Unsere Kundenbeispiele sind wegen Wartungsarbeiten offline. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Wir arbeiten derzeit an der Livestellung unserer neuen CEWE Community. Wir sind sehr bald wieder da. RahmengestaltungBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.1.5 Beschreibung: Hallo, ich bin dabei, ein Hochzeitsbuch zu gestalten. Ich habe bei den Kundenbeispielen eine Doppelseite gefunden, die mir sehr gut gefallen hat. (Unsere Hochzeit, Frank Kalney, S. 38-39) http://www.cewe-fotobuch.de/kundenbeispiele/buch/4399 Wie wurden diese vier Rahmen gestaltet? Außerdem glänzen die 4 Rahmen auch noch? Kann mir da Jemand eine Anleitung geben? Danke Euch
Re: RahmengestaltungIch weiß nicht, ob dieser Rahmen mit einem externen Programm gestaltet wurde, vermute es aber wegen der Farbverläufe in den gelben Flächen. Ich nehme an, dass ein Foto mit vorwiegend gelbem Inhalt sehr weichgezeichnet wurde und dann vier mal in immer kleiner werdender Größe (ist gut an einem Raster auszurichten) übereinandergelegt wurde. Jedes der gelben Bilder mit einem entsprechend passenden schmalen Farbrand und mit einem relativ dunklen Schatten versehen - so müsste es zu machen sein.
Ich an Deiner Stelle würde einfach unter dem besagten Buch diese Frage stellen, dort erfährst Du möglicherweise ganz genau vom Autor des Buches, wie es gestaltet wurde. Es dauert evtl. ein bisschen, bis Frage und Antwort veröffentlicht werden. Viel Erfolg! Liebe Grüße
Silber-Distel Re: RahmengestaltungHallo Silberdistel,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit etwas komplizierteren Sachen. Wenn ich Rahmen extern gestalte, muss ich diese dann im JPG-Format speichern, um sie als "Bild" hier verarbeiten zu Können? Danke schonmal
Re: RahmengestaltungJa, einfach eine große jpg.Datei anlegen (bei Photoshop: Datei - neu, dann stelle ich meist auf 4000 x 3000 px ein) und "Fläche füllen" mit einer Farbe der Wahl für eine einfarbige Fläche - oder einfach ein Foto mit einer passenden Grundfarbe mit dem Filter "Gaußscher Weichzeichner" bis Anschlag weichzeichnen. Dies nehme ich für meine Bücher gerne mal als Hintergrund für die Buchseiten. Man kann es aufhellen, abdunkeln, ect.
Dieses einfarbigen "Foto" legst Du im Buch in passender Abstufung mehrfach übereinander und versiehst diese jeweils dort mit Rahmen/Schatten. Probiere ein bisschen herum, Du findest bestimmt eine gute Lösung für Dich. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: RahmengestaltungVielen Dank.
Ich werde das gleich ausprobieren.
Re: RahmengestaltungIch musste unterbrechen, aber jetzt habe ich Zeit noch ein paar Worte zu meinem obigen Beispiel zu sagen:
Jeder Rahmen besteht aus drei übereinander liegenden einfarbigen jpgs:
Das elfenbeinfarbige Quadrat versehe ich mit einem Verlauf aus Masken&Rahmen, und zwar mit dem Verlauf, der das Bild nach links und rechts ausblendet. Vielleicht meldet sich der Autor vom Hochzeitsbuch und verrät uns seine Methode. Das wäre sehr interessant. Das Arbeiten mit übereinander liegenden Ebene kann einstweilen noch ein bissl eine Fieselei sein, aber demnächst soll es ja möglich sein mit Tastaturkürzel auch unten liegende Ebenen zu erreichen. Das wird die Sache sehr vereinfachen.
Re: RahmengestaltungOh, Danke!
Eigentlich ist es nur eine Imitation eines Rahmens in oben zitierten Hochzeitsbuch, mit kleinen Varationen. Übrigens - du weißt, von wem ich den rgb-Wert für Elfenbein geklaut habe ![]() Na ja, da sieht man wieder: reuse statt nih-Syndrom ![]()
Re: RahmengestaltungHallo grasmuecke,
ein ganz dickes ![]() ![]() Sieht klasse aus und ich habe die Idee gerade in meinem Buch umgesetzt. Danke ![]() LG
Urlaubsfan Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
|