Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltung & Visualisierung

Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken
Benutzeravatar Offline
PixelPiloten

250 Beiträge
Beiträge: 327
Registriert: 17.07.2014, 09:49
Kontaktdaten:

Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon PixelPiloten » 06.06.2016, 15:54

Ausgestanzter Schriftzug - Eine Einsatzmöglichkeit für die Buchstabenmaske

Mit diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine etwas andere Einsatzmöglichkeit der Buchstabenmaske zeigen und zwar den ausgestanzte Schriftzug. Meiner Meinung nach eignet sich diese Anwendungsmethode vor allem für die Covergestaltung. Daher nutze ich für mein Beispiel das Cover eines CEWE FOTOBUCHS im großen Panorama Format.
 
ausgestanzt_V2.jpg
Für die Erstellung benötigen Sie:
  • Ein Coverfoto in ausreichender Größe
  • Ein rein weißes Bild
  • Die Masken der Kategorie Buchstaben
1. Schritt: Platzhalter und Coverfoto einfügen

Nachdem Sie Ihr Produkt ausgewählt haben, ziehen Sie auf der Vorderseite des Albumcovers einen Platzhalter auf. Diesen befüllen Sie mit Ihrem Foto.
Auf dem Coverfoto ziehen Sie einen weiteren Platzhalter auf. Dieser wird in dem Bereich platziert, in dem später der Schriftzug zu sehen sein soll. In meinem Fall entspricht das dem unteren Bilddrittel. In diesen Platzhalter legen Sie das weiße Bild ab.
Achten Sie dabei darauf, dass das Coverfoto an den Rändern nicht durchblitzt. Dies kann vermieden werden, indem die weiße Farbfläche etwas größer gezogen wird als das Coverfoto.
 
Schritt_1_Forum.jpg
Tipp: Das verwendete Foto sollte im Bereich des Schriftzuges eine schöne Strukturierung haben. Zum einen kommt der „ausgestanzt Effekt“ durch die Struktur besser zur Geltung und zum anderen können Sie sich später beim Ausrichten der Schriftzugfotos an der Struktur orientieren.
2. Schritt: Schriftzug vorbereiten

Im Vorfeld sollten Sie sich überlegen, welchen Titel Ihr Cover tragen soll. In meinem Fall ist es „Stockholm 1985“. Daraus folgt, dass ich für meinen Schriftzug 9 + 4 Platzhalter benötige (Stockholm = 9 Schriftzeichen, 1985 = 4 Schriftzeichen).
Für die Vorbereitung des Schriftzuges ziehen Sie zunächst einen Platzhalter auf. Dann passen Sie diesen so an, dass er Ihrer gewünschten Buchstabengröße entspricht. Als nächstes kopiere Sie diesen und fügen ihn wieder ein (STRG+C, STRG+V).
Um die Platzverhältnisse besser einschätzen zu können, ordnen Sie die Platzhalter am besten bereits jetzt in der geplanten Reihenfolge an. Die Platzhalter werden nun so oft vervielfältigt und aneinandergereiht, bis die benötigte Anzahl erreicht ist.

Um die Platzhalter gleichmäßig und genau in einer Reihe anzuordnen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Wählen Sie alle Platzhalter aus
  2. Machen Sie einen Klick mit der rechten Maustaste
  3. Wählen Sie unter „Objekte ausrichten und ausgleichen“: „Objekte oben bündig ausgleichen“ und dann „Objekte horizontal gleichmäßig verteilen“ aus
Nun sind Ihre Platzhalter in einer Reihe und haben alle denselben Abstand zu einander.

In meinem Fall habe ich zunächst neun Platzhalter (Stockholm) angelegt. Diese dann nach meinen Vorstellungen auf der Cover Vorderseite positioniert und dann erst die weiteren vier Platzhalter (1985) angelegt. So fiel mir das Ausrichten einfach leichter. Hier hat aber jeder so seine eigene Herangehensweise. :)
 
Schritt_2_Forum.jpg
Tipp: Das Anlegen der Platzhalter nehme ich auf der leeren Rückseite vor. So wird das versehentliche Anwählen anderer Felder vermieden.
3. Schritt: Fotos einfügen

Nach dem Sie die Platzhalter zu Ihrer Zufriedenheit auf der weißen Fläche angeordnet haben, könne Sie diese mit dem Coverfoto befüllen. Dazu ziehen Sie einfach das Foto in die Platzhalter.
 
Schritt_3_Forum.jpg
4. Schritt: Buchstabenmasken anwenden

Nun können Sie die Buchstabenmasken anwenden. Hierfür wählen Sie die Maske des richtigen Schriftzeichens aus und ziehen dieses auf das Bildfeld. Jetzt sollte Ihr Foto die entsprechende Form haben. Das Anwenden der Buchstabenmasken nehmen Sie nun für alle Bildfelder vor.
 
Schritt_4_Forum.jpg
Falls Sie die Buchstabenmasken noch nicht installiert haben, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Unter dem Reiter „Masken & Rahmen“ gehen Sie auf „Mehr“
  2. Es öffnet sich ein neues Fenster, indem Sie die Kategorie „Buchstaben“ auswählen
  3. Klicken Sie dann auf die Schalfläche „Gesamte Kategorie installieren“

Nach der erfolgreichen Installation finden Sie die Masken oben im Drop-Down-Menü unter „Buchstaben“.
Tipp: Es ist wichtig, dass Sie zunächst die Bildfelder gleichgroß anlegen, diese befüllen und dann erst die Buchstabenmasken anwenden. Andernfalls kann es zu unerwünschten Größenunterschieden der Buchstaben kommen.
5. Schritt: Fotos ausrichten

Dieser Schritt ist etwas kniffelig und benötigt ein wenig Geduld. Denn hier geht es an das Ausrichten der einzelnen Fotos innerhalb der Buchstabenmaske. Dazu schieben Sie zunächst das weiße Bildfeld etwas weg, sodass die Buchstaben direkt auf dem Coverfoto liegen. Dann wählen Sie das erste Schriftzeichen aus und zoomen in das Bild hinein bis es dieselbe Auslösung hat, wie das Coverfoto. Dazu nutzen Sie entweder die Schaltflächen oben in der Softwareleiste oder das Scrollrad Ihrer Maus.
Nachdem Sie die richtige Größe eingestellt haben, können Sie mit dem Verschieben des Fotos innerhalb der Maske beginnen. Wenn Sie den passenden Bildausschnitt gefunden haben verschmilzt der Buchstaben mit dem Hintergrund. Dann können Sie zu dem nächsten Schriftzeichen übergehen und diesen auf dieselbe Weise an das Coverfoto anpassen. Sobald der gesamte Schriftzug mit dem Hintergrund verschmilzt, können Sie das weiße Bildfeld wieder auf seinen ursprünglichen Platz ziehen.
 
Schritt_5_Forum.jpg
Tipp: Suchen Sie sich eine markante Stelle des Bildausschnittes auf dem der Buchstabe liegt und orientieren Sie sind an dieser Stelle beim Ausrichten des Fotos.

6. Schritt: Gestaltung anpassen

Jetzt brauchen Sie Ihre Gestaltung nur noch anzupassen. Soll der Schriftzug angeschnitten werden oder im Ganzen zu sehen sein? Passt eine andere Farbfläche besser? Hier können Sie sich austoben. Beachten Sie jedoch: Die Buchstaben dürfen nicht mehr verschoben werden. Dann stimmen die Bildausschnitte innerhalb der Schriftzeichen nicht mehr mit Coverfoto überein und die Wirkung geht verloren.
 
Schritt_6_Forum.jpg

Wie ich „Stockholm 1985“ „ausgestanzt“ habe, zeigt unser Video. Dort können Sie den gesamten Ablauf Schritt für Schritt nachverfolgen.



Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Gestaltung Ihres „ausgestanzten Schriftzugs“ und freuen uns auf Ihre Anregungen. Gerne können Sie Ihre selbstgemachten Schriftzüge unter meinem Beitrag zeigen. Wir sind gespannt! D:)
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 07.06.2016, 16:50

Sicher eine gute Idee, mir persönlich ist das aber zu viel Fummelei, einen schönen Font würde ich vorziehen.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 08.06.2016, 05:39

Ja, es wäre schön, wenn man einen beliebigen Schriftzug in eine Maske umwandeln kann. Das hätte ich mir schon oft gewünscht. Ich sehe das auch so wie Bäuerin, derzeit sind die onboard-Mittel nicht sehr komfortabel. Ich verwende sie daher nur für kurze Texte (die nächsten Reiseziele sind also USA, Kuba, Rom, Kos oder Wien D:) ).

Im unteren Bild habe ich die Transparenz vom großen Bild auf 10% gesetzt und die Buchstaben mit einem scharfen Schatten versehen.

Wenn man einen Schatten für die Buchstaben verwendet, kann man auch die Buchstaben statt des Bildes transparent machen um sie vom Bild abzuheben.
 
buchstabenmaske.jpg
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 08.06.2016, 11:12

Hallo Grasmücke,
Deine Umsetzung der Idee finde ich sehr gelungen. Für eine Jahreszahl und kurze Wörter ist diese Gestaltung effektvoll, aber für längere Wörter, wie hier im Beispiel Stockholm ist sie mir zu plump. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine grazilere Variante.
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon Irina » 08.06.2016, 12:24

Hallo liebe Bäuerin, hallo liebe Grasmuecke,

die Variante von Grasmuecke finde ich auch sehr gut. Vielen Dank dafür.
Wir wollten mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen, welche Möglichkeiten es in unserer Software gibt. Ich verstehe aber, dass diese Gestaltung nicht jedermanns Geschmack trifft und leite gern Ihren Wunsch an die zuständigen Kollegen weiter.
Lieben Gruß
Irina
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 08.06.2016, 16:55

Bäuerin hat geschrieben:
Hallo Grasmücke,
Deine Umsetzung der Idee finde ich sehr gelungen. Für eine Jahreszahl und kurze Wörter ist diese Gestaltung effektvoll, aber für längere Wörter, wie hier im Beispiel Stockholm ist sie mir zu plump. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine grazilere Variante.
Ich bin voll bei Dir.
Die spezielle Buchstabenform der CEWE-Masken ist wohl nur für wenige Möglichkeiten wirklich passend. (eher noch im Kinder-Buch-Bereich)

Gruß DSL-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon Josefia » 08.06.2016, 17:36

Ich habe das auch ausprobiert und festgestellt, dass es mir zu mühsam wäre, damit längere Worte zu kreieren. Zumal man eine Maske mit eigener Schriftart sogar in irfanview erstellen kann.

Aber als Anregung für kurze (Städte)Namen, Zahlen oder Kapiteltrennungen sind beide Gestaltungsbeispiele schön.

Witzig fand ich noch dieses (zufällige) Ergebnis mit Rahmen (abgesehen vom "m"):
 
Buchstabenmasken2.jpg
Seltsam finde ich aber, dass bei mir - anders als im Video - die Masken die Größe des Platzhalters bzw. des Bildes verändern. Das erscheint eigentlich logisch, da die Masken aber unterschiedliche Höhen haben, wird das Ergebnis sehr unregelmäig und man muss nochmal anpassen:
 
Buchstabenmasken3.jpg
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Irina

100 Beiträge
Beiträge: 142
Registriert: 02.03.2016, 15:59
Kontaktdaten:

Re: Ausgestanzter Schriftzug - Einsatz der Buchstabenmasken

Ungelesener Beitragvon Irina » 10.06.2016, 13:10

Hallo zusammen,

für das Thema, dass sich die Größen der Platzhalter durch den Einsatz der Buchstabenmasken verändern, habe ich einen separaten Thread aufgemacht. Ihre Beiträge habe ich dorthin verschoben. Diese finden Sie nun hier.
Lieben Gruß
Irina

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste