willkommen im Forum!
Die Bildgröße darf max. 900x900 Pixel betragen. In Grafikprogrammen wie z.B. Paint kannst Du die Dateien entsprechend verkleinern.
Zur Deiner Gestaltungsfrage meldet sich Bäuerin sicher hier.

Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo winora,
willkommen im Forum! Die Bildgröße darf max. 900x900 Pixel betragen. In Grafikprogrammen wie z.B. Paint kannst Du die Dateien entsprechend verkleinern. Zur Deiner Gestaltungsfrage meldet sich Bäuerin sicher hier. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Winora,
auch von mir ein "Willkommen im Forum!" Vor einiger Zeit habe ich eine "Scrapbook-Fibel" auch für Anfänger verfasst. Da findest du eine Menge nützlicher Hinweise: viewtopic.php?f=110&t=13714 Zur speziellen Seite 66 wird sich Bäuerin bestimmt noch äussern. Viel Spaß weiterhin! Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Winora, schön, daß du den Weg in dieses Forum gefunden hast. Gerne beschreibe ich dir, wie ich S. 66 gebastelt habe. Ich habe als erstes den Hintergrund auf die Doppelseite gelegt, in diesem Falle eine grüne Bretterwand, die ich aus dem Internet (pixabay) heruntergeladen habe. Dann habe ich das Foto darüber eingefügt.
Danach habe ich die Maske Nr. 111101, die unter der Rubrik Jahrbuch zu finden ist, darübergelegt. Fertig! Alle anderen Elemente der Doppelseite habe ich danach eingefügt und arrangiert. P.S. Vielen Dank für deine Bewertung! ![]() LG Bäuerin
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenBäuerin hat geschrieben:
Es ist ein Foto im Hochformat, das ich links, oben und unten über den Buchrandrand gezogen habe, zu erkennen an dem gestricheltem blauen Rahmen auf dem screenshot.
Hallo Bäuerin,Danach habe ich die Maske Nr. 111101, die unter der Rubrik Jahrbuch zu finden ist, darübergelegt. Fertig! ich bin etwas irritiert. Hast du nicht zweimal das gleiche Foto übereinander gelegt? Einmal mit Transparenz und einmal mit der Maske? liebe Grüße
Josefia Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenLiebe Josefia, du weißt besser Bescheid über meine Verfahrensweise als ich!
![]() ![]() LG Bäuerin
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenViiiiiielen herzlichen Dank für die schnellen Reaktionen und Antworten. (=
Wie so oft gilt offenbar auch hier: Wenn man weiß, wie es geht usw. ^^ Ich werde mich die Tage daran versuchen und bin im Hinblick auf die sehr detailierte Beschreibung sicher, dass mein Versuch von Erfolg gekrönt sein wird. Also nochmal: Vielen Dank. :) Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Bäuerin,
das Fotobuch Toskana ist echt mega!!!!! Kannst Du mir vielleicht verraten, wie Du den tollen Effekt mit dem zerknitterten Foto auf Seite 50/51 hinbekommen hast. Ist das ein spezielles Clipart, oder Bearbeitung über Photoshop, Gimp etc (Fasern mischen?). Würde mich sehr über eine Antwort freuen, bastle schon seit Tagen an so einem Effekt, wird aber nicht so toll wie bei Dir Liebe Grüße, Manu Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo nochmal,
habe gerade gelesen, dass Du schon erklärt hast, wie es gemacht wird und auch den Link angefügt hast. Vielen Dank, ich finde es echt super, dass du erklärst, wie Du dein tolles Fotobuch gemacht hast. Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Manu,
vielen Dank, daß dir mein Buch gefällt! Schön, daß du den Link gefunden hast, habe ihn selbst gerade erst mal suchen müssen. https://www.photofancy.de/editor Viel Erfolg beim Basteln! LG Bäuerin
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo
Die Hintergründe aus der Cewe-Software, kann man die auch einzeln auf eine Doppelseite legen? Oder stell ich mich da zu blöd an? ![]() Finde das schaut bei den meisten Hintergründen komisch aus wenn er sich auf der daneben liegenden Seite wiederholt. Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenCarsten75 hat geschrieben:
Hallo
Du kannst die Hintergründe sowohl auf Doppelseiten als auch auf Einzelseiten legen. Per Doppelklick auf den ausgewählten Hintergrund landet dieser auf der kompletten Doppelseite. Per Drag&Drop kannst Du ihn wahlweise einzeln nur auf die linke oder nur auf die rechte Seite ziehen. Alternativ kannst Du auch die schraffierten Schaltflächen ganz unten in der Elementtypauswahl nutzen, um Deinen zuvor markierten Hintergrund so zu platzieren wie Du möchtest.
Die Hintergründe aus der Cewe-Software, kann man die auch einzeln auf eine Doppelseite legen? Oder stell ich mich da zu blöd an? ![]() Finde das schaut bei den meisten Hintergründen komisch aus wenn er sich auf der daneben liegenden Seite wiederholt. Liebe Grüße
Spica
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenDa ich im Moment nicht mehr weiter weiss, komme ich wieder mal mit einer Bitte an euch.
Bedingt durch Corona haben wir eine Herbstreise nur in der Schweiz gemacht und irgendwie hatte ich keine grosse Lust zu fotografieren und deshalb habe ich jetzt relativ wenig Material zur Verfügung. Da dachte ich daran, dass ich mich schon lange an einem Scrapbook versuchen wollte und bin mit Elan an die Arbeit gegangen. Leider geht es extrem mühsam voran und ich brauche oft Stunden für nur eine Doppelseite. Ausserdem muss ich ja erst das ganze Material dazu runterladen und die Sucherei hat mich endlose Stunden gekostet. Trotzdem, ein paar Seiten sind mir schon ganz gut gelungen und langsam bekomme ich Spass an der Sache. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mich jetzt vielleicht an eine etwas anspruchsvollere Gestaltung wagen könnte und mir die Seiten von Josefa vorgenommen und versucht nach ihrer Anleitung (Seite 1 in diesem Beitrag) zu arbeiten. Aber leider, irgendwie klappt es nicht. Wie bekomme ich es hin, dass ein Teil des Rahmens so sanft verschwindet? Entweder überlese ich ständig einen Arbeitsschritt oder ich kapier etwas nicht! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? LG Zaubermaus
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Zaubermaus,
hast du schon einen Blick in die Scrapbok Fibel geworfen? Da habe ich alle Techniken beschrieben: viewtopic.php?f=135&t=14214 LG phili
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Phili,
deine Scrapbook-Fibel habe ich ständig offen und hab schon sehr viel daraus gelernt. Das ist wirklich ein unglaublich umfassendes Werk, ganz toll! Aber auf dieses von Josefa gezeigte Thema bin ich noch nicht gestossen. Da werd ich dann gleich noch weiter drin stöbern! Danke! LG Zaubermaus
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenZaubermaus hat geschrieben:
...
Das in Abbildung 3 von Josefias Eingangsbeitrag gezeigte transparente Clipart/Foto mit Rahmen liegt in unterster Ebene. Damit wird die linke Seite dieses Rahmens von dem größeren Foto links teilweise abgedeckt. Da das größere Foto zusätzlich mit einem Verlauf maskiert ist, kann man den Rahmen teilweise dahinter erkennen, sodass dieser Rahmen wirkt, als würde er ebenfalls verlaufen. Auf die grundsätzliche Gestaltungsidee dazu verweist Josefia ebenfalls in ihrem Beitrag, siehe Forenthread Bild nur in einem Eck auslaufen lassen.Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich mich jetzt vielleicht an eine etwas anspruchsvollere Gestaltung wagen könnte und mir die Seiten von Josefa vorgenommen und versucht nach ihrer Anleitung (Seite 1 in diesem Beitrag) zu arbeiten. Aber leider, irgendwie klappt es nicht. Wie bekomme ich es hin, dass ein Teil des Rahmens so sanft verschwindet? Entweder überlese ich ständig einen Arbeitsschritt oder ich kapier etwas nicht! Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Vielleicht hilft Dir das schon weiter? Liebe Grüße
Spica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
|