Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Unerwünschte WARNUNGBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 7.2.4 Handelspartner: dm Beschreibung: Wenn man ein Bild vergrößert und die Software merkt, dass das Bild aufgrund seiner Auflösung möglicherweise verpixelt dargestellt wird, kommt ein großes "Warndreieck" auf dem Bild. Das ist gut und sinnvoll um ungewollte Verpixelungen zu vermeiden. Es gibt aber oft Situationen, wo der Hinweis unerwünscht und überflüssig ist. So habe ich beispielsweise "weiße" oder "transparente" Flächen, die ich dazu benutze, um einen Rahmen um mehrere Objekte zu ziehen. Wen bei einem transparenten Foto der Warnhinweis permanent angezeigt wird, z.B. wenn der Rahmen sozusagen über die komplette Seite gehen soll, dann ist das sehr störend beim Aufbau der Seite und zudem völlig überflüssig. Ich würde mir wünschen, dass man den Warnhinweis abschalten kann oder zumindest, dass er diskret nur klein in einer Ecke dargestellt wird. Das Einfachste wäre es, wenn der Warnhinweis global über einen Parameter ein-/ausgeschaltet werden könnte; das Beste, wenn man ihn für einzelne Objekte deaktivieren könnte. Ich könnte mir vorstellen, dass auch andere Anwender mit demselben Phänomen kämpfen. Wäre eine Anpassung der Software hier möglich? Danke und Gruß Klaus Re: Unerwünschte WARNUNGDer Wunsch wurde schon vielfach geäußert und bei einfarbigen bzw. transparenten Bildern schließe ich mich hier sehr gerne an. CEWE will bis dato hier leider nicht ran, aber vielleicht höhlt steter Tropfen den Stein ...
Für die Zwischenzeit und für einfarbige bzw. transparente Bilder: Hier habe ich mir einen Fundus angelegt, dessen Bildgröße jeweils mindestens 3000 x 3000 Pixel beträgt. Das lässt sich z.B. in Paint leicht verändern und reicht z.B. für eine Doppelseite im XL-Format für einen gelben Smiley. (Für Fotos mit Motiv würde ich diese Art der Vergrößerung selbstverständlich nicht wählen, sondern mich nach der QK richten.) Liebe Grüße
Spica Re: Unerwünschte WARNUNGJa klar, das ist eine Notlösung; ich habe mir ja viele Farben angelegt, die ich für bestimmte Sachen brauche. Ich habe alle ziemlich klein gehalten, weil ich mit diesen Hilfsbildern nicht unbedingt viel Platz belegen wollte. Hab gerade mal versucht: bei dem Transparenten reichen 2000x2000 aus, um die Warnung bei A4-Büchern wegzubekommen. Dann werde ich das wohl machen müssen, denn wenn CEWE das nicht wegmacht, bleibt ja nichts anderes übrig.
Danke für den Tipp
Re: Unerwünschte WARNUNGWenn Cewe die Warnung abschaltbar machen würde, dann würden bestimmt viele Reklamationen kommen, weil unerfahrene Anwender vergessen würden, die Warnung wieder zu aktivieren und sich über die schlechte Qualität beschweren würden. In der Seitenansicht ist die Warnung nicht zu sehen, deshalb wechsle ich ggf beim Bearbeitung mal den Anzeigemodus.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste
|