DeckblattLiebe Community,
ich bin eine aufmerksame Leserin des Forums und immer begeistert von den Hilfestellungen, die hier so klasse gegeben werden. Bisher habe ich noch nie einen Eintrag gepostet und hoffe sehr, dass es klappt. Mein Problem ist das Deckblatt einer Huritgrutenreise. Ich habe viele Möglichkeiten ausprobiert, mit Clip-Arts, Schatten, Rahmen, usw. aber für das Land Norwegen, dessen größter Reichtum die atemberaubende Natur ist, passt das alles nicht. Ich habe mich also gefragt, was für mich das eindruckvollste Erlebnis war und habe mich sofort für die tanzenden Nordlichter enschieden. Diese sind aber schwer zu fotografieren und meist etwas unscharf, zumal ich auch keine wirklich gute Fotografin bin. Würdet ihr dennoch dieses Bild als Cover nehmen und wie könnte ich es "gefälliger" gestalten? Es ist das letzte Puzzle-teil, dass mir noch an diesem Buch fehlt. Die Rückseite habe ich mit einem Bild des Schneeotels in Kirkenes fertig. Vielen, vielen Dank schon einmal im Voraus...,-) Re: DeckblattAlso ich finde es spannend und ein wenig mystisch. Ob hierbei unbedingt die
LG Frau Fotolust Re: DeckblattErstmal herzlich willkommen hier im Forum. Wenn du schon mitgelesen hast, dann weißt du sicher, dass hier ein gutes Klima herrscht. Ich hoffe, du schreibst nun öfter mal.
Zu deinem Buch: Ich finde sowohl das Deckblatt als auch die Rückseite sehr gelungen. Gerade die Reling des Schiffes gibt einen sehr schönen Farbkontrast und das macht es spannend. Gut aufgeteilt - mir gefällt es sehr gut. Ich würde vielleicht nicht so viel Text schreiben, das kommt ja später im Buch. "Norwegen" und darunter evtl. Hurtigroute oder Postschiffroute würde mir genügen. Wenn du mehr als 2 Worte schreibst, würde ich auch keine Großbuchstaben verwenden, das lässt sich schlecht lesen. Für "Norwegen" super, aber nicht für mehr Text. Liebe Grüße Monika Re: DeckblattIch würde das Zitat hinten nicht linksbündig schreiben, sondern mittig. Und dann Gustave Flaubert entweder mit zwei Strichen einrahmen, oder gar nicht.
Liebe Grüße
narzisse Re: DeckblattHallo wintermute,
ich bin ein bisschen hin und her gerissen zu Deinem Cover. Ja, das Bild sieht ein wenig verschwommen aus, weshalb ich persönlich wahrscheinlich ein anderes Foto für den Einband wählen würde. Auf der anderen Seite finde ich das Motiv traumhaft und das "Verwischte" irgendwie magisch. Ich kann verstehen, dass Du das Bild liebst und es vollflächig platzieren möchtest. So kommt es tatsächlich am besten zur Geltung. Wenn Du also beim gewählten Bild bleiben möchtest, würde ich ihm die volle Wirkung überlassen und die Schrift deutlich zurückhaltender wählen. Ich musste direkt mal spielen: Für die Rückseite: Das Zitat würde ich wohl noch kleiner schreiben. Mittig setzen scheint mir hierbei eine gute Idee. Die winzige Notiz links unten (Schneehotel?) würde ich weglassen. Sie steht so verloren da und lenkt irgendwie ab vom Bild. Eine tolle Reise hast Du da gemacht. Norwegen zur winterlichen Jahreszeit muss ein Traum sein! Liebe Grüße
Spica
Re: DeckblattLiebe spica, wie hast du das gemacht, dass du das Cover von jemand anders bearbeiten kannst????
Re: DeckblattIlsemarie1962 hat geschrieben:
Liebe spica, wie hast du das gemacht, dass du das Cover von jemand anders bearbeiten kannst????
Ich habe das gezeigte Coverbild bei mir gespeichert. Dann kann ich es weiterbearbeiten und in der CEWE Software verwenden, wie meine Fotos auch. Die Auflösung ist natürlich gering, aber für eine Entwurfsidee reicht es.Liebe Grüße
Spica
Re: DeckblattVielen herzlichen Dank!
Ich habe das Foto behalten und die Änderungen eingebaut. So sieht es viel harmonischer aus. Danke für die Mühe!
Re: DeckblattEIn bischen spät, mein Beitrag:
Zuerst: Ich finde den 2. Vorschlag von spica absolut klasse. Als ganz kleine Idee dazu folgendes: Probier doch mal, den Untertitel in den leuchtenden hellen Sandton aus dem Boot zu legen, etwa so: Thomas
Re: Deckblatttommyguitar hat geschrieben:
Als ganz kleine Idee dazu folgendes: Probier doch mal, den Untertitel in den leuchtenden hellen Sandton aus dem Boot zu legen, etwa so:
Also ich finde spicas Vorschlag perfekt. Das Gelb wirkt für mich persönlich eher unpassend.Norwegen.png Viel Spaß beim gestalten! Thomas Aber das ist sicher Geschmacks-Sache. Gruß DSL-schnell
Re: DeckblattMir gefällt es hingegen. Der grüne Schriftzug nimmt das Wetterleuchten auf, und das Gelb die Farbe des Bootes, zumal ein bisschen gelb ja auch im Hintergrund des Fotos vorhanden ist. Ja, gefällt mir. Aber wie, gesagt, alles ist immer Geschmacksache.
Liebe Grüße
narzisse
Re: Deckblatt@DSL-schnell:
Ich geb Dir recht, spicas Vorschlag ist schon richtig gut. Es ging mir nur um den Farbeffekt, deshalb hab ich auf die Schnelle Arial genommen, die Schrift dürfte etwas zarter und ein klein wenig heller sein - für mich wäre das Cover so ein klein wenig plakativer, spicas Vorschlag ist edler, eleganter. Ich (Forumsneuling) finde es toll, dass man sich hier austauscht, und freue mich, auch mal eine Idee beizutragen. Geschmäcker, wir wissen . . . Und der Buchersteller wurde vielleicht zu noch ganz anderen Ideen angeregt ;o)) Gruß aus Baden Thomas Re: DeckblattAuch wenn sich der/die Autor*In wohl längst entschieden hat
![]() ![]() Liebe Grüße
Spica
Re: DeckblattHallo Spica,
ich darf Deine Gedanken teilen und Dir recht geben, der Untertitel muß sich unterordnen, das tut er in meiner Idee nicht genug. Vielleicht wenn Schriftgröße und -Art etwas dezenter gewesen wären? Aber ist eh egal, das Buch ist da. Ich möchte aber nochmal betonen, dass mir Dein zweiter Vorschlag absolut gefallen hat. LG Thomas Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste
|