Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo spica,
Deine Skrupel hinsichtlich Kitsch verstehe ich, geht mir genauso, aber der Scrapbook-Stil impliziert den Kitsch ja geradezu. Es darf nur nicht zuviel werden, und irgendwie muß das ganze trotzdem noch geschmackvoll aussehen. Das ist ja der Knackpunkt! Ob für ein Kind oder Erwachsenen spielt da nicht so die Rolle. Bei deiner Beispielseite gefällt mir natürlich der Hintergrund besonders gut! Aber man spürt auch dein Bestreben, keines der Hintergrundmotive zu verdecken, was man an der etwas bemühten Bildanordnung sieht. Ich würde trotzdem mal versuchen, die linke Bilderreihe soweit nach oben zu ziehen, daß das untere Bild noch mit voll auf der Seite zu sehen ist, daß es also nicht über den Rand hinaus ragt. Auch auf der rechten Seite würde ich die Bilder soweit in die Mitte schieben, das der rechte Rand nicht überschritten wird. Es ist ja noch soviel Platz auf der Seite und irgendwie wirkt die Bildanordnung etwas gequetscht. Ansonsten würde ich auf weitere Cliparts verzichten. Bezüglich der Schrift habe ich einen Font im Hinterkopf, der aussieht wie mit Tafelkreide geschrieben. Wenn ich in den Tiefen meines PC seinen Namen gefunden habe, melde ich mich nochmals. LG Bäuerin
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenBäuerin hat geschrieben:
Hallo spica,
Eine Kreideschrift ist z.B. black-crayon.font, gibt es bei dafont oder tafelschrift.font, auch bei dafont.com, oder DJB Chalk it up. Ich hoffe, ich hatte das mal richtig notiert. LGDeine Skrupel hinsichtlich Kitsch verstehe ich, geht mir genauso, aber der Scrapbook-Stil impliziert den Kitsch ja geradezu. Es darf nur nicht zuviel werden, und irgendwie muß das ganze trotzdem noch geschmackvoll aussehen. Das ist ja der Knackpunkt! Ob für ein Kind oder Erwachsenen spielt da nicht so die Rolle. Bei deiner Beispielseite gefällt mir natürlich der Hintergrund besonders gut! Aber man spürt auch dein Bestreben, keines der Hintergrundmotive zu verdecken, was man an der etwas bemühten Bildanordnung sieht. Ich würde trotzdem mal versuchen, die linke Bilderreihe soweit nach oben zu ziehen, daß das untere Bild noch mit voll auf der Seite zu sehen ist, daß es also nicht über den Rand hinaus ragt. Auch auf der rechten Seite würde ich die Bilder soweit in die Mitte schieben, das der rechte Rand nicht überschritten wird. Es ist ja noch soviel Platz auf der Seite und irgendwie wirkt die Bildanordnung etwas gequetscht. Ansonsten würde ich auf weitere Cliparts verzichten. Bezüglich der Schrift habe ich einen Font im Hinterkopf, der aussieht wie mit Tafelkreide geschrieben. Wenn ich in den Tiefen meines PC seinen Namen gefunden habe, melde ich mich nochmals. Liebe Grüße Albine
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenGenau diese Schriften wollte ich auch vorschlagen. Ähnlich wie Black Crayon sieht auch Eraser aus. Beide gibt es aber nur in Großbuchstaben. Eine etwas krakelige Schrift ist die KidTYPERuled, die wie von einem Schreibanfänger aussieht. Sie kommt außerdem auch noch mit Linien wie aus dem Schreibheft daher. Dann gibt es noch eine schöne Schulschrift, die mich an meine ersten Schuljahre erinnert. Sie heißt direkt Tafelschrift.
LG Bäuerin
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Spica,
ich habe noch den Font "Kindergarten" in meinem Fundus entdeckt, der sieht auch so schön krakelig aus ![]() https://www.dafont.com/search.php?q=kindergarten LG
Urlaubsfan
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo spica50,
ich bin mir nicht sicher, ob diese Art von Scrapbook-Stil nicht eigentlich etwas für Erwachsene ist. Ich würde mich mehr an einem Stil orientieren, der in Kinderbüchern zu finden ist. Ich bin zwar nicht so ganz auf dem Laufenden, aber ich kann mich nicht erinnern, diesen Stil in Kindernbüchern schon mal gesehen zu haben. Für Texte würde ich eine klassische Druckschrift aussuchen. Leseanfänger lesen ja zunächst noch keine wie auch immer geartete krakelige Schreibschrift, sondern gedruckte Buchstaben. LG Traumfänger Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenBäuerin hat geschrieben:
... Aber man spürt auch dein Bestreben, keines der Hintergrundmotive zu verdecken, was man an der etwas bemühten Bildanordnung sieht.
Ja, es bereitet mir tatsächlich Mühe, einen ungeraden und verspielten Stil zu gestalten. Schade, dass man das immer noch so sehr sieht. ![]() @all: Danke für die vielen Vorschläge zu den Schriften. Für Überschriften und Hervorhebungen werde ich mir da bestimmt etwas aussuchen. Mal schauen, wie es dann insgesamt mit den Seiten harmoniert. Für Lesetexte bleibe ich bei einer "einfachen" Schrift und habe momentan Comic Sans gewählt. Aber auch das bleibt noch Spielwiese. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenTraumfänger hat geschrieben:
Hallo spica50,
ich bin mir nicht sicher, ob diese Art von Scrapbook-Stil nicht eigentlich etwas für Erwachsene ist. Ich würde mich mehr an einem Stil orientieren, der in Kinderbüchern zu finden ist. Ich bin zwar nicht so ganz auf dem Laufenden, aber ich kann mich nicht erinnern, diesen Stil in Kindernbüchern schon mal gesehen zu haben. Für Texte würde ich eine klassische Druckschrift aussuchen. Leseanfänger lesen ja zunächst noch keine wie auch immer geartete krakelige Schreibschrift, sondern gedruckte Buchstaben. LG Traumfänger Ich habe jetzt keine Idee, warum ein Scrapbook nicht für Kinderaugen passen sollte. Ich denke da an die aktuellen Kindergartenfreunde-Bücher und die bunt beklebten Poesiealben meiner ersten Schuljahre. Auch Wimmelbilder werden in dem Alter schön gelöst. Und bunt geht immer. ![]() Klare Ansage von Sohnemann war, dass "sein" Buch ganz anders aussehen soll als meine Bücher. Und da bin ich dran. ![]() Eine Stil-Vorlage für ein Fotobuch für Kinder fände ich super. Dann könnte ich nämlich abgucken. Aber leider weiß ich gar nicht, wo ich solche Vorlagen finden sollte. Bzgl. Schrift denke ich, dass Du recht hast. So habe ich mich jetzt auch für die Lese-Texte entschieden. Liebe Grüße
Spica
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum Zweitenspica50 hat geschrieben:
Ich habe jetzt keine Idee, warum ein Scrapbook nicht für Kinderaugen passen sollte. Ich denke da an die aktuellen Kindergartenfreunde-Bücher und die bunt beklebten Poesiealben meiner ersten Schuljahre. Auch Wimmelbilder werden in dem Alter schön gelöst. Und bunt geht immer.
![]() Klare Ansage von Sohnemann war, dass "sein" Buch ganz anders aussehen soll als meine Bücher. Und da bin ich dran. ![]() An Kindergartenfreunde-Bücher usw. habe ich auch gedacht, aber meines Erachtens sind die Abbildungen da klarer abgegrenzt. Es war nur mein Empfinden in Bezug auf die transparenten Hintergründe, ich bin da keine Expertin. Wenn es deinem Sohn so gefällt, ist es super. Und dass sein Buch anders aussehen soll als deines, kann ich gut verstehen. ![]() spica50 hat geschrieben: Eine Stil-Vorlage für ein Fotobuch für Kinder fände ich super. Dann könnte ich nämlich abgucken. Aber leider weiß ich gar nicht, wo ich solche Vorlagen finden sollte. Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenHallo Traumfänger,
schau mal hier: https://mymoments.de/fotobuch/fotobuch- ... buch-baby/ Und da gibt es 2 eBooks zum Anregungen holen: https://mymoments.de/3d-flip-book/baby- ... -beispiel/ https://mymoments.de/3d-flip-book/desig ... abybuch-2/ Ist leider die Konkurrenz. Vielleicht auch eine Anregung für CEWE für ihre Webseite.
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum Zweitenphili hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Hallo phili, schau mal hier: https://mymoments.de/fotobuch/fotobuch- ... buch-baby/ Und da gibt es 2 eBooks zum Anregungen holen: https://mymoments.de/3d-flip-book/baby- ... -beispiel/ https://mymoments.de/3d-flip-book/desig ... abybuch-2/ Ist leider die Konkurrenz. Vielleicht auch eine Anregung für CEWE für ihre Webseite. ich habe spicas Überlegungen anders verstanden. Sie will ein Buch machen für ihren 5jährigen(?) Sohn mit dessen eigenen Fotos. Babybücher haben m.E. eine andere Zielgruppe. Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenTraumfänger hat geschrieben:
Hallo phili,
Das ist so richtig.ich habe spicas Überlegungen anders verstanden. Sie will ein Buch machen für ihren 5jährigen(?) Sohn mit dessen eigenen Fotos. Liebe phili, ich danke aber trotzdem für die Verlinkung. Inspiration kann man nie genug bekommen. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum Zweitenspica50 hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Ehrlich gesagt, ist mir diese Seite zu mädchenhaft, eher etwas für einen Teenager. Durch den unruhigen Hintergrund sieht man kaum die Katzen. Ein 5 Jähriger braucht ein einfaches Buch mit weißem Hintergrund und mit grösseren Fotos. Die Schrift sollte einfach und klar sein, wie es bei einem Volksschulbuch üblich ist. Alles andere lenkt nur ab. Ein Scrapbook-Stil ist gar nicht so einfach, der uns sicherlich besser gefällt als einem kleinen Buben. ich versuche, das Urlaubsbuch für meinen Sohn ebenfalls im Scrapbook-Stil zu erstellen. Mir geht es da aber in etwa wie Bäuerin: Das ist eigentlich so gar nicht mein Stil und mich plagt hier auch die Fantasielosigkeit. Zudem stellt sich mein Sohn das Buch offenbar (natürlich!) ganz anders vor als ich. Da ich es aber spätestens unter den Weihnachtsbaum legen will, muss ich mal zu Pott kommen... ![]() ![]() Ich habe jetzt einfach mit einer Lieblingsseite angefangen, die dann wohl auch seine sein wird, denn hier geht´s um Katzen. ![]() Ein bisschen Text soll sein. Nächstes Jahr kommt Sohnemann in die Schule und lernt ja dann auch lesen. Habt Ihr hier Tipps für eine zwar gut leserliche, aber dennoch kindliche Schrift? Aktuell habe ich einen Patchwork-Font und Architect´s Daughter genutzt. ![]() Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenBäuerin hat geschrieben:
Hallo allen Scrapbook-Interessierten,
ich habe nun ein paar Seiten meines Toskana-Buches mit über 20 Jahre alten analogen Fotos geschafft. Es sind ca. 25% der Bilder "verarbeitet". Ich muß sagen, diese Art der Gestaltung geht mir nicht so flott von der Hand. Für eine Doppelseiten brauche ich schon mehrere Stunden, da ich immer wieder verwerfe und neu anordne, meinen Fundus nach passenden Cliparts u.ä. durchsuche. Außerdem sollen die Seiten auch nicht zu kitschig wirken. Ich möchte dazu bemerken, daß ich alle Seiten ausschließlich mit der CEWE-Software gestaltet habe, auch weil ich die Arbeit mit Ebenen in Photoshop leider nicht beherrsche. Ganz fertig sind die Seiten allerdings noch nicht, es fehlt auf einigen Seiten noch Text. Das mache ich immer zum Schluß, wobei ich das vorab aber bei der Gestaltung einplane. Ich habe bewußt jede Seite anders gestaltet, ich wollte eben viel ausprobieren. ![]() Ich würde mich freuen, eure Meinung dazu zu lesen. Also ich finde diese Seiten echt MEGA!!!!!!!!!! Ich wünschte, ich hätte auch so tolle Ideen und Phantasien. Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenFreut mich Eylah, daß die Seiten dir gefallen. Mittlerweile habe ich wieder ein paar fertig, die demnächst mal hochladen werde.
LG Bäuerin
Re: Fotobuch im Scrapbook-Stil - zum ZweitenBäuerin hat geschrieben:
Freut mich Eylah, daß die Seiten dir gefallen. Mittlerweile habe ich wieder ein paar fertig, die demnächst mal hochladen werde.
Da bin ich aber schon sehr gespanntWer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste
|