Seite 1 von 2
Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 29.05.2014, 17:23
von KlausA
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.3
Handelspartner: dm
Beschreibung:
Ich weiß zwar nicht, ob das hier jetzt die richtige Stelle dafür ist, aber:
Ich erstelle ziemlich viele Fotobücher mit dem Programm, meistens große (30x30) oder noch größere - ich komme im Schnitt so auf 10-15/Jahr und i.d.R. so dick, wie eben möglich. Dabei fallen mir immer wieder einige Dinge auf, wo man dem Anwender das Leben definitiv leichter machen könnte und die sicher nicht so wahnsinnig aufwendig umzusetzen sind. Im Folgenden habe ich mal ein paar von diesen Dingen aufgeschrieben:
Hintergrundbilder
Meistens verwende ich eines der angebotenen Muster als Hintergrund für das gesamte Album. Ab und zu vergesse ich jedoch, das als erstes zu tun, habe bereits ein paar Seiten erstellt und dabei auch auf einigen Seiten bereits Fotos als Hintergrundbild platziert. Dann hat man nur noch die Möglichkeit, entweder alle bereits platzierten Hintergrundbilder überschreiben zu lassen oder die (immer noch über 100 Seiten) Hintergründe auf jede Seite einzeln zu platzieren. Schön wäre, wenn an dieser Stelle nicht die Warnung käme, dass man bereits Hintergrundbilder gesetzt hat und diese überschrieben werden, wenn man weitermacht, sondern die Frage, ob man den Hintergrund auf alles Seiten oder nur auf die, wo noch kein Hintergrundbild ist (ggf. auch: wo nur ein angebotener Standardhintergrund ist). Würde manchmal viel Arbeit ersparen.
Angebotene Bilder in der Dateiübersicht
Normalerweise schafft man das Erstellen eines Buches nicht an einem Tag und macht irgendwann weiter. Ein bisschen Komfort wäre, wenn das Programm sich merken würde, woher man die letzten Fotos in das Buch eingefügt hat und mit diesem Verzeichnis wieder startet. Die Eingabe über die Optionen ist ja eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man immer aus demselben Verzeichnis Bilder einfügt und wer tut das schon?
Flexiblere Oberflächengestaltung
Ich würde gerne die Vorschau so groß wie möglich haben: Dazu wäre es schön, wenn man wählen könnte, ob man die Seitenvorschau rechts einzeln oder doppelt (so wie jetzt) haben will und/oder wie groß diese Vorschau sein soll. Das Gleiche gilt für die Anzeige der Fotoauswahl auf der linken Seite.
Standardgrößen
Ebenfalls zum Thema Seitenvorschau: Ein Button, mit dem man mit einem Klick die maximal mögliche Einstellung der Seitenvorschau aktivieren kann, wäre schön. So, wie es jetzt ist, wenn man beispielsweise mal gezoomt hat, um bestimmte STellen genauer zu betrachten oder kleineren Text lesen zu können, muss man immer mit dem Schieberegler solange rumfummeln, bis es wieder einigermaßen passt. Viel Mühe für nichts.
Standardlayouts
Es gibt ja eigentlich nicht viele Grundformate (4:3, 3:2, 16:9 dürften die gängigsten sein). Es wäre schön, wenn es für diese Grundformate spezielle Standardlayouts gäbe, die z.B. eine ganze Seite komplett füllt (unter Beibehaltung der Seitenverhältnisse) oder möglichst viele auf einer Seite platziert u.ä. Es gibt zwar sehr viele Layouts - die meisten kümmern sich aber nicht um die tatsächlichen Seitenverhältnisse der Bilder (so kommt es mir zumindest vor)
nutzerspezifische Formate
Es wäre schön, wenn es - ähnlich wie die nutzerspezifischen Layouts - auch nutzerspezifische Textformate geben würde, die man dann einem eingefügten Text einfach zuordnen kann. Ich vermute, dass ich nicht der einzige ist, der mit unterschiedlichen Formaten arbeitet und diese - abhängig von der Situation oder dem Buch o,ä. - den einzelnen Texten zuordnen möchte. Wäre sehr hilfreich.
Es gäbe sicher noch viele weitere Wünsche, wie z.B., dass man eine Hintergrundfarbe von einer zur anderen Seite kopieren kann oder andere Kleinigkeiten, aber ich höre jetzt mal auf - vor allem weil ich ja gar nicht weiß, ob solche Anregungen erwünscht sind oder ob ich möglicherweise völlig umsonst geschrieben habe (was ich natürlich nicht hoffe ;)).
Viele Grüße
Klaus
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 29.05.2014, 18:31
von Bäuerin
Hallo Klaus,
zu einigen deiner aufgeführten Punkte kann ich auch etwas beitragen:
1. Hintergrundbilder:
Man vergißt ja nicht nur manchmal, einen ausgewählten Hintergrund allen Seiten zuzuweisen, mir passiert es häufig, daß ich einem Buch noch 8 oder mehr Doppelseiten anhänge, dann muß man auch wie von dir beschrieben, den Hintergrund auf jede einzelne Doppelseite legen und kann das nicht in einem "Rutsch" machen, weil sonst die Gestaltung der vorherigen Seiten futsch wäre. Ich würde daher auch die Frage bevorzugen: Soll dieser Hintergrund auf alle angefügten Seiten des Buches gelegt werden?
2. Angebotene Bilder in der Dateiübersicht:
Eigentlich bemühe ich mich, alle für ein Fotobuch infrage kommenden Bilder auch in ein und dasselbe Verzeichnis zu packen. So hat man einfach einen besseren Überblick und kann auch besser kontrollieren, ob alle eingefügten Bilder den grünen Haken haben. Es ist aber problemlos nachvollziehbar, an welcher Stelle du deine Arbeit unterbrochen hast, um sie dort nahtlos wieder aufzunehmen. In der 2. Zeile der Werkzeugleiste findest du bei "Foto" rechts außen ein Kästchen mit 3 Punkten. Klickst du dort das schwarze Dreieck an, gehen weiter Bearbeitungs-Piktogramme auf: Gehe jetzt auf das linke in der 2. Zeile mit der Maus drüber, du liest: Foto finden. Markiere also dein letztes eingefügtes Foto und klicke auf Foto finden und links im Fotoexplorer erscheint das zuletzt genutzte Verzeichnis mit dem von dir gesuchten Foto, das im Explorer dann durch einen Rahmen gekennzeichnet ist. Ich finde diese Funktion unheimlich praktisch, vor allem dann, wenn man große Verzeichnisse hat und so sofort an der richtigen Stelle landet.
3. Standardgröße
Ich würde es auch gut finden, wenn man mit einem Klick - ohne erst am Schieberegler fummeln zu müssen - die max. mögliche Zoomeinstellung wählen könnte. Würde mir persönlich sehr bei der Eingabe von Texten helfen, da ich immer direkt ins Fotobuch schreibe und nicht den Umweg z.B. über word wähle.
4. Flexiblere Oberflächengestaltung
Da mir vorrangig wichtig ist zu sehen, ob die gesamte Doppelseite harmonisch gestaltet ist, finde ich die Vorschau beider Seiten eigentlich ganz hilfreich, vor allem weil meine Seitengestaltungen oft über die Buchmitte hinausgehen. Als Ergänzung der Vorschaufunktion würde ich aber ganz gut finden, wenn man die Vorschau auch einzeln für beide Seite aufrufen könnte, da man dann die Einzelseite auch größer sehen könnte.
5. Standardgröße
Stört mich persönlich weniger, daß die angebotenen Layouts, d.h. die Größen der Bildboxen nicht den Standortformaten von Fotos entsprechen, da ich erstens kaum die vorhandenen Layouts der Software benutze und zweitens meine einzufügenden Bilder sowieso zuschneide.
Hängt sicher von den individuellen Gewohnheiten ab.
6. Nutzerspezifische Formate
Was meinst du genau mit nutzerspezifischen Textformaten, die du eingefügten Texten zuordnen kannst? Ich kann mir leider nicht vorstellen, was du damit genau meinst. Kannst du dafür mal ein Beispiel anhängen?
Dir noch einen schönen Feiertag!
P.S: Hier im Forum ist immer die richtige Stelle, um seine Probleme oder Vorschläge zur Software loszuwerden.
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 29.05.2014, 19:33
von Josefia
Hallo Klaus,
Bäuerin hat ja schon einiges geschrieben. Ich ergänze mal noch in einigen Punkten.
Angebotene Bilder in der Dateiübersicht
Eigentlich sollte die Software ja mit dem letzten benutzten Ordner starten. Hier hatten wir das Thema schon einmal:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... f=2&t=9237.
Da sie das bei mir auch nicht macht, hole ich mir meinen letzten Ordner ähnlich wie Bäuerin beschreibt: Ich klicke eines der bereits eingefügten Bilder an, mit denen ich weiter machen will, drücke die Tastenkombi Strg+Shift+F und bekomme mein Bild im passenden Ordner angezeigt.
KlausA hat geschrieben:
Flexiblere Oberflächengestaltung
Ich würde gerne die Vorschau so groß wie möglich haben: Dazu wäre es schön, wenn man wählen könnte, ob man die Seitenvorschau rechts einzeln oder doppelt (so wie jetzt) haben will und/oder wie groß diese Vorschau sein soll. Das Gleiche gilt für die Anzeige der Fotoauswahl auf der linken Seite.
Standardgrößen
Ebenfalls zum Thema Seitenvorschau: Ein Button, mit dem man mit einem Klick die maximal mögliche Einstellung der Seitenvorschau aktivieren kann, wäre schön. So, wie es jetzt ist, wenn man beispielsweise mal gezoomt hat, um bestimmte STellen genauer zu betrachten oder kleineren Text lesen zu können, muss man immer mit dem Schieberegler solange rumfummeln, bis es wieder einigermaßen passt. Viel Mühe für nichts.
Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Seitenvorschau die Arbeitsansicht meinst. Da fände ich es auch praktisch, wenn man mit einem Klick das Buch wieder optimal in den Arbeitsbereich einpassen könnte, wenn man gezoomt hat.
Wenn du zum Anschauen und Begutachten in die Fotobuch-Vorschau wechseln willst, geht das jetzt ganz einfach mit F11 und mit Esc wieder zurück.
KlausA hat geschrieben:
nutzerspezifische Formate
Es wäre schön, wenn es - ähnlich wie die nutzerspezifischen Layouts - auch nutzerspezifische Textformate geben würde, die man dann einem eingefügten Text einfach zuordnen kann.
Das wäre in der Tat praktisch.
Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, sich schon jetzt die Arbeit etwas zu erleichtern:
In den neuen Versionen gibt es bei der Schriftart oben einen Bereich mit den 4 zuletzt benutzten Schriftarten, die auch beim Schließen der Software erhalten bleiben. Das ist schon mal eine Vereinfachung.
Zum anderen wird ein neues Textfeld immer mit den Einstellungen des zuletzt benutzten Textfeldes erstellt. Ich gehe also auf eine Seite, wo bereits ein Textfeld mit den passenden Einstellungen vorhanden ist, (meistens weiß ich, wo ich schon mal die gewünschte Einstellung benutzt habe), klicke es an, wechsle wieder auf meine aktuelle Seite und erstelle ein neues Textfeld. Wenn die Seiten unten im Seitenvorschaubereich nahe beieinander liegen, ist das eine schnelle Methode. Wenn man aber durch die halbe Seitenvorschau scrollen müsste, wäre es natürlich ineffektiv.
KlausA hat geschrieben:
vor allem weil ich ja gar nicht weiß, ob solche Anregungen erwünscht sind oder ob ich möglicherweise völlig umsonst geschrieben habe (was ich natürlich nicht hoffe ;)).
Es gibt sogar Listen, wo Verbesserungswünsche zusammengestellt werden. Also nur her damit

Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 30.05.2014, 11:04
von Frauke
Bäuerin hat geschrieben:
Markiere also dein letztes eingefügtes Foto und klicke auf Foto finden und links im Fotoexplorer erscheint das zuletzt genutzte Verzeichnis mit dem von dir gesuchten Foto, das im Explorer dann durch einen Rahmen gekennzeichnet ist. Ich finde diese Funktion unheimlich praktisch, vor allem dann, wenn man große Verzeichnisse hat und so sofort an der richtigen Stelle landet
Unter diesem Gesichtspunkt habe ich die Funktion „Foto finden“ noch gar nicht gesehen und deshalb bislang auch noch nicht benutzt.
Aber Du hast Recht. Die Funktion erspart einen nicht nur das lästige Scrollen, sondern man kann auch, sofern man regelmäßig Bilder aus 2 oder mehr Ordnern benötigt, damit ganz einfach hin- und herschalten. Z.B. zwischen dem Ordner „Farben“ und dem eigentlichen Bildordner.
Danke für den Tipp. Auf manche Dinge muss man eben erst mit der Nase drauf gestoßen werden....

Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 30.05.2014, 11:44
von Josefia
Frauke hat geschrieben:
Die Funktion erspart einen nicht nur das lästige Scrollen, sondern man kann auch, sofern man regelmäßig Bilder aus 2 oder mehr Ordnern benötigt, damit ganz einfach hin- und herschalten. Z.B. zwischen dem Ordner „Farben“ und dem eigentlichen Bildordner.
Genau das mache ich auch ständig damit, zwischen Bildordner und Farben hin-und herschalten

, aber auch wie Bäuerin geschrieben hat, Bilder in einem großen Ordner suchen.
Ich finde, mit dieser Methode geht es noch schneller als über die Symbolleiste oder Rechtsklick und Foto finden:
Josefia hat geschrieben:
Ich klicke eines der bereits eingefügten Bilder an, mit denen ich weiter machen will, drücke die Tastenkombi Strg+Shift+F und bekomme mein Bild im passenden Ordner angezeigt
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 30.05.2014, 18:12
von KlausA
An alle, die freundlicherweise geantwortet haben:
Vielen Dank für eure Hinweise. Es ist schön, dass die Anregungen (zumindest die ein oder andere) auch anderen hilfreich erscheinen; wie stehen denn die Chancen, dass sich CEWE solchen Anregungen annimmt und sie tatsächlich realisiert? Wenn diese gleich 0 wären, würde sich ja leider die Mühe nicht lohnen, solche Ideen aufzuschreiben.
Die Tipps mit dem "Foto wählen" und dem Text von irgendwo vorher kurz markieren sind sehr hilfreich - Danke (hätte ich ja vielleicht auch selber drauf kommen können, bin ich aber nicht :oops:).
Vielleicht kann ich aber noch eine andere Frage stellen:
Ich musste vor Kurzem einen neue Software laden, weil ich einen neuen Rechner aufsetzen musste - an die vorher genutzte 4.x-Version kam ich nicht mehr dran und jetzt habe ich aktuell die Version 5.1.3 . Kann mir jemand sagen, ob ich (relativ gefahrlos) auf die 5.1.5 upgraden kann oder soll ich lieber bei der installierten Version bleiben (die allerdings immer noch den Riesennachteil der Bild-ver-x-fachung hat und man kurz vor dem Hochladen mit "speichern unter" eine endgültige Version erstellen muss, damit man nicht 6.000 statt 600 Bilder hat)?
Erneut vielen Dank vorab für eure Hilfe
Klaus
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 30.05.2014, 19:23
von okular
Hallo Klaus,
du hast schon recht: Nicht jedes Update ist zwangsläufig ein Fortschritt.
Die Version 5.1.5 ist aber doch um Längen besser als 5.1.3 und durchaus zu empfehlen.
Hinweise gibt es auch in der
Liste der Softwareversionen
Am besten übrigens die neue Version vollständig downloaden und in einem separaten Verzeichnis installieren (z.B. gekennzeichnet durch die Versionskennung 515 am Ende des vorgeschlagenen Verzeichnisnamens)
Anregungen, die hier im Forum zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Software gemacht werden, werden erfahrungsgemäß sehr gern entgegengenommen und so manchesmal auch umgesetzt

Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 30.05.2014, 22:00
von Josefia
KlausA hat geschrieben:
wie stehen denn die Chancen, dass sich CEWE solchen Anregungen annimmt und sie tatsächlich realisiert? Wenn diese gleich 0 wären, würde sich ja leider die Mühe nicht lohnen, solche Ideen aufzuschreiben.
Die Chancen stehen gut :) Seit ich das Forum verfolge sind schon viele Nutzerwünsche umgesetzt worden.
In der Version 5.1.4 sind z.B. zwei meiner Wünsche erfüllt worden. Und damit meine ich nicht, dass die Ver-x-fachung der Dateien endlich gelöst wurde :lol: , sondern die FB-Vorschau ist nun wieder größer und die Vorschau der Vorlagen und Masken ist wieder kontrastreicher.
Es gibt aber auch noch eine lange Liste

.
Ob eine Anregung aufgegriffen wird, hängt, denke ich, vor allem von drei Faktoren ab: Die Entwicklungsabteilung kann den Wunsch nachvollziehen, es ist erkennbar, dass er auch für andere Nutzer von Vorteil ist und er ist mit angemessenem Aufwand umsetzbar.
Nach dem Wochenende werden sich sicher Sylke oder Sonja zu deinen Anregungen äußern.
Einen schönen Abend
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 31.05.2014, 09:31
von KlausA
Danke für eure (aufbauende

) Antworten.
@okular: Wenn ich die 515 separat installiere: muss ich dann alle bereits für 513 runtergeladenen zusätzlichen Dinge (Cliparts, Masken, Hintergründe, ...) nochmal runterladen oder werden die in einem zentralen Verzeichnis gespeichert und stehen gleichzeitig allen Versionen zur Verfügung?
Danke und Gruß
Klaus
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 31.05.2014, 10:34
von okular
Hallo Klaus,
die Addons werden handelspartnerspezifisch abgelegt. Wenn man den Handelspartner nicht wechselt, stehen alle bisher heruntergeladenen Addons weiterhin zur Verfügung.
vgl. auch
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 633#p64633
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 31.05.2014, 18:49
von robs
Den Wünschen meiner Vorredner kann ich mich vorbehaltlos anschließen. Da wir bereits bei den Wünschen sind, setzte ich auch noch einen dazu:
Ich würde es als Erleichterung empfinden, wenn das Fotobuch beim Laden gleich auf die zuletzt bearbeitete Seite springen würde. Es ist lästig, wenn man bei einem umfangreicheren Buch erst durch die bereits gestalteten Seiten scrollen muß.
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 01.06.2014, 10:44
von Frauke
KlausA hat geschrieben:
Es ist schön, dass die Anregungen (zumindest die ein oder andere) auch anderen hilfreich erscheinen;
Das Forum ist deshalb auch so Klasse, weil hier viele ihre Tipps und Tricks sowohl in gestalterischer als auch in technischer Hinsicht einstellen. Danke an Alle. :) Den hier aufgeführten Vorschlägen schließe ich mich ebenfalls an. Besonders nützlich finde ich dabei die beiden folgenden Vorschläge:
Josefia hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, dass du mit der Seitenvorschau die Arbeitsansicht meinst. Da fände ich es auch praktisch, wenn man mit einem Klick das Buch wieder optimal in den Arbeitsbereich einpassen könnte, wenn man gezoomt hat.
und
robs hat geschrieben:
Ich würde es als Erleichterung empfinden, wenn das Fotobuch beim Laden gleich auf die zuletzt bearbeitete Seite springen würde. Es ist lästig, wenn man bei einem umfangreicheren Buch erst durch die bereits gestalteten Seiten scrollen muß.
Eine Frage zu den Tastaturkürzeln:
Josefia hat geschrieben:
Ich klicke eines der bereits eingefügten Bilder an, mit denen ich weiter machen will, drücke die Tastenkombi Strg+Shift+F und bekomme mein Bild im passenden Ordner angezeigt
Habe ich ausprobiert, aber bevor ich meine 3 Fingerchen sortiert habe :oops:, bin ich in diesem Fall schneller über das Kontexmenü der rechten Maustaste. So hat eben jeder seine Vorlieben.
Andere Kürzel benutze ich inzwischen sehr gern. Meine Lieblingskürzel sind die zur Angleichung von Größe und Position von Objekten, also Alt + g, l, o usw. Ich ärgere mich jedes mal, dass diese Kürzel bei Texten nicht funktionieren und ich dann doch wieder ins Kontexmenü rein muss. :( Anderenfalls schreibt das Programm ein g, l, o in das Textfeld. Gibt es da irgendeinen Trick oder ist das ein Bug der Software?
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 01.06.2014, 17:38
von uwu
Frauke hat geschrieben:
Ich ärgere mich jedes mal, dass diese Kürzel bei Texten nicht funktionieren und ich dann doch wieder ins Kontexmenü rein muss. :( Anderenfalls schreibt das Programm ein g, l, o in das Textfeld. Gibt es da irgendeinen Trick oder ist das ein Bug der Software?
Es gibt einen "Trick", der allerdings gar keiner ist: Du musst das Text
feld aktivieren, nicht den Text selbst. Also
- Klick auf den Text, nach dem ausgerichtet werden soll
- Klick auf diesen Textrahmen, dann ist der Inhalt nicht mehr aktiv, nur noch der Rahmen
- gleiche zwei Schritte bei dem Text, der ausgerichtet werden soll
- Alt + Buchstabe (im Beispiel o), dann springt der Textblock an die entsprechende Stelle.
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 01.06.2014, 17:51
von Josefia
Uwu, du kannst so viele Textfelder nacheinander markieren, wie du möchtest. Erst beim letzten musst du auf den Rahmen klicken!
Re: Ein paar Verbesserungsvorschläge
Verfasst: 01.06.2014, 17:54
von Josefia
Frauke hat geschrieben:
Habe ich ausprobiert, aber bevor ich meine 3 Fingerchen sortiert habe :oops:, bin ich in diesem Fall schneller über das Kontexmenü der rechten Maustaste. So hat eben jeder seine Vorlieben.
Strg+Shift kann man doch sogar mit einem Finger drücken :lol: .
Aber du sagst es, jeder hat so seine Vorlieben. Gut, dass die Software beide Möglichkeiten bietet.