Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Foto zu groß ?Betriebssystem: Windows
Beschreibung: Hallo, nachdem Cewe den marmorierten Hintergrund nicht ohne den dunklen Balken an der Seite (sofern man den Hintergrund beidseitig im Fotobuch verwendet) zur Verfügung stellen mag, habe ich über eine externe Software versucht eigene vergleichbare Hintergründe zu erstellen. Wenn ich im Windows-Explorer schaue, dann hat die Datei nun 12,5 MB bzw. 3,5 MB. Egal welche der beiden ich in das Fotobuch übernehme, es kommt die folgende Fehlermeldung: Dieses Foto ist größer als 25 Megapixel. Dadurch kann es im späteren Prozess zu Schwierigkeiten kommen. Wo ist das Problem ? Nach der Anleitung soll ich - für gute Bildqualität - ein Bild mit 300dpi haben. Im der Software habe ich dann als Bildgröße 30cm x 60cm und 300dpi eingegeben. Es scheint egal zu sein, ob ich die Software in der Version 4.6.7 oder 4.8.2 nutze. Viele Grüße, Kuddelmuddel P.S. Auf der CMT in Stuttgart war das Personal am Cewe-Stand sehr ungehalten, als wir sie auf den Hintergrund mit den dunklen Balken ansprachen. Es gäbe keinen Wunsch der User, einen solchen Hintergrund ohne Balken zu haben. Ich habe dies aber hier im Forum schon mehrfach gelesen und verstehe das Verhalten nicht. Als Krönung wurde als Lösung vorgeschlagen, den Hintergrund am Bildschirm einzufügen und dann einen Ausschnitt davon zu fotografieren und dies als Hintergrundbild zu benutzen :-(( Re: Foto zu groß ?Tatsächlich ist es nicht möglich, bei den größten Bildformaten eine ideale Auflösung von 300 dpi zu benutzen, eben weil die absolute Auflösung auf 25 MegaPixel begrenzt ist.
Es kann aber durchaus möglich sein, die Warnung zu ignorieren und es funktioniert trotzdem. Nur kann dir keiner sagen, ob und welche Folgen so eine Überschreitung haben kann. Es ist zwar einleuchtend, dass es irgendwo physikalische technische Grenzen gibt, aber natürlich sollten sie so ausgelegt sein, dass auch im Extremfall, also der maximalen Bildgröße im Produkt, immer noch mit 300 dpi gearbeitet werden kann. Das ist aber derzeit nicht so. Re: Foto zu groß ?kuddelmuddel123 hat geschrieben:
Auf der CMT in Stuttgart war das Personal am Cewe-Stand sehr ungehalten, als wir sie auf den Hintergrund mit den dunklen Balken ansprachen. Es gäbe keinen Wunsch der User, einen solchen Hintergrund ohne Balken zu haben.
Einfach unglaublich! Wahrscheinlich weiß das besagte Personal nicht mal, dass es ein CEWE-Forum gibt. :roll:Ich habe dies aber hier im Forum schon mehrfach gelesen und verstehe das Verhalten nicht. Als Krönung wurde als Lösung vorgeschlagen, den Hintergrund am Bildschirm einzufügen und dann einen Ausschnitt davon zu fotografieren und dies als Hintergrundbild zu benutzen :-(( Ich könnte allein schon 3 Quellen nennen, wo dieser Wunsch nach den marmorierten Hintergründen ohne Balken geäußert wurde. Re: Foto zu groß ?kuddelmuddel123 hat geschrieben:
Wo ist das Problem ?
Ich würde mal ein Bild erzeugen, dass bei einer Druckgröße von 30cm x 60cm nur eine Auflösung von 150dpi oder 200dpi hat. Erstens würde hier immer noch ein grüner Smiley angezeigt und zweitens ist das für einen marmorierten Hintergrund sicherlich eine ausreichende Auflösung.Nach der Anleitung soll ich - für gute Bildqualität - ein Bild mit 300dpi haben. Im der Software habe ich dann als Bildgröße 30cm x 60cm und 300dpi eingegeben. Dann ergeben sich folgende Abmessungen:
Re: Foto zu groß ?okular hat geschrieben:
Einfach unglaublich! Wahrscheinlich weiß das besagte Personal nicht mal, dass es ein CEWE-Forum gibt. :roll:
Das Standpersonal wird wie für alle Messen "gemietet" und soll die "schönen bunten Bücher" zeigen und nicht die Software erklären, dann müßten die die ja kennen. Cewe-eigene Leute werden bestimmt nur ganz wenig eingesetzt. Soviel Personal hat die Marketing-Abt bestimmt nicht.Auch am Cewe-Standort in MG habe ich während eines Einführungskurses den anwesenden Cewe-AD-(Menschen) auf das Forum aufmerksam gemacht, kannte der auch nicht. :evil: Re: Foto zu groß ?@okular, ohne nachzurechnen müßte es ja überschlagsweise nach deiner Rechnung reichen, die Auflösung auf 290 dpi zu verringern? Den Unterschied sieht niemand.
Re: Foto zu groß ?@ Kuddelmuddel - Für einen marmorierten Hintergrund brauchst du keinesfalls 300dpi, wahrscheinlich nicht einmal 200dpi.
Das Format 30x60 kenne ich nicht, meine Bücher sind 30x30, die Doppelseite daher 60x30 (BxH). Du mußt ja nicht unbedingt einen Hintergrund für eine Doppelseite verwenden, sondern zwei einzelne funktionieren auch, dies brauchst du auch für die erste und letzte Seite. Auch wenn du ein kleineres Format verwendest, wird das Bild gezoomt, sobald du es als Hintergrund einfügst. Ich erstelle selbst auch Doppelseiten, die ich dann als Hintergrund einfüge. Die Pixelgröße für so eine Doppelseite beträgt 6922x3496 = 24.199 Megapixel, also kein Problem. Auch wenn ich einige Pixel mehr nehmen würde, im Warenkorb werden sie auf die vorher genannte Größe verkleinert. Hatte auch schon Vorlagen mit 360dpi erstellt, da bekam ich auch die Meldung wegen der 25MP, hab's einfach ignoriert und alles hat geklappt. Re: Foto zu groß ?Hallo kuddelmuddel123,
es tut mir leid, dass Sie eine unbefriedigende Antwort erhalten haben. Der Wunsch nach diesem Hintergrund ist uns bekannt und wird zu einem späteren Zeitpunkt realisiert. Derartige Hintergründe lassen sich schnell und einfach per Photoshop erzeugen. Wählen Sie bei der Erstellung einfach einen geringeren DPI-Wert. Okular hat diese Möglichkeit sehr übersichtlich beschrieben. Den Wert von 25 MegaPixel sollten Sie möglichst nicht überschreiten. Das würde sehr zulasten Ihres Speichers gehen. Sylke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste
|