Seite 1 von 1

Seitennummerierung

Verfasst: 05.02.2015, 16:06
von Rotuma
Wird es in der nächsten Version die Möglichkeit geben die Seitennummerierung erst ab einer späteren Seite zu beginnen, bzw nicht bei 1 zu starten? Eine potenzielle Neukundin hat eben eine einjährige Weltreise hinter sich und möchte einen Tagebuch-Bildband in ca 5 Teilen erstellen und diesen mit Inhaltsverzeichnis durchnummerieren.

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 05.02.2015, 20:24
von okular
Rotuma hat geschrieben:
Wird es in der nächsten Version die Möglichkeit geben die Seitennummerierung erst ab einer späteren Seite zu beginnen, bzw nicht bei 1 zu starten?
@Bertha wird's freuen, dass sich nach Jahren endlich mal noch jemand dafür stark macht. :mrgreen:

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 05.02.2015, 20:53
von pitty
Rotuma hat geschrieben:
einen Tagebuch-Bildband in ca 5 Teilen
Als Lösung böte sich an, jeden Band fortlaufend mit römischen Ziffern zu bezeichnen und anschließend die Seitenzahl zu setzen. Also müsste bei der Programmierung eingegeben werden: I % bzw. II % bzw. III % usw. Natürlich könnte man auch lebende Kolumnentitel verwenden wie Band 1 %, Band 2 % usw.
Oder noch andere K-Titel wie: Meine Reise, Teil 1 %, Meine Reise, Teil 2 %.

Ich selbst verwende keine Seitenzahlen bei Fotobänden. Sie sind für mich nicht zwingend, da ich kein Inhaltsverzeichnis verwende. Wenn aber, wie im vorliegend Fall gewünscht, gibt es klassischerweise Dinge zu beachten, die cewe vermutlich nicht leisten kann/will/wird. Oder doch?
Diskurs:
Pagina heißt auf lateinisch Seite, heute wird die Seitenzahl so bezeichnet.
Gezählt wird die Pagina bei 1 beginnend - getrennt für die Titelei und den Texteil, der Anhang wird fortlaufend hinter dem Textteil durchgezählt.
Für die Titelei (Umschlag, auch Cover genannt, und Schmutztitel etc. und auch leere Zwischenblätter werden gezählt) wurden früher römische Seitenzahlen verwendet, heute werden sie üblicherweise weggelassen.
Für den Textteil werden arabische Seitenzahlen genommen und diese werden erst nach dem Inhaltsverzeichnis dargestellt. Wer sucht schon eine Seite, die vor dem Inhaltsverzeichnis steht?
Also kann es sein, dass erst eine Paginierung mit Seite 5, 7 oder später erscheint, die Seitenzahlen 1-4 werden nicht gedruckt!
Auch kann es sein, dass die Zählung von cewe nicht funktioniert, wenn man einen Schmutztitel, eine Widmungsseite, eine Vor- und Geleitworte-Seite, also Titeleien, verwendet (was ich eine sehr schöne Idee für ein umfangreiches Werk finde), da dann die Paginierung des Textteils mit der Zählung erst entsprechend später beginnt.

Band-Paginierungen beginnen übrigens je Band bei 1 bzw. bei der entsprechenden Textteil-Seitenzahl. :)

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 05.02.2015, 21:05
von okular
Um einiges von dem, was @pitty beschrieben hat, gestalten zu können, wünschen wir uns schon seit mehreren Jahren folgende Möglichkeiten:
  • Bestimmung der Startseitenzahl
  • Möglichkeit, Seitennumerierung auf bestimmten Seiten zu unterdrücken
  • Möglichkeit, die Standardgestaltung auf bestimmten Seiten abzuändern (z.B. andere Farbgebung zwecks besseren Kontrastes)
vgl. auch: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 612#p68612

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 05.02.2015, 21:25
von pitty
@okular, Danke für die Ergänzung - den Beitrag hatte ich noch nicht entdeckt.

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 06.02.2015, 05:52
von pitty
pitty hat geschrieben:
Als Lösung böte sich an, jeden Band fortlaufend mit römischen Ziffern zu bezeichnen und anschließend die Seitenzahl zu setzen. Also müsste bei der Programmierung eingegeben werden: I % bzw. II % bzw. III % usw. Natürlich könnte man auch lebende Kolumnentitel verwenden wie Band 1 %, Band 2 % usw.
Oder noch andere K-Titel wie: Meine Reise, Teil 1 %, Meine Reise, Teil 2 %.
Das könnte dann z.B. so aussehen:
 
Pagina mit Kolumnentitel.png
Beispiel mit Band-Nummer und Titel der Buchreihe

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 06.02.2015, 11:18
von Rotuma
Mir ist natürlich alles klar, meine Bekannte wollte nur wissen, ob CEWE daran arbeitet oder nicht. Man kann diese Zahlen natürlich auch manuell setzen, nur ist da die Fehlerquelle doch etwas erhöht. Bei mir werden nur Jahresbücher mit Inhaltsverzeichnungs und Seitennummern versehen.

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 06.02.2015, 15:50
von Sylke
Hallo Rotuma,

diese Möglichkeit wurde damals bewusst ausgebaut und wird angesichts der damaligen Problematiken nicht wieder eingebaut. Ich gebe aber alle Anmerkungen zum Thema weiter und versuche es entsprechend zu argumentieren. Mehr kann ich in diesem Fall leider nicht tun.

Dennoch ein schönes Wochenende .-)

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 28.02.2015, 15:21
von Bertha
okular hat geschrieben:
Um einiges von dem, was @pitty beschrieben hat, gestalten zu können, wünschen wir uns schon seit mehreren Jahren folgende Möglichkeiten:
  • Bestimmung der Startseitenzahl
  • Möglichkeit, Seitennumerierung auf bestimmten Seiten zu unterdrücken
  • Möglichkeit, die Standardgestaltung auf bestimmten Seiten abzuändern (z.B. andere Farbgebung zwecks besseren Kontrastes)
vgl. auch: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 612#p68612
Ist ja mein Spezialthema |:mrgreen:
Ich habe letzten Monat noch mit der 4-5-9 ein Buch gestaltet und die Startseite auf 5 gesetzt.
Einziger Wermutstropfen der 4-5-9 ist, dass das Programm ca. 5 min zum Start braucht, aber man kann in der Zwischenzeit ja mal zum Klo gehen. |:mrgreen:
Bertha

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 02.03.2015, 17:41
von grasmuecke
pitty hat geschrieben:
ls Lösung böte sich an, jeden Band fortlaufend mit römischen Ziffern zu bezeichnen und anschließend die Seitenzahl zu setzen. Also müsste bei der Programmierung eingegeben werden: I % bzw. II % bzw. III % usw. Natürlich könnte man auch lebende Kolumnentitel verwenden wie Band 1 %, Band 2 % usw
Oder noch andere K-Titel wie: Meine Reise, Teil 1 %, Meine Reise, Teil 2 %.
Pitty, warum verwendest du hier die Möglichkeitsform? Die Fotobuch-SW bietet die Möglichkeit, die Seitennummerierung mit Zusatztext zu versehen; ganz genau wie du es hier beschreibst. Im Dialog, wo die Seitennummerierung aus- und eingeschaltet werden kann, gibt es ein Feld "text", wo man diese Zusätze eintragen kann.
 
pagenr.jpg
Nachdem du das hier ganz genau beschreibst, nehme ich fast an, dass du eh dieses Dialog meinst. Mich hat - wie gesagt - nur die Möglichkeitsform irritiert.

Re: Seitennummerierung

Verfasst: 22.03.2015, 18:23
von pitty
grasmuecke hat geschrieben:
Pitty, warum verwendest du hier die Möglichkeitsform? (...) nehme ich fast an, dass du eh dieses Dialog meinst.
Genau! Da cewe mehrere Möglichkeiten anbietet, habe ich den Konjunktiv verwendet ||:wink: