Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum,
in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer
Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der
neuen CEWE Community
– wir freuen uns auf Sie!
und die Erde war wüst und leer, beschrieb schon die Bibel. Wir sind uns sicher, dass die kleine, wüste Stadt in Ostfriesland gemeint war.
Das Wüste lebt! Egal ob in Ostfriesland oder anderswo. Überall wuchern Wälder oder alte Gemäuer zu. Orte die unbewohnt und dem Schicksal überlassen sind. Aber auch bewohnte Gebiete vermissen gelegentlich eine Ordnung. Wer kennt sie z.B. nicht, die berühmte Lichterkette, die sich auf magische Weise so ineinander verschlungen hat, dass sie eigentlich schon im Oktober entwirrt werden müsste. Zeigen Sie uns Ihre "wüste" Seite.
Das Challenge -Thema für September lautet: Das Wüste lebt!
Gehen Sie auf Motivjagd - entdecken Sie das Wüste Ihrer Umgebung. Mit Ihrer Teilnahme können Sie einen von insgesamt 4 Preisen gewinnen. Lesen Sie dazu bitte die Teilnahmebedingungen aufmerksam durch.
So geht es:
Posten Sie Ihr Bild zum Thema. Beschreiben Sie uns kurz, warum Sie dieses Bild gewählt haben. Nennen Sie uns außerdem, mit welcher Kamera und mit welcher Einstellung Sie dieses aufgenommen haben.
Klicken Sie einfach auf "Antworten", um an dieser Challenge teilzunehmen. Wenn Sie Fragen zum Hochladen der Bilder haben, können Sie sich hier eine kurze Erläuterung ansehen: Dateianhang hochladen
Des Weiteren finden Sie hier eine Erklärung, wie Sie Ihre Daten auslesen können: Exifdaten auslesen
Und das gibt es zu gewinnen:
Alle Foren-Teilnehmer, die mit einem Bildbeitrag an dieser Challenge teilnehmen, können mit besonders kreativen Bildbeträgen Ihre Gewinnchancen verdoppeln. Die ersten 3 Preise werden wie bisher durch eine Auslosung ermittelt. Der 4 Preis, der Bonusgewinn, wird von einem Mitarbeiter, einer Mitarbeiterin des Unternehmens ausgewählt. Bei der Auswahl wird vor allem auf die Idee in Bezug auf das Challenge-Thema geachtet.
Die Challenge endet am 30.09.17. Danach werden die Gewinner gezogen und benannt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Mitmachen und Betrachten!
Ich musste den Text 3 x lesen, bevor ich verstanden haben, warum es in diesem speziellen Fall tatsächlich "Das Wüste lebt" und nicht "Die Wüste lebt" heißen muss – schönes Wortspiel
(Warum muss ich hinter "Mr. Green" immer noch einen zweiten Smiley oder Text setzen, damit dieser als Smiley und nicht so angezeigt wird?)
D:mrgreen:
Der allererste, das mir zu diesem Thema eingefallen ist: Beelitz Heilstätten.
Da waren wir vor genau einem Jahr, und demnächst fahre ich mit meiner Schwester wieder hin, die ihre neue Kamera ausprobieren möchte
Also, gegen den Einleitungssatz der Challenge muss ich doch energisch protestieren . Die kleine Stadt ist zwar Leer, aber keinesfalls wüst - und öd auch nicht, davon habe ich mich schon mal persönlich überzeugt .
Mein Beitrag zu der September-Challenge: Ein Bild der Kommandantenstraße in Küstrin, heute Kostrzyn nad Odra, dass mittlerweile als "polnisches Pompeji" bekannt ist. Die Stadt wurde, da sie 1945 zur Festung erklärt wurde, im Wortsinne dem Erdboden gleichgemacht - was man auf dem Bild sieht, sind schon fast die am besten erhaltenen Überreste.
Zwischenzeitlich wird die Ruinenlandschaft von den Polen wieder restauriert, einige Bauwerke wie die Stadttore sogar originalgetreu wieder aufgebaut - trotzdem beschleicht mich bei jedem Besuch dort ein makaberes Gefühl.
Ich dokumentiere derzeit die Sanierungsgebiete in meinem Dorf. Hier zeige ich eine Schutt-Distel, wo kürzlich noch das älteste Haus des Dorfs gestanden hat. Hier lebt jedenfalls das Wüste.
Irgendwann wird hier ein moderner Wohnblock stehen.
Also, gegen den Einleitungssatz der Challenge muss ich doch energisch protestieren . Die kleine Stadt ist zwar Leer, aber keinesfalls wüst - und öd auch nicht, davon habe ich mich schon mal persönlich überzeugt .
In Wirklichkeit heißt es aber: Die Erde war Wüsting und Leer, wobei auch Wüsting keinesfalls wüst ist!
Mein Beitrag: Im Januar 2017 geschlagene Buchenstämme, am Waldrand abgelegt,inzwischen zum großen Teil zugewuchert durch Brennesseln und Brombeerranken. Die Nachbarskatze hat dort einen Lieblingsplatz.
das Wüste lebt! ... auf Island im hohen Norden auf der Halbinsel Snaefellnes bei Öndverdarnes wächst am vom Meer überspülten Strand ganz wild eine blühende Pflanze mit vielen Ausläufern
und in Schottland bei der Ruine Castle Sinclair Gitigoe hat die Natur schon die alten Gewölbe erobert
und wo die pflanzliche Natur in der Steinwüste schon kaum mehr zu finden ist, da zeichnet der Mensch wüste Spuren in die Berge. Ein Blick aus 700 m Höhe in Oman beim Jebel Harim.
Einst waren diese Zillen sicherlich mal ganz hübsch anzusehen und auf der Donau gut zu gebrauchen, aber jetzt lebt das inzwischen Wüste eigentlich auch ganz nett in Form von frischem Grasbewuchs.
Hier nun noch einmal eine andere Interpretation des Themas:
Wüst sah es eigentlich immer aus, wenn mein Sohn sich im Wohnzimmer ausgelebt hat: Egal womit er sich beschäftigt hat, er musste immer im wahrsten Sinne des Wortes "mittendrin" sein.