Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenHier mal ein paar Gedanken zur ersten Buch(innen)seite.
Irgendwie ist es doch schade, wenn ein Buch sofort mit irgendeinem beliebigen Bild beginnt. Oftmals scheint Keines wirklich passend: Das chronologisch erste Bild ist in den seltensten Fällen ein wirklicher "Hingucker" (Hotelzimmer, Flughafen, etc) - ein tolles Foto steht ggf. an der Stelle aber in keinem Zusammenhang und wirkt wie "mit der Tür ins Haus". Darum hier mal eine kleine Ideensammlung, wie man den Einstieg in ein Reise-Fotobuch etwas spannender gestalten kann. Seite 1 steht am Anfang. Seite 1 ist der Einstieg in das Buch. Seite 1 soll den Leser neugierig machen. Seite 1 ist die Möglichkeit, dem Leser einen Überblick zu geben. Seite 1 kann eine Hinführung zum Thema sein. Seite 1 soll "Lust auf mehr" machen. Fast alle "guten" Bücher in der Galerie oder bei den Kundenbeispielen zeichnen sich durch einen passenden Einstieg (sprich: Seite 1) aus. Wie wäre es also z.B. mit einem grafischem Überblick der Reiseroute? Beispiel 1, Beispiel 2 oder ein paar allgemeinen Informationen zum Urlaubsort/land ? Beispiel oder einer Art zweiten Titelseite ? Beispiel 1, Beispiel 2 oder einem Inhaltsverzeichnis ? Beispiel 1, Beispiel 2 oder einer Collage ? Beispiel 1, Beispiel 2 Was gibt es noch für Ideen zur Seite 1 ? Gruß dsl-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenHallo DSL-Schnell, wolltest du auch Screenshots anhängen oder worauf beziehen sich "beispiel1" und "beispiel2"?
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenDSL-Schnell, das ist ein interessantes Thema, das du hier aufgreifst.
Mittlerweile findet sich auf meinen Büchern - egal ob Reise oder sonstiges - auf der Seite1 immer eine Art Vorwort mit der Motivation - warum haben wir diese Reise gemacht, was haben wir erwartet, wer war aller mit, wann und wie lange, was war so der Gesamteindruck, wie ist das Buch aufgebaut (chronoligisch, nach Themen, ...). Eine Seite 1 ohne Foto habe ich eigentlihc noch nicht gemacht, aber es ist schon so, dass das Foto oft nur Hintergrund war oder dass es auch recht klein ausgefallen ist. Von der Reiseroute auf Seite 1 bin ich abgekommen. Ich schließe da von mir auf andere - das mag nicht richtig sein. Auf Seite 1 habe ich ja noch eine Vorstellung, wo es hingeht - Frankreich, Uganda, Mond. Erst nach ein paar Seiten, wenn Ortsangaben kommen, die ich nicht mehr zuordnen kann, interessieren mich die Details der Reiseroute. D.h. bei mir kommt die Reiseroute meist erst so auf der 3. oder 4. Doppelseite. (Auf der 1. oder 2. Doppelseite muss ja das schönste Bild kommen, damit der Betrachter positiv eingestimmt wird :-) ) Auf der letzten Seite kommt bei den Reisebüchern immer (meistens) ein Tagebuch - aber das ist eine andere Geschichte (nämlich die Gestaltung eines Tagebuchs auf einer Seite).
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar Ideengrasmuecke hat geschrieben: Hallo DSL-Schnell, wolltest du auch Screenshots anhängen oder worauf beziehen sich "beispiel1" und "beispiel2"?
Hallo GrasmückeBeispiel 1 usw kann man anklicken. Dann landet man bei den Kundenbeispielen. Dort muss man jeweils auf Seite 1 blättern. Gruß Biggi Gruß DSL-schnell
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenOh danke, da hätte ich schon draufkommen können.
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar Ideengrasmuecke hat geschrieben: Oh danke, da hätte ich schon draufkommen können.
Naja, es ist hier nicht so einfach, weil sich die Links nicht hervorheben.Habe gleich mal ein Thema hierzu eröffnet, evtl. können ja Sylke oder Sonja da mal was einstellen, damit die Links besser hervorkommen. Gruß dsl-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenIch finde die erste Seite auch ziemlich wichtig. Ich gestalte sie immer am Schluss, genau wie das Deckblatt. Ich habe noch nicht so viele Fotobücher gemacht, aber 2 will ich euch mal zeigen. Das eine ist von St.Petersburg, da habe ich jedes Kapitel mit einem png begonnen, auf der ersten Seite habe ich sie dann sozuagen als Inhaltsverzeichnis zusammengefasst. Das zweite ist von New York, da habe ich eine "kleine Welt" gebastelt und die Skyline präsentiert. An meinem neuen Projekt experimentiere ich mit Seifenblasen, aber es ist noch nicht spruchreif.
PS: mit dem Hochladen der Bilder habe ich immer meine liebe Not! Die Reihenfolge von St.Petersburg stimmt nicht. Da muss ich noch üben Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenEin wichtiges Thema, DSL-schnell, und eine gute Einführung :) .
In meinen Büchern gibt immer - sparsam eingesetzten - Text. Allgemeine Information über das Land oder die Region enthalten sie in der Regel aber wenig bis gar nicht. Daher beziehen sich meine 1. Seiten nicht auf das Land, sondern in der Regel auf das Buch. Sie haben entweder einen kurzen Einführungstext, in dem ich meine Gedanken oder meine Intention zum Buch(-Thema) beschreibe. Oder sie sind eine Art Inhaltsverzeichnis und beschreiben den Aufbau des Buches. Beispiele für Seiten mit Einführungstext: liebe Grüße
Josefia
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenLiebe Grüße
Silber-Distel Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenTolle Ideen, die Ihr da zeigt, gefallen mir alle sehr gut. Besonders interessant finde ich die Idee von Josefia, die Bucheinführung auf die 2. und 3. Seite zu verlegen. Manchmal muß man eben so viel unterbringen, daß die 1. Seite dafür nicht ausreicht. Werde ich mir merken für nächste Projekte. Ich bin auch der Meinung, daß sich die erste Seite auf jeden Fall auch vom Gestaltungsstil der anderen Seiten ruhig abheben kann, genau wie übrigens die Schlußseite, die nun mal beide einzeln dastehen. Bei den Innenseiten bilden 2 nebeneinanderliegende Blätter ja doch eine Einheit und ich bemühe mich immer sehr, daß sie auch so gestaltet werden. Die Einzelseiten, ob 1. oder letzte stellen für immer eine Herausforderung dar und gelingen mitunter nicht auf Anhieb, deshalb finde ich es toll von DSL schnell, die verschiedenen Gesichtspunkte mal aufzulisten, über die man bei der ersten Seite nachdenken sollte.
LG Bäuerin
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenHier noch mir 2 Beispiele:
Beispiel 1- Namibia-Reise 2013: Stationen der Rundreise mit Sternchen auf einer transparenten Karte platziert, die zufällig fast genau auf einen Gnukopf paßt. Beispiel 2 - Ein 3-tägiger Ausflug mit Freunden. Die schräg gestellten Bilder wirken nicht so streng und sollen ein bißchen die aufgelockerte Atmosphäre dieser 3 Tage unterstreichen. LG Bäuerin
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenTolle Beispiele habt ihr hier, da ist es ja sehr schwierig mitzuhalten. Schade, daß es diese Bücher nicht als Kundenbeispiele gibt, speziell das Namibia Buch würde mich interessieren. :idea:
![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenSuper Anregungen zeigt ihr hier! Die erste Seite als kleines Inhaltsverzeichnis - das werde ich mir merken und bei zukünftigen Büchern sicher öfter mal anwenden. Danke! :lol:
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenWir hatten so was ähnliches schon mal:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9062 Ebenso Beiträge zur gEstaltung von Cover, Schriften und Hintergrund. Re: Reisebücher: Die erste Innenseite - ein paar IdeenSuper Vorschläge für die 1.Innenseite :!: . Danke fürs teilen
Viele Grüße Meimar14
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste
|