Ergeben sich hieraus irgendwelche Erkenntnisse???
Re: Bilder verschwundenhelmut5 hat geschrieben: Ergeben sich hieraus irgendwelche Erkenntnisse??? Re: Bilder verschwundenDie ersten beiden Dateien haben den Punkt mitten im Dateinamen, manche haben gar keinen, nur wenige sind korrekt. So kann es natürlich nicht funktionieren. Also bitte sofort Innenleben, also den Punkt vor Jpg setzen und sonst nirgends im Dateinamen.
Re: Bilder verschwundenHallo Rotuma!
Die Frage nach dem Leerzeichen klang natürlich etwas bescheuert, aber es gibt heute so viele doppelsinnige Bedeutungen, sodass ich klären wollte, ob evtl. auch ein Sonderzeichen gemeint sein könnte. DOS kannte ich nicht mehr, da ich erst im Alter von 74 Jahren erstmals vor einem PC saß! Würdest Du mir einen Hinweis zu den genannten Programmen zum Umbenennen schicken? Hallo okular! Natürlich steht überall ein Punkt vor dem jpg; war nur schlampig geschrieben..... Nochmals Dank für Eure Hilfe Helmut Re: Bilder verschwundenHallo Helmut,
Ich verwende Adobe Bridge zum Umwandeln der Dateien, allerdings ist dieses Programm kostenpflichtig. Eine gute Freeware ist irfanview, das kannst du dir hier herunterladen: http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html Ich versuche es kurz mit Screenshots zu erklären 4. attachment=1]5.jpg[/attachment] 5. Unter „Hilfe“ gibt es dann etliche Platzhalter, wie z.B. auf das Aufnahmedatum, das ich immer verwende (Bild5) ist allerdings nicht so einfach alles Aber ich glaube, mit dem Programm Picasa geht es einfacher, das sehe ich mir noch an. Re: Bilder verschwundenMit Picasa könnte man es so machen, allerdings gefallen mir die Leerzeichen und die Punkte beim Datum nicht. Mit dieser Weise siehst du aber genau, um welche Uhrzeit und Datum Vera aufgenommen wurde. Aber mit Picasa, welches auch ein kostenloses Programm ist, kennt sich Okular besser aus, und meldet sich vielleicht.
Re: Bilder verschwundenAm Liebsten verwende ich Adobe Bridge, da würde die Umbenennung so aussehen:
Re: Bilder verschwundenRotuma hat geschrieben: Aber mit Picasa, welches auch ein kostenloses Programm ist, kennt sich Okular besser aus, und meldet sich vielleicht.
PICASA kann ich nicht als Umbenenn-Tool empfehlen.Ich verwende den Total Commander (Mehrfach-Umbenenn-Tool "Strg+M"). Damit lassen sich alle Leerzeichen von markierten Dateien auf einen Schlag durch das Underline-Zeichen ersetzen. Re: Bilder verschwundenHabe gesehen der total Commandor ist Shareware, kann man dies also kostenlos downloaden?
Vielen Dank Re: Bilder verschwundenDer Download ist unproblematisch. Während der Testphase (Dauer selbst bestimmbar) muss man beim Start eine der drei zufällig vorgegebenen Ziffern 1, 2 oder 3 eingeben.
Re: Bilder verschwundenHallo!
Zum endgültigen (?) Verständnis möchte ich einiges zusammenfassen:.... Dateiname. Euren Anregungen entnehme ich, dass vor allem der Dateiname zu Schwierigkeiten führen kann. Liegt es an den Leer- und Sonderzeichen als solchen oder an der Länge des Dateinamens? Ich habe meine Bilder zur besseren Übersicht mit einem aussagekräftigen Namen(z.B. Thomas, Fuerteventura etc.) versehen, nach Jahrzehnten (2000 - 2009) zeitlich gegliedert und natürlich mit einer laufenden Nummer versehen. Die zeitliche Gliederung über"Ordnen nach Aufnahmedatum" vorzunehmen, funktioniert nicht durchgehend, da ein Teil der Bilder nicht digital aufgenommen wurde. Somit ergibt sich zwangsläufig eine gewisse Länge des Dateinamens und ich hatte bisher noch bei keinem FB irgendwelche Schwierigkeiten. Gescannte Bilder: Die Frage, ob es sich um gescannte Bilder handelt, habe ich spontan und etwas leichtfertig mit "Nein" beantwortet. Zu korrigieren ist, dass mindestens ein Drittel der Bilder aus früheren Dias stammen und im Labor digitalisiert wurden. Ist dies gleichbedeutend mit "Einscannen"? Verschieben bzw. Bearbeiten von Bildern bei geöffnetem FB: Einzelne Bilder bei geöffnetem FB zu bearbeiten bzw. in einem anderen Ordner zu übernehmen, ist m.E. unverzichtbar und ich denke, die praktische Funktion "Verzeichnis aktualisieren" im Editor speziell für diesen Zweck gedacht. Ist dies ein Denkfehler? Umbenennen von Dateien: Ich habe schon bisher IrfanView zum Umbenennen von Dateien verwendet, allerdings mit entsprechenden Leerzeichen und ohne Rücksicht auf die Länge der Namen. (Herzlichen Dank an Rotuma für die ausführliche Darstellung!) Zentrale Frage: Wie erwähnt, tritt der Fehler nur auf, wenn ich in der Bildlaufleiste Seiten einfüge oder entferne. Wenn ich die verschwundenen Bilder wieder neu einfüge und das FB nach "Speichern" schließe, sind beim erneuten Öffnen alle Bilder da. Wie ist es zu verstehen, dass das Programm die Datei beim Öffnen des Buches erkennt, nicht aber beim Verschieben von Seiten? Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu strapazieren, aber ich denke, wir alle haben den gleichen Wunsch nach guten Ergebnissen. Nochmals Dank und viele Grüße Helmut Re: Bilder verschwundenHallo Helmut!
helmut5 hat geschrieben:
Euren Anregungen entnehme ich, dass vor allem der Dateiname zu Schwierigkeiten führen kann.
Genau. Das wurde schon anderorts mehrmals erörtert.helmut5 hat geschrieben: Liegt es an den Leer- und Sonderzeichen als solchen oder an der Länge des Dateinamens?
Evtl. beides. Leerzeichen und Umläute sind "verpönt", sie können Probleme machen, am besten "7-bit Code" verwenden (a-z, 0-9, - und _). Ich halte mich strikt daran und hatte noch nie Probleme.Natürlich kann man auch andere Sonderzeichen verwenden, aber nicht jedes Programm und jede Umgebung kann mit allen umgehen, mit dem erwähnten aber sicher. Und: Dateiname und Pfad zusammen dürfen eine bestimmte Länge auch nicht überspringen! helmut5 hat geschrieben: Somit ergibt sich zwangsläufig eine gewisse Länge des Dateinamens
Sprechende Dateinamen und Pfade sind richtig und wichtig, aber man sollte sich schon so kurz wie möglich dabei fassen. "2000 - 2009" ist IMHO apselut überflüssig, kannst "2000-2009" schreiben, wenn unbedingt notwendig. Oder auch "2000-09". "2010-19" usw.helmut5 hat geschrieben:
Ist dies gleichbedeutend mit "Einscannen"?
Jein, aber eigentlich ist es apselut egal, ob du ein Bild mit einer Digicam erstellt, auf Flachbett oder Diascanner eingescannt oder eben "abfotografiert" hast. JPG-Bilder egal welchen Ursprungs müssten schon passen.helmut5 hat geschrieben: Einzelne Bilder bei geöffnetem FB zu bearbeiten bzw. in einem anderen Ordner zu übernehmen, ist m.E. unverzichtbar
Das ist m.E. apselut verderblich, aber so sind Meinungen eben verschieden :) Bei mir: Bilder und Strukturen müssen apselut fertig sein, bevor ich die Arbeit mit dem Fotobuch anfange. Soll es (kommt äusserst selten vor) doch dazu kommen, dass ich während Erstellung des Buchs etwas ändern muss, dann schliesse ich das Programm komplett, mache die Änderung im Bild oder Struktur, und öffne das Projekt neu. Mir ist aber auch noch nie ein einziges Mal ein Bild verlorengegangen. Wenn ein Programm nicht auf das aktuelle Filesystem des Datenträgers zugreift (und CEWE macht das nicht, er liest sich es ein und "verwaltet" die Liste dann selber weiter), dann sind jegliche Änderungen im Dateisystem bei offenem Programm nicht gesund. Auch das "Aktualisieren" kommt nicht mit allen Änderungen klar. Man muss natürlich nicht mit mir Einverstanden sein. Ich erzähle nur, was ich mache und mit welchem Ergebnis. (PS Ich verwende V 4.7.3, möglich, dass ander Versionen in einigen Punkten sich anders verhalten können!) LG Old Nat, der Dino
Re: Bilder verschwundenhelmut5 hat geschrieben:
Dateiname.
Die Leerzeichenproblematik wird auch in der Liste der Softwareversionen bei "Besonderheiten der Versionen" angesprochen.Euren Anregungen entnehme ich, dass vor allem der Dateiname zu Schwierigkeiten führen kann. helmut5 hat geschrieben:
Gescannte Bilder:
Meine dunkle Erinnerung ist folgende: Es kann Probleme geben, wenn in den EXIF-Daten kein Wert für die relative Auflösung eingetragen ist. Das ist meist im Zusammenhang mit gescannten Bildern aufgetreten. Die Frage, ob es sich um gescannte Bilder handelt, habe ich spontan und etwas leichtfertig mit "Nein" beantwortet. Zu korrigieren ist, dass mindestens ein Drittel der Bilder aus früheren Dias stammen und im Labor digitalisiert wurden Wo genau das Problem lag und welche unangenehmen Auswirkungen (Verschwinden von Bildern oder Blockade der Bildübertragung) sich daraus ergaben, müsste mit der Suchen-Funktion nochmal recherchiert werden. helmut5 hat geschrieben:
und ich denke, die praktische Funktion "Verzeichnis aktualisieren" im Editor speziell für diesen Zweck gedacht.
Ebenfalls bei den "Besonderheiten der Versionen" habe ich vermerkt, dass ab Version 5.0.3 "Verzeichnis aktualisieren" nicht mehr funktioniert.helmut5 hat geschrieben:
Zentrale Frage:
Nach meiner Erinnerung ist dieser Umstand hier auch schon mal gemeldet worden. Abhilfe wird es wohl erst in einer künftigen Version geben.Wie erwähnt, tritt der Fehler nur auf, wenn ich in der Bildlaufleiste Seiten einfüge oder entferne. Wenn ich die verschwundenen Bilder wieder neu einfüge und das FB nach "Speichern" schließe, sind beim erneuten Öffnen alle Bilder da. Re: Bilder verschwunden@ Rotuma und Okular
Danke für die bebilderten, guten Erklärungen zum Umbenennen. Die speichere ich mir mal weg. Bertha :mrgreen: Re: Bilder verschwundenIch habe ein kleines Skript gebaut, welches alle Bilder so umbenennt, wie ihr Aufnahmedatum aus dem EXIF ist. Ist sehr gut verwendbar, wenn wir zu dritt mit 4-5 verschiedene Kameras unterwegs sind, und alle Bilder IMGxxxx, DSCxxxx, DSCNxxxx und PICxxxx heißen - nach der Umbenennung bleiben die IMG, DSC usw im Namen erhalten (damit weiß man also immer noch, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde. Das könnte man zwar auch aus dem EXIF holen, ist aber einfacher so). Aber allen wird ein sekundengenaues Datum vorangestellt, somit sind sie bei Namenssortierung automatisch in Aufnahmezeitreihenfolge, und daran ändert auch kein Bearbeiten mehr. Praktisch. Allerdings nutzlos bei Scans, heruntergeladenem usw., also für die Analogaufnahmen auch, aber in vielen Fällen erleichtert es schon die Anordnung. Aber auch bei den Scans ist es nicht schlecht beim Archivieren - wenigstens weiß man, wann der Scan erfolgte.
LG Old Nat, der Dino
Re: Bilder verschwundenIn einem geöffneten Projekt verschiebe ich NIE Bilder. Wenn ich an einem Foto WÄHREND der Bucherstellung noch Änderungen vornehmen will, wird es in Photoshop neu bearbeitet und es wird nach der neuen Bearbeitung einfach einen Zusatz angehängt(z.B. 2013-07-29_099 wird zu 2013-07-29_099a) und wird eben ein zweites Mal mit leicht abgeändertem Namen zusätzlich gespeichert. Dann aktualisiere ich mit "Verzeichnis aktualisieren" und lösche das alte Bild und füge das neu bearbeitete ein, so dass nun das richtige aktuelle im Buch gespeichert werden kann. Mir sind bei dieser Arbeitsweise noch nie Bilder verschwunden (bei etwa 70 Büchern und Heften).
Liebe Grüße
Silber-Distel Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste
|