Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Dünne Linien (Nadelstreif) drucken
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Dünne Linien (Nadelstreif) drucken

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 07.06.2014, 23:11

Hat jemand Erfahrung mit dem Ausdruck von dünnen Linien?

Ich möchte eine Art "Nadelstreif" als breite Umrahmung von einzelnen Bildern verwenden und habe mit PSE eine transparente Fläche mit weißen schmalen Linien erstellt; Linienbreite 1 pixel; Abstand 8 pixel; Auflösung 240 pixel/Zoll. Meine Befürchtung ist, dass der Linienabstand nicht gleichmäßig gedruckt werden kann, oder dass überhaupt Moiré-Zeichnungen entstehen.
Falls das schon jemand gemacht hat und seine Erfahrungen hier teilen will, wäre mir sehr geholfen; auch wenn jemand dazu Überlegungen hat, würde mir das weiterhelfen.
Dateianhänge
strei2.jpg
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Dünne Linien (Nadelstreif) drucken

Ungelesener Beitragvon uwu » 08.06.2014, 08:50

Hallo Grasmuecke,

ich habe mal mit der Suchfunktion "Auflösung beim Druck" eingegeben und im Forum gestöbert und bin auf folgenden Beitrag von @Okular gestossen: Auflösung beim Druck
okular hat geschrieben:
die von Dir angegebenen dpi-Werte sind übrigens vollkommen ohne Bedeutung, da sich die relative Auflösung beim Druck einzig und allein aus der Anzahl Pixel und der Druckgröße (Briefmarke oder Poster :wink: ) ermitteln läßt.
Du musst also eine möglichst große Datei erzeugen, um überhaupt Chancen zu haben. Interessant waren auch weitere Beiträge in der Ergebnisliste zur Anzeige am Monitor.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und ein schönes Pfingsten
Liebe Grüße
uwu
zugvogel08
5.0

Re: Dünne Linien (Nadelstreif) drucken

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 08.06.2014, 10:39

Bei diesem Fall würde ich wohl eher zu Fotopapier raten statt zum Digitaldruck, vgl http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =67&t=9188

Evtl. mal die Foto-Datei als normales Foto bestellen, evtl. Format 20 x 30, damit Du siehst, wie es im Druck rüberkommt.
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Dünne Linien (Nadelstreif) drucken

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 10.06.2014, 11:56

uwu, zugvogel08, danke für eure Anregungen!

Ich werde wohl einen Probedruck machen, gleich in einem dünnen Photoheft. Dann sehe ich auch gleich, wie die Gestaltung überhaupt wirkt. (Wenn ich die Seite via Screenshot auf eine Foto banne, fürchte ich, dass zwischen Fotobuch und Screenshot schon diverse Pixelumrechnungen statt finden, die das Ergebnis wohl verfälschen könnten).

Mein Streifen-jpg ist jetzt sehr groß, sodass ich mit der Auflösung hinkommen sollte. Ein händisches Einstellen des Zoom-Faktors, z.B. auf 50%, wäre praktisch (oder gibt es das eh und ich habe es nur noch nicht gefunden?), aber hier komme ich sicher mit copy-paste aus, um bei mehreren Bildern auf der selben Seite den selben zoom-faktor zu haben.
zugvogel08

Re: Dünne Linien (Nadelstreif) drucken

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 10.06.2014, 20:03

grasmuecke hat geschrieben:
Wenn ich die Seite via Screenshot auf eine Foto banne, fürchte ich, dass zwischen Fotobuch und Screenshot schon diverse Pixelumrechnungen statt finden, die das Ergebnis wohl verfälschen könnten

Wenn Du "Streifen.jpg" als Fotoabzug bestellst, müßtest Du eigentlich die Qualität erkennen können, als screenshot der ganzen Seite bringt das wahrscheinlich wirklich nichts.
grasmuecke hat geschrieben:
Ein händisches Einstellen des Zoom-Faktors, z.B. auf 50%, wäre praktisch (oder gibt es das eh und ich habe es nur noch nicht gefunden?)
Also ich habs auch noch nicht gefunden...Ist aber ein sehr guter Vorschlag!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste