Re: Teilweise freigestelltes BildHallo Louba,
danke für Deinen Tip. PhotoFiltre kenne ich, geht aber wirklich nur bei eindeutigen Farbdifferenzen. Das hat man aber leider nicht immer. Ich habe früher einige Bücher mit der Pro Software von CEWE erstellt, da gibt es in Fotobearbeitung eine eigene Freistellungsfunktion, kann man aber eben nur in dieser software verwenden. Ich werde mich doch mal intensiver mit PS beschäftigen müssen. Jetzt wird es ja zeitig dunkel draußen und das Wetter verleitet auch nicht wirklich zum Spazierengehen, so daß man viele Stunden am PC verbringen kann. Deine Beispiele gefallen mir auch! LG Bäuerin
Re: Teilweise freigestelltes BildHallo Bäuerin,
hier ist nochmal der Link, wie man Motive mit Photoshop Elements freistellt. Es ist wirklich nicht schwierig http://www.youtube.com/watch?v=DE5gU2k_BZg Gutes Gelingen :) LG
Urlaubsfan Re: Teilweise freigestelltes BildHallo Bäuerin,
es gibt eine recht einfache Methode zur Freistellung in word2010 oder PowerPoint2010. Ab dieser Version haben die Programme einen Menüpunkt „Freistellen“, mit dem man kontrastreiche Bilder gut freistellen kann. Ich habe das für PP hier schon beschrieben: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=8482 An dieser Stelle nun eine Kurzanleitung für word mit ein paar Ergänzungen. Zuerst noch: Nachteile der Methode in den office-Anwendungen sind: 1. Es ist manchmal mühsam, manchmal auch nicht möglich, gezielt kleine Bereiche freizustellen. Am besten funktioniert das Freistellen, wenn ein guter Farb- oder Helligkeitskontrast gegeben ist. Bei meinem Beispiel ist das so 2. Das Ausgabebild, das man aus word oder PP kopiert, wird in der Größe ins Buch eingefügt, in der es in der Anwendung bearbeitet wurde. Daher muss man darauf achten, dass das freizustellende Motiv möglichst originalgroß bzw. so nah wie möglich an 100% Größe (Rechtsklick aufs Bild -> Größe und Position-> Größe) bearbeitet wird. Wenn man unter „Zeilenumbruch“ „Passend“ einstellt (s. Screenshot), kann man das Bild vollflächig bzw. sogar über den Rand hinausziehen. Ggf. kann man das Bild über „Zuschneiden“ auf das wichtige Motiv zuschneiden und wiederum vergrößern. Vorgehen: Bild einfügen -> anklicken -> „Format“ anklicken (-> evtl. anpassen s. oben) -> „Freistellen“ anklicken. Es erscheint ein Rahmen, in dem der auszuschneidende Bereich lila abgedeckt ist. Diesen Rahmen kann man passend vergrößern oder verkleinern, falls zu wenig oder zuviel abgedeckt ist. Mit den“+“ und „-„ Buttons kann man gezielt Bereiche zum behalten oder entfernen durch klicken oder Linien ziehen auswählen (im Screenshot die Bereiche mit den kleinen Kreisen). Durch „Änderungen beibehalten“ wird das Bild freigestellt. Anklicken ->Kopieren -> in das Fotobuch einfügen und die Seite gestalten. Ich sehe grade, meine Screenshots kommen grottenschlecht rüber. Bei Bedarf mach ich nochmal neue :( liebe Grüße
Josefia Re: Teilweise freigestelltes BildSilber-Distel hat geschrieben:
So super Arbeiten, wie es Rotuma immer wieder zeigt, werde ich nie zustande bringen und bewundere ich sehr.
100 % Zustimmung...Eine deutsche Anleitung, wie man den "Punch through paper-effect" mit Elements erzeugt, hat wohl niemand für mich??? Re: Teilweise freigestelltes BildHier gibt es eine deutsche Anleitung für dich:
http://tv.adobe.com/de/watch/training-f ... ndseffekt/ ![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Teilweise freigestelltes BildHallo Urlaubsfan, hallo Josefia,
vielen Dank für eure Tips. Werde mich auf jeden Fall nun mal intensiv damit befassen. Leider habe ich auf meinem PC weder word 2010 noch PP 2010, sondern die Vorgängerversion. Aber vielleicht hilft mit der Link von Urlaubsfan ja weiter! Einen hoffentlich nicht allzu stümischen Freitag wünscht Bäuerin
Re: Teilweise freigestelltes BildRotuma hat geschrieben: Hier gibt es eine deutsche Anleitung für dich:
Hab mir auch den Link angeschaut (@Rotuma, danke für den Hinweis!). Bis ich auf Rotumas Level käme, müsste ich mir wohl noch etliche Nächte um die Ohren schlagen....http://tv.adobe.com/de/watch/training-f ... ndseffekt/ Für punch-through hab ich nur eine englische PS-Anleitung gefunden. Ich hab versucht, sie mit PS Elements (v11) umzusetzen. Würd vielleicht funktionieren, mit etwas mehr Übung ... Re: Teilweise freigestelltes BildHallo Rotuma,
vielen Dank, "out of bound" erstelle ich mit dem Assistenten von Elements. Ich suche das, was Grasmuecke hat.... @Grasmuecke: Was hast Du denn gewählt, um die Schatten an den "abgerissenen Kanten" zu erzeugen? Ich habe auch die englische Anleitung (davon gibt es ja doch einige im Netz) und finde zumind. bei PE 10 diesenSchatteneffekt nicht. Kann aber auch sein, dass ich einfach zu doof (und momentan aufgrund Arbeitsstreß zu genervt und deshalb zu ungeduldig) bin, um das zu finden.
Re: Teilweise freigestelltes BildIch habe zwar ein anderes Programm, vielleicht findet sich die Schattenoption aber auch an gleicher Stelle: Ebenenpalette ganz unten links ein dunkler Button "Ebeneneffekte hinzufügen" - Fülloptionen, darunter kommen bei mir Schlagschatten ect.
Du musst nur darauf achten, dass immer die Ebene aktiv ist, die Du mit Schatten versehen möchtest. Liebe Grüße
Silber-Distel
Re: Teilweise freigestelltes Bildzugvogel08 hat geschrieben:
@Grasmuecke: Was hast Du denn gewählt, um die Schatten an den "abgerissenen Kanten" zu erzeugen?
Ich versuch das anhand meines PSD-Files zu rekonstruieren (der entscheidende Satz ist wohl der kursiv geschriebene Satz unten):Ich habe die abgerissenen Kanten mit dem Lasso-Auswahl-Werkzeug gezeichnet und weiß gefüllt. Die Auswahl habe ich abgespeichert. Diese abgerissenen-Kanten-Ebene habe ich dupliziert. * Auf der unteren Ebene habe ich mit Ebenenstilen die Schlagschatten gemacht (Bild 1, Ebene 4). * Auf der oberen Ebene hab ich die Spitzen-Schatten, die du meinst (so glaube ich zumindest), so gemacht (Bild 2, Ebene 4 Kopie): **Wieder die vorher gespeicherte Auswahl geladen; **die Auswahl mit einem hellen grau (80%?) gefüllt; **mit einem weichen schwarzen Pinsel bin ich knapp außerhalb der Auswahl an den Spitzen vorbeigefahren. Die Spitzen sind dann noch recht dunkel. **Mit einem weißen weichen Pinsel bin ich dann quer über die Blätter gefahren (also etwa parallel zur Abrisskante). Dann schaut das ganze noch ziemlich kontrastreich aus (immer noch Bild 2, Ebene 4 Kopie) **Das kann man mit der Ebenen-Deckkraft regulieren, hier 36% (Bild 3, Ebene 4 Kopie). * Dann wieder die Schlagschatten-Ebene (Ebene 4) dazugeschaltet ergibt Bild 4. * Bild 5 zeigt das Ergebnis mit dem dazugeschalteten "schwarzen Loch" (Ebene 2 und Ebene 2 Kopie).
Re: Teilweise freigestelltes BildSehr anschaulich beschrieben, herzlichen Dank, das werde ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Teilweise freigestelltes BildDanke dir, wirklich sehr anschaulich, vielleicht kann sogar ich es jetzt schon nachmachen :)
LG Old Nat, der Dino
Re: Teilweise freigestelltes Bild@ Grasmuecke: D A N K E
Bei dem Pinsel-Thema bin ich in meiner englischen Version geistig ausgestiegen :) Ich werde das mal in einer ruhigen Minute ausprobieren. Vielen Dank nochmals für die Erklärungen! Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|