Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fotos neu von Quelle laden
MarcR
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2016, 13:58

Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon MarcR » 19.03.2016, 17:25

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.1.3 x64


Beschreibung:

Hallo zusammen,

ich habe ein Fotobuch fast fertig. Allerdings ist mir aufgefallen, dass mir beim Export aus Lightroom viele Bilder zu dunkel/hell/unbearbeitet sind.
Die Bilder habe ich überarbeitet und mit gleichen Namen in den gleichen Ordner exportiert, den ich vorher als Quelle verwendet habe. Wie kann ich die Bilder im Fotobuch neu von der Quelle laden lassen?

Danke und Gruß
Marc
Benutzeravatar Offline
moglas

250 Beiträge
Beiträge: 381
Registriert: 16.10.2011, 12:52
Kontaktdaten:

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon moglas » 19.03.2016, 19:47

Hallo Marc,

wenn du das Fotobuch geöffnet hast, gehe oben auf den Ordner und klicke mit der rechten Maustaste in das weiße Feld. Danach öffnet sich ein Dropmenü mit dem Hinweis,
Verzeichnis aktualiesieren.
Danach laden sich die Bilder neu.
In deinem Fotobuch musst du dann jedes Foto das du bearbeitet hast wieder neu einfügen bzw. austauschen.
Dateianhänge
Verzeichnis.jpg
Gruß
moglas
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon okular » 19.03.2016, 20:10

Wichtig ist also die Feststellung, dass die Bilder im Fotobuch nicht automatisch ausgetauscht werden können.
Hilfreich kann auch die Funktion sein, den Originalort eines Fotos zu finden, das im Fotobuch verwendet wurde (Kontextmenü öffnen, wenn das Foto markiert ist). Auf diese Weise läßt sich ein extern editiertes Foto leicht auffinden, um es dann auszutauschen.
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 19.03.2016, 20:20

Ich hab es auch grad noch einmal probiert. Bei mir (V6.1.3, Windows) hat es gereicht, das Fotobuch zu schließen und neu zu öffnen.

PS: Ich habe die Fotos an ihrem Originalort (=Quelle) verändert, also nicht im mcf-Ordner.

PPS: Marcr, hast du es schon auf diese Weise probiert? Funktioniert das bei dir nicht?
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon okular » 19.03.2016, 20:24

Das würde mir aber gar nicht gefallen, wenn sich Fotos auf diese Weise neuerdings automatisch und vor allem unbemerkt und vielleicht sogar unerwünscht aktualisieren.
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 19.03.2016, 23:14

Oh, ich habe ein kleines Detail vergessen D:oops: : ich habe den mcf-Ordner umbenannt.

Also, jetzt ordentlich der Reihe nach:
Funktioniert m.W. erst ab 6.1.3.
Sollte man nur machen, wenn man sich am PC einigermaßen auskennt, vor allem muss man Dateien und Ordner finden und umbenennen können.

  • Bestehendes Projekt gut sichern
  • mcf-Ordner igendwie umbenennen
  • CEWE-software aufrufen
  • Das Projekt laden (die mcf-Datei ist ja unverändert)
  • Fotobuch prüfen und nur wenn alles passt, speichern.
MarcR
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2016, 13:58

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon MarcR » 19.03.2016, 23:50

Danke für die Tipps, leider hat es noch nicht geklappt.

Ich habe versucht das "Verzeichnis aktualisieren". Das funktioniert nicht. Allerdings werden die Änderungen im Order dort sofort angezeigt. Den Button braucht es also eigentlich nicht. Im Buch die Verwendeten, werden nicht aktualisiert.

Wo ist der mcf-Ordner? (Ja ich habe Backups!)
Wichtig ist, dass die Eigenschaften der Bilder im Fotobuch (Zoom, Drehung...) erhalten bleiben.

Noch kann ich die verschiedenen Versionen eines Bildes in einem Fotobuch sehen. Auch wenn das Programm merkt, dass ich das Foto mehrmals verwendet habe. Siehe Bild
Dateianhänge
MehrereBilder.jpg
Ein Bild in mehreren Versionen in einem Fotobuch
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 20.03.2016, 07:30

Hallo Grasmücke,
prima Idee, habe Deinen Vorschlag getestet:
Es reicht bei mir nicht den mcf-Ordner umzubenennen! Bei mir sind die mcf-Datei und der mcf-Ordner (und nur diese) in einem Verzeichnis. Die Software verwendet jeden belieben Ordner in diesem Verzeichnis als "mcf-Ordner". Der Name ist unerheblich! Es kommt ein Hinweisfenster mit folgender Melung:

Die Fotos und weitere Daten ihres Projekts wurden aus dem Verzeichnis D:/CEWE_Photobuch/Test/TES_613_mcf-Dateien importiert.
Das Umbenennen von Projektverzeichnissen über das Dateisystem ist nicht ratsam und wird nicht unterstützt.


Der Name des mcf-Ordner war ursprünglich TEST_613_mcf-Dateien.

Erst wenn man den mcf-Ordner verschiebt, also aus dem Verzeichnis entfernt, werden die Bilder neu geladen. Hinweisfenster:

Einige Fotos oder Videos im Projekt wurden nicht gefunden.
Es wurde versucht, diese wieder aus den Originaldateien herzustellen. Bitte prüfen Sie, ob alle Fotos und Videos vorhanden sind und jeweils der richtige Ausschnitt angezeigt wird.
Betroffene Seiten:
Seite 1
Seite 2 + 3


Viele Grüße
Kleingärtner
MarcR
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2016, 13:58

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon MarcR » 20.03.2016, 09:14

Super, es hat geklappt!

1. Backup machen
2. Fotobuch Software schließen
3. Den Ordner "C:\Users\Marc\Pictures\Australien-BACKUP_mcf-Dateien" nach "C:\temp" verschieben
4. Fotobuch Software starten
5. Eine Meldung zeigt an, dass die Bilder fehlen.
6. Das Fotobuch wird normal geöffnet. Alle Einstellungen (Zoom, Verschieben...) sind erhalten geblieben.

Hier wünsche ich mir von CEWE, dass eine Funktion eingebaut wird, um Bilder direkt neu zu laden. Am schönsten wäre es, wenn die Optionen "Bilder aus Quelle erneut laden" wie bei den Rahmen und Schattierungen pro selektierten Bild, auf einer Seite, auf der Doppelseite und im ganzen Fotobuch möglich wären.

EDIT:
Wenn ein Foto nicht mehr im original Quell-Ordner vorhanden ist, wird KEINE Meldung mehr angezeigt. Stattdessen wird das hellblaue Standardbild angezeigt. Man sieht also nicht mehr, was für einen Namen das Foto mal hatte. @CEWE das wäre natürlich auch toll, wenn ihr das einbauen könntet :)

Danke an euch alle!
Gruß Marc
MarcR
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2016, 13:58

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon MarcR » 20.03.2016, 09:58

Jetzt habe ich doch noch einen Bug gefunden.
hat geschrieben:
Alle Einstellungen (Zoom, Verschieben...) sind erhalten geblieben
Das trifft leider nicht zu, wenn die Bilder gedreht wurden!
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon Sylke » 21.03.2016, 13:11

Hallo MarkR,

verstehe ich Sie richtig, Sie haben Ihre Bilder in Lightroom bearbeitet, exportiert und in das Verzeichnis der Originalbilder, also nicht im MCF-Verzeichnis gespeichert?

Unsere Software aktualisiert das Bildverzeichnis nicht automatisch. Dies können Sie durch die Funktion "Aktualisieren" erreichen oder durch einen erneuten Aufruf des Verzeichnisses oder Projektes. Bilder die bereits eingefügt wurden und dann mit einer Drittanwendung bearbeitet wurden, müssen aus dem Projekt entfernt und wieder eingefügt werden. Anders verhält es sich, wenn Sie die Bilder mit der Fotoschau bearbeiten.

Von einer manuellen Umbenennung der Projektdaten oder Speicherung innerhalb des MCF-Verzeichnis bitte ich abzusehen. Leider passieren hier nicht selten gravierende Fehler, die u.a das Projekt zerstören können. Mit den Möglichkeiten der Software geht es einfacher und sicherer.

Ihren Wunsch, eine Funktion "Bilder aus Quelle erneut im Fotoprodukt laden", gebe ich gerne weiter. Vielen Dank dafür!
♥️liche Grüße
Sylke
MarcR
Beiträge: 6
Registriert: 13.03.2016, 13:58

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon MarcR » 21.03.2016, 14:48

Hallo Sylke,

korrekt, die Bildbearbeitung findet extern in Lightroom statt.

Mein Arbeitsvorgang sieht folgendermaßen aus

Von Lightroom exportiere ich die Bilder in den Pfad für "Bevorzugter Ort für Fotos".
Das ist bei mir im jetzigen Projekt: "C:/Users/Marc/Documents/Entwickelt/AustralienFotobuchExport"

In die CEWE OnlineFotoservice Anwendung ziehe ich vom Windows Explorer die Bilder per Drag/Drop auf eine Seite im Fotobuch.
Den Windows Explorer verwende ich, weil er die Bilder größer und übersichtlicher darstellt.
In der CEWE OnlineFotoservice Anwendung würde ich gerne die "Foto & Videos" Seite zuklappen, um mehr von meinem Fotobuch sehen zu können.

Nach der Anordnung der Fotos im Fotobuch stelle ich immer mal wieder fest, dass Farbtemperaturen etc. nicht übereinstimmt. Zuletzt habe ich festgestellt, dass für mein aktuelles Lieblingsobjektiv die Objektivkorrektur "Chromatische Aberration" nicht richtig eingestellt ist.
Das kann ich in Lightroom schnell für alle Bilder die mit diesem Objektiv aufgenommen wurden korrigieren.
Daraufhin exportiere ich alle Bilder erneut. Die Bilder werden im Verzeichnis überschrieben.
Im Windows Explorer und in der Seitenleiste von der CEWE OnlineFotoservice Anwendung wird die Änderung angezeigt.

Ich möchte nicht von Hand auf fast 100 Fotobuchseiten die Bilder austauschen, und wieder mit gleichen Attributen (Zoom, Verschieben, ...) versehen.

Anbei noch ein Bild, das zeigt warum die "Foto & Videos" Seitenleiste stört.

Mit besten grüßen
Marc
Dateianhänge
mysetup.jpg
Rechts Lightroom, Links Explorer, Mitte Fotobuch. In Lightroom wird die Detailansicht auf dem mittleren Monitor geöffnet.
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 21.03.2016, 15:26

Hallo MarcR,
meine Photos entwickle und bearbeite ich mit DxO. Anhand des Histogramms kann ich sehr gut die Helligkeit bestimmen. Die Farbtemperatur übernehme ich aus der Kamera, wo diese auf Automatik eingestellt ist, da gibt es kaum etwas zu korrigieren. Sind alle Bilder bearbeitet, so markiere ich mit Hilfe der CEWE-Fotoschau die Bilder, die Kandidaten für das Photobuch sind.
In der CEWE-Fotoschau kann man sich seine Bilder rel. groß anzeigen lassen und evtl. korrigieren.
Erst dann beginne ich mit der Arbeit am Photobuch. Als Arbeitsordner wird "Vorgemerkte Fotos" eingestellt. Beim Zusammenstellen der Bilder auf einer Seite erkennt man sicherlich, daß das eine oder andere Bild nochmals bearbeitet werden muss, das hält sich aber in Grenzen. Das sind bei mir max. 5-10 Bilder pro Buch, die kann man dann wie von Sylke bereits angesprochen, löschen und neu einfügen ohne in das System von CEWE einzugreifen. Hier sollte man wissen was man tut und natürlich Sicherheitskopien besitzen.

@Sylke
Die Seitenleiste Fotos&Videos usw. ist mit der Version 6.? gegenüber der Version 5.1.5 um ca. 20% breiter geworden D:frown:

Viele Grüße
Kleingärtner
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 21.03.2016, 15:44

Ich bearbeite vorab alle Fotos, die für das Buch infrage kommen könnten in PhotoShop. Die Originale bleiben immer unangetastet erhalten, die bearbeiteten Fotos kommen in einen Unterordner. Von dort ziehe ich die gewünschten Fotos ins Buch. Sollte etwas nicht ganz passen, wird das betreffende Foto noch (manchmal mehrmals) neu bearbeitet und bekommt jeweils eine neue Endung. So kann ich mehrere Varianten eines Fotos ausprobieren und das beste davon im Buch speichern.
Dein Wunsch kann ich aber durchaus nachvollziehen. Jeder hat so seine bevorzugte Vorgehensweise.
Liebe Grüße
Silber-Distel
blpp
Beiträge: 12
Registriert: 29.05.2012, 12:13

Re: Fotos neu von Quelle laden

Ungelesener Beitragvon blpp » 06.10.2016, 21:40

Bei mir ist der Workflow ähnlich, auch ich nutze Lightroom. Eine Funktion "Bilder aus Quelle erneut im Fotoprodukt laden" wäre sehr wünschenswert. Ich habe festgestellt, dass ca. 650 Fotos in meinem Fotobuch zu dunkel sind. Und diese alle händisch erneut einzufügen, dauert unendlich lange.

Der Workaround mit Verschieben des mcf-Ordners funktioniert mit der aktuellen Fotobuch-Version zum Glück auch weiterhin :-)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste