Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Karten in FotobüchernHallo zusammen,
vielleicht ist meine Frage etwas einfältig, aber ich frage mich schon seit längerer Zeit warum in manchen Fotobüchern Landkarten oder auch Stadtpläne mit einem "Schloss" verriegelt werden, sodass sie nicht einsehbar sind, und andere - die durchaus auch ihren Ursprung aus dem www haben - nicht. Welche Karten dürfen nicht gezeigt werden, welche ja und warum? Geht es "nur" ums Urheberrecht? Das haben doch dann aber alle Karten... außer ich erstelle sie selber. Sorry für meine dumme Frage... Gruß Pascalinah Re: Karten in FotobüchernHallo Pascalinah,
vielen Dank für Ihre interessante Frage. Ich denke, Sie beziehen sich dabei auf die Kundenbeispiele? Die Kundenbeispiele wurden in einem älteren Verfahren aus PDFs erstellt. Dabei deckten die Lizenzen die Veröffentlichung auf unserer Website ab. Im neuen Verfahren greifen wir direkt auf die Daten des Kartenanbieters zu. Diese Lizenz deckt nur den Druck ab. Daher werden je nach Erstellungsverfahren nun einige Kundenbeispiele mit Schloss und einige ohne angezeigt. Lieben Gruß
Irina
Re: Karten in FotobüchernDanke Irina!
Re: Karten in FotobüchernPascalinah hat geschrieben:
vielleicht ist meine Frage etwas einfältig, aber ich frage mich schon seit längerer Zeit warum in manchen Fotobüchern Landkarten oder auch Stadtpläne mit einem "Schloss" verriegelt werden, sodass sie nicht einsehbar sind, und andere - die durchaus auch ihren Ursprung aus dem www haben - nicht. Welche Karten dürfen nicht gezeigt werden, welche ja und warum?
Hallo Pascalinah,Geht es "nur" ums Urheberrecht? Das haben doch dann aber alle Karten... außer ich erstelle sie selber. Sorry für meine dumme Frage... Gruß Pascalinah ich sehe das etwas anders als Irina. Fotobücher mit einer Landkarte aus dem CEWE-Programm tragen schon seit langer, langer Zeit immer dieses Schloss (wegen der Lizenz). Landkarten, die der Anwender aus anderer Quelle eingefügt hat, tragen nie dieses Schluss. Der Anwender versichert mit der Einsendung des Buches, dass er das Recht zur Veröffentlichung aller Inhalte besitzt. So wird er wohl eine Karte verwendet haben, für die er sich diese Rechte eingeholt hat. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Karten in FotobüchernHallo DSL-schnell,
Danke für Ihre Ergänzung. Aber was genau sehen Sie anders als ich? Lieben Gruß
Irina
Re: Karten in FotobüchernIrina hat geschrieben: Hallo DSL-schnell,
Dass bei den CEWE-Landkarten auch CEWE die Lizenz-Sorge trägt.Danke für Ihre Ergänzung. Aber was genau sehen Sie anders als ich? Bei anderen Landkarten der Anwender/Ersteller. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass der Anwender/Ersteller beim Einreichen eines Fotobuchs überhaupt die Möglichkeit hätte, so ein Schloss zu vergeben. Er müsste bereits im Vorfeld die Karte entfernen, sofern er keine Lizenz dafür hat. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Karten in FotobüchernDSL-schnell, ich sehe da auch keinen Widerspruch
![]() Irina hat beschrieben, dass es bei den cewe-Landkarten zwei unterschiedliche "Modi" gibt und du hast ergänzt, dass es zudem noch die Landkarten gibt, die der Ersteller aus anderer Quelle eingesetzt hat - und die nie ein Schloss tragen. Ich wusste allerdings bisher nicht, dass die ersten cewe-Landkarten in den Kundenbeispielen gezeigt werden durften. Da war sicher gar nicht zu erkennen, dass es sich um Landkarten aus der Software handelte. Wahrscheinlich sind die Schloss-Landkarten auch präsenter, weil jetzt grundsätzlich mehr Landkarten verwendet werden - solche und solche. Jedenfalls meine ich da so einen Trend zu erkennen ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Karten in FotobüchernJosefia hat geschrieben: DSL-schnell, ich sehe da auch keinen Widerspruch
Irinas Beitrag erweckt aus meiner Sicht den Eindruck, als würde CEWE bei allen Fotobüchern im "neuen Verfahren", die Landkarten sperren.![]() Ich wollte, lediglich richtigstellen, dass die Schlösser grundsätzlich wenig mit neu/alt sondern eher mit CEWE-Karte/Fremdkarte zu tun haben. Leider kann ich meinen obigen Beitrag nicht mehr editieren. Hoffe, dass hiermit meine missverständliche Formulierung "bereinigt" ist. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Karten in FotobüchernAlles klar.
Ich zumindest verstehe jetzt, was du gemeint hast ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Karten in FotobüchernGuten Morgen zusammen,
auch ich verstehe nun, was DSL-schnell gemeint hat. ![]() Meine Erklärung bezog sich in der Tat auf die von CEWE angebotenen Landkarten. Hier greift das neue und alte Verfahren. Es freut mich, dass wir das Missverständnis klären konnten. Ich wünsche allen einen schönen Freitag. Lieben Gruß aus dem regnerischen Oldenburg Irina Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|