Wunsch: Parametrisierbare Masken&Rahmen
Verfasst: 04.09.2014, 23:13
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.5
Beschreibung:
Wenn man am Rahmen eines Bildes zieht, wird das Bild im Rahmen immer proportional skaliert, d.h. so als zöge man beim Bild am Eck.
Wenn nun eine Maske über dem Bild liegt, wird die Maske einfach in die Zieh-Richtung skaliert. D.h. im Endeffekt, Bild und Masken laufen von den Proportionen her auseinander. Dadurch kann ich etliche Masken und Cliparts nicht verwenden, weil das Ergebnis seltsam ist.
Die Schwierigkeit liegt wohl darin, dass für unterschiedliche Masken unterschiedliche Skaliermethoden sinnvoll sind.
Zum Teil wurde das bei den Masken und Rahmen so umgesetzt, dass man statt dem Benutzer nach dem Wert eines Parameters zu fragen, einfach Masken mit unterschiedlichen Parameterwerten zur Verfügung stellt, wodurch es zu einer gewissen Maskenflut kommt.
Beispiel:
Bei den Verläufen gibt es einen Maskentyp, der einen transparenten Rahmen um das Bild legt. Davon gibt es bei mir 16 Ausprägungen. Ich würde mit einer Maske auskommen, wenn ich einfach die Breite des transparenten Rahmens mitgeben könnte.
Bei den Verläufen, die kontinuierlich verblassen, würde ich mir folgende Parameter wünschen:
- Wieviel % vom Bild sollen verlaufen
- Gradient und Beschleunigung des Verlaufs
- Auf welche Seiten des Bildes anwenden
- Rundung der Ecken (bei Verläufe an nebeneinander liegenden Kanten)
Damit hätte ich statt der - ich zähle es nicht durch, aber ich schätze es auf mindestens 50 Einträge bei den Verläufen nur noch einen Eintrag.
Bei der Briefmarke muss ich nicht unbedingt einen Parameter setzen können, wenn die Maske so freundlich wäre die Anzahl der Zähne beim Ziehen die Länge oder Breite entsprechend anzupassen und evtl. beim Ziehen am Eck die Größe der Zähne.
Die Masken, die eine oder mehrere Schrägen haben (also z.B. das Trapez) würde ich gerne den Winkel der Schräge angeben können.
Und gäbe es eine Farbpipette, könnte auch die Anzahl der Cliparts und HintergrÜnde noch steiler als die Aktienkurse fallen.
Ich weiß schon, das ist ein verwegener Wunsch, aber schön wär es schon, wenn die vielen Masken&Co gut einsetzbar wären....
Versionsnummer: 5.1.5
Beschreibung:
Wenn man am Rahmen eines Bildes zieht, wird das Bild im Rahmen immer proportional skaliert, d.h. so als zöge man beim Bild am Eck.
Wenn nun eine Maske über dem Bild liegt, wird die Maske einfach in die Zieh-Richtung skaliert. D.h. im Endeffekt, Bild und Masken laufen von den Proportionen her auseinander. Dadurch kann ich etliche Masken und Cliparts nicht verwenden, weil das Ergebnis seltsam ist.
Zum Teil wurde das bei den Masken und Rahmen so umgesetzt, dass man statt dem Benutzer nach dem Wert eines Parameters zu fragen, einfach Masken mit unterschiedlichen Parameterwerten zur Verfügung stellt, wodurch es zu einer gewissen Maskenflut kommt.
Beispiel:
Bei den Verläufen gibt es einen Maskentyp, der einen transparenten Rahmen um das Bild legt. Davon gibt es bei mir 16 Ausprägungen. Ich würde mit einer Maske auskommen, wenn ich einfach die Breite des transparenten Rahmens mitgeben könnte.
- Wieviel % vom Bild sollen verlaufen
- Gradient und Beschleunigung des Verlaufs
- Auf welche Seiten des Bildes anwenden
- Rundung der Ecken (bei Verläufe an nebeneinander liegenden Kanten)
Damit hätte ich statt der - ich zähle es nicht durch, aber ich schätze es auf mindestens 50 Einträge bei den Verläufen nur noch einen Eintrag.
Bei der Briefmarke muss ich nicht unbedingt einen Parameter setzen können, wenn die Maske so freundlich wäre die Anzahl der Zähne beim Ziehen die Länge oder Breite entsprechend anzupassen und evtl. beim Ziehen am Eck die Größe der Zähne.
Die Masken, die eine oder mehrere Schrägen haben (also z.B. das Trapez) würde ich gerne den Winkel der Schräge angeben können.
Und gäbe es eine Farbpipette, könnte auch die Anzahl der Cliparts und HintergrÜnde noch steiler als die Aktienkurse fallen.
Ich weiß schon, das ist ein verwegener Wunsch, aber schön wär es schon, wenn die vielen Masken&Co gut einsetzbar wären....