Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! FotopapierIch habe meine Fotobücher - seitdem es das gibt - immer auf premium matt drucken lassen und bin sehr zufrieden.
Für unsere USA Reise möchte ich jetzt einmal Fotopapier ausprobieren. Kann man das Fotopapier matt mit dem premium matt in etwa vergleichen? Lieben Dank für eine Antwort! Re: FotopapierHallo irmiko,
diese beiden Fotobucharten sind schon recht unterschiedlich. Bei Premium matt handelt es sich ja um Digitaldruck und nicht um ausbelichtetes Fotopapier. Fotobücher auf Fotopapier haben den großen Vorteil, dass sie eine Layflatbindung haben, also vollständig plan aufgeschlagen werden können (besonders effektiv bei Panoramafotos bzw. seitenübergreifender Gestaltung). Einige meinen, Fotopapier sei brillianter und schärfer. Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Als nachteilig empfinde ich bei Fotopapier, dass die Buchseiten sehr dick sind (wegen der doppelseitigen Verklebung). Diese Bücher sind deshalb auch nur "umschlagbar" und nicht "blätterbar". Ich persönlich würde Digitaldruck "Premium matt" in den meisten Fällen vorziehen, schon wegen der Haptik. Bei vielen Handelspartnern liegen Musterbeispiele aus. Da kann man sich einen ganz guten Eindruck verschaffen. Re: FotopapierIch würde sagen: Nein.
liebe Grüße
Josefia Re: FotopapierJa genau wegen dem Falz bin ich am Überlegen. Ich denke die "Kinderbuchseiten" würden mich weniger stören, es ist dann halt ein Album so wie früher. Bei meinen Jahrbüchern wollte ich das nicht.
Ich denke ich muss mir das wirklich mal angucken. Vielen Dank erstmal. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|