Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Buchrückenbeschriftung ausrichten
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon pitty » 29.03.2014, 06:21

Liebes Forum,

ich habe seit Jahren viele großformatige Hardcover gestaltet. Dabei beschrifte ich den Buchrücken mit dem Titel des Buchs. Bisher stand der Rückentext dabei nahezu mittig bezogen auf die Dicke des Buchs.
Nun fällt mir das erste Mal bereits beim Layouten auf, dass der Buchrückentext nicht mittig, sondern sehr weit links steht. Eine Lehrzeile einzufügen bringt nix, dann steht der Text zu weit rechts.
Diesen Textrahmen kann ich ansonsten nicht beeinflussen, oder?

Mein Buch hat (bisher) 82 Seiten, Der Rücktext ist in Formata, Bold, 9 pt, gesetzt.
Gedruckt ist das Buch bisher noch nicht. Täuscht evtl. nur die Voransicht?
Gibt es Lösungen?
Danke. Gruß, Britta
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7131
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 29.03.2014, 06:42

Hast Du das Buch unter einer anderen Version begonnen und möchtest jetzt mit der 5.1.4 weitermachen? Hier ist dieses Problem bekannt. Okular hat es im Bereich "Software-Versionen" kürzlich beschrieben - Zitat:

" Achtung:
Buchrückentexte sind in Version 5.1.4 nicht mehr mittig, wenn ein älteres Buchprojekt eingelesen wird (eine Korrektur ist nicht möglich!)"

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass sich jemand so beholfen hat, dass er/sie den Rückentext ganz entfernt hat und ein entsprechendes selbst angelegtes Textfeld darübergelegt hat. Ich selbst habe es noch nicht ausprobiert, werde es aber demnächst bei einem meiner "Übungsbücher" versuchen, nachzustellen.

Ich hoffe, Du bekommst von anderer Seite noch hilfreichere Tipps.

-

Falls es in Deinem Fall so nicht zutrifft, könnte es sein, dass Dein Buch mit weniger Seiten gestaltet war, der Rückentext schon eingefügt war und Du anschließend Seiten zugefügt hast? Cover und Rückentext sollten generell erst gestaltet werden, wenn die Dicke des Buchs feststeht. Hier könntest Du dann aber den Text einfach löschen und neu schreiben....
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon pitty » 29.03.2014, 08:40

Hallo Silber-Distel,

ja, ich habe ein altes Layout übernommen und ein neues Projekt daraus gemacht.
Nun werde ich wie beschrieben ein eigenes Textfeld anlegen.
Bei der Suche-Finde-Eingabe war ich nicht auf die Idee gekommen unter Software zu suchen... Danke also für Deinen Hinweis.
Schade, dass ich vor Installation bzw. Beginn des neuen Buchprojekts keine "Lies-mich-Datei" hatte, die mich vorgewarnt hat.

Gruß, Britta
Lieber Gruß, pitty
zugvogel08

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 29.03.2014, 09:05

pitty hat geschrieben:
Schade, dass ich vor Installation bzw. Beginn des neuen Buchprojekts keine "Lies-mich-Datei" hatte, die mich vorgewarnt hat.
Ich hatte mal eine "FAQ"-Seite vorgeschlagen, in der bekannte Probleme bzw. Veränderungen bei Versionswechsel aufgelistet werden. Dies ist aber von den Cewe-Verantwortlichen nicht gewünscht.
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 31.03.2014, 12:07

zugvogel08 hat geschrieben:
Ich hatte mal eine "FAQ"-Seite vorgeschlagen, in der bekannte Probleme bzw. Veränderungen bei Versionswechsel aufgelistet werden. Dies ist aber von den Cewe-Verantwortlichen nicht gewünscht.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Jede Sw hat sog. "Release Notes" wo genau so etwas zu finden ist. Und bei Okular kann man das (meiste) auch nachlesen... habe ich etwas falsch verstanden?
LG Old Nat, der Dino
zugvogel08

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 31.03.2014, 13:03

Oldnat hat geschrieben:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Mein Vorschlag war, eine Liste mit allen bekannten Fehlern anzulegen, weil man da ggf. schneller fündig wird als mit der suche und dadurch die Fragen, die wirklich dutzendfach auftauchen (Schatten, Verdopplung etc) gleich klären Lösungsmöglichkeiten anbieten kann.

Also z.B.
Bei Version 5.1.3 zu beachten
Und dann die Aufzählung was nicht hinhaut
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 31.03.2014, 13:43

Das verstehe ich schon, ganz klar und deutlich :)

Was ich nicht verstehe, warum das von CEWE nicht gewünscht wäre.

Fehler sind nun mal da. Wenn die Fehlerliste eindeutig ist und zentral abgelegt wird, kann man mit dem Produkt viel besser arbeiten, als ohne Liste, wo man alles einzeln "aufärgern" muss.

In dem Sinne wäre es auch Interesse des Herstellers, denn man kennt sich dann aus und sucht Workarounds oder vermeidet Unfunktionelles, statt auf dem Produkt zu schimpfen.

Denn ob es einem Hersteller gefällt oder nicht, das Produkt wird von den Benutzern sowieso gewertet und beurteilt, und die Fehler kommen sowieso zum Vorschein - es wäre dann schon besser, es gleich auf der Herstellerseite zu sammeln.

Das mächte auch den Hersteller sofort noch mehr sympatisch: "Ja, Leute, das und das klappt noch nicht, wir sind daran, bis dann tut so und so..." Denn verheimlichen kann man sowieso nichts.

Aber gerade Okular's Liste zeigt doch in dieser Richtung, und da hat CEWE nix dagegen - oder?
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon okular » 31.03.2014, 13:44

Oldnat hat geschrieben:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Jede Sw hat sog. "Release Notes" wo genau so etwas zu finden ist.
Ja, so etwas gibt es leider nur ansatzweise und auch nur halbherzig.
Wie jeder Anwender weiß, wird ein Fenster mit Informationen zu Neuerungen und zu einigen behobenen Fehlern geöffnet, sobald eine veraltete Software des Handelspartners gestartet wird.
Leider geht es dort meist nur um neue Möglichkeiten der Software und um einige bereinigte Fehler, deren Auswahl für die Nennung sich jedoch nicht so recht erschließt.

Besser wäre tatsächlich eine Readme-Datei mit Release Notes, die möglichst vor der vollständigen Installation auf Wunsch einsehbar ist. Dort könnte man dann auch auf zwischenzeitlich bekannt gewordene Fehler und zugehörige Workarounds hinweisen.
(Aktuelles Beispiel: Hinweis auf die falsch platzierte Buchrückenbeschriftung).
Oldnat hat geschrieben:
Und bei Okular kann man das (meiste) auch nachlesen... habe ich etwas falsch verstanden?
Wir müssen aber auch an die "kleine Minderheit" der Anwender denken, die nicht im Forum mitlesen :wink:
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2612
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 31.03.2014, 13:51

okular hat geschrieben:
...die nicht im Forum mitlesen...
Selber Schuld :P
LG Old Nat, der Dino
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon Sonja » 31.03.2014, 14:13

Hallo pitty,

Wie bereits erwähnt, tritt dieses Verschieben des Buchrückentextes akutell in der neuen Version 5.1.4 auf, wenn man dort ein älteres Projekt öffnet. Meine Kollegen arbeiten bereits daran diese zu korrigieren. Sobald es in einer künftigen Version behoben ist, werden wir Sie im Forum darüber informieren.

Um dieses Thema aktuell zu Umgehen können Sie den bereits beschriebenen Lösungsweg ein neues Textfeld zu erstellen wählen.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Buchrückenbeschriftung ausrichten

Ungelesener Beitragvon pitty » 05.04.2014, 11:12

Ich habe heute bei dm die Version 5.1.5 installiert. Der Buchrückentext steht wieder mittig!
Gruß, Britta
Lieber Gruß, pitty

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste