Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Anmerkungen zu Fotobuchsoftware
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 18.05.2014, 10:41

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.5


Beschreibung:

Ich arbeite nun schon einige Tage an meinem Fotobuch, dabei ist mir einiges aufgefallen:

1. Das Hilfsraster und Fangen ist eingeschaltet. Starte ich die Software neu, so sind beide Schalter immer noch ein, aber das Hilfsgitter ist nicht sichtbar. Durch zweimaliges drücken auf den Schalter "Hilfsraster" wird das Raster wieder sichtbar. :(
 
Gitter.JPG
2. Meine Bilder sind in einem Ordner mit Unterordnern für jeden Tag. Starte ich die Software, so wird mir immer ein Ordner angezeigt, den sich die Software irgendwann (!) einmal gemerkt hat. Es ist nicht der letzte benutzte Ordner. Wie kann man erreichen, das der zuletzt benutzte Ordner angezeigt wird?
 
Verzeichnis.JPG
3. Verschiebt man einen Rahmen so wird ein Fenster mit Informationen über die Position der linken oberen Ecke, der Buchmitte u.a. sichtbar.
Leider kann man mit Alt+P unter "Objekte positionieren" keine numerischen Eingaben für diese o.g. Positionen machen.
Desweiteren gibt es den Punkt "Position beibehalten". Für mich gibt das keinen Sinn, denn ich habe die Funktion ja aufgerufen um eine Position zu ändern, sollte ich aus Versehen diese Option angewählt heben, gibt es den Button "Abbrechen".
 
Positionieren.JPG
Und schaue ich mir jetzt mit "Vorschau" meinen Beitrag an, so wird im Beitrag 3x das gleiche Bild angezeigt, obwohl im Text die Links zu den 3 verschieden Bildern im Anhang zeigen. O.K.
ich habe gemerkt, dass man "attachment=0" händisch ändern muss. :evil:
zugvogel08

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 18.05.2014, 12:44

Kleingärtner hat geschrieben:
Starte ich die Software, so wird mir immer ein Ordner angezeigt, den sich die Software irgendwann (!) einmal gemerkt hat. Es ist nicht der letzte benutzte Ordner. Wie kann man erreichen, das der zuletzt benutzte Ordner angezeigt wird?
Das kann ich so nicht bestätigen:

Über Optionen habe ich den Startordner festgelegt. In meinem aktuellen projekt wird immer der zuletzt benutzte ordner angezeigt.
Kleingärtner hat geschrieben:
Desweiteren gibt es den Punkt "Position beibehalten". Für mich gibt das keinen Sinn, denn ich habe die Funktion ja aufgerufen um eine Position zu ändern, sollte ich aus Versehen diese Option angewählt heben, gibt es den Button "Abbrechen".
[Den Sinn der Funktionen "Positionen"Rotationen beibehalten" habe ich auch noch nicht erkannt.
Kleingärtner hat geschrieben:
Leider kann man mit Alt+P unter "Objekte positionieren" keine numerischen Eingaben für diese o.g. Positionen machen.
Wählt man "einheitlich vershieben", so kann man zumind. die cm angeben, um die das bzw. die Objekte vershoben werden sollen.

Die Möglichkeit einer genauen Positionseingabe würde dann hilfreich sein, wenn Cewe ein Lineal mitliefern würde, so dass man auf einen Blick und ohne alles anklicken zu müssen, die genauen cm-Angaben, wo sich ein Objekt befindet, erkennen könnte.
Kleingärtner hat geschrieben:
so wird im Beitrag 3x das gleiche Bild angezeigt, obwohl im Text die Links zu den 3 verschieden Bildern im Anhang zeigen.
Das hatte ich auch noch nie. Und das hat ja auch mit der Software selbst nichts zu tun. Evtl. ein temporäres Problem beim Upload?
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.05.2014, 13:15

Kleingärtner hat geschrieben:
1. Das Hilfsraster und Fangen ist eingeschaltet. Starte ich die Software neu, so sind beide Schalter immer noch ein, aber das Hilfsgitter ist nicht sichtbar. Durch zweimaliges drücken auf den Schalter "Hilfsraster" wird das Raster wieder sichtbar. :(
Das kann ich beliebig oft nachstellen.
Kleingärtner hat geschrieben:
2. Meine Bilder sind in einem Ordner mit Unterordnern für jeden Tag. Starte ich die Software, so wird mir immer ein Ordner angezeigt, den sich die Software irgendwann (!) einmal gemerkt hat. Es ist nicht der letzte benutzte Ordner. Wie kann man erreichen, das der zuletzt benutzte Ordner angezeigt wird?
Normalerweise wird der Ordner angezeigt, den man in den ->Optionen, ->Fotos eingestellt hat. Es wird daher nicht der zuletzt benutzte, sondern der zuletzt eingetragene Ordner angezeigt. Zumindest ist das bei mir so.
Kleingärtner hat geschrieben:
3. ...
Leider kann man mit Alt+P unter "Objekte positionieren" keine numerischen Eingaben für diese o.g. Positionen machen.
Ich habe bisher noch keine Situation gehabt, wo ich ein Foto um ein bestimmtes Maß hätte verschieben wollen. Sinn würde für mich diese Option auch nur machen, wenn man absolute Maße eingeben könnte.
Ansonsten richte ich die Fotos lieber mit den magnetischen Hilfslinien oder den "Ausrichten" Symbolen aus.
Kleingärtner hat geschrieben:
Und schaue ich mir jetzt mit "Vorschau" meinen Beitrag an, so wird im Beitrag 3x das gleiche Bild angezeigt, obwohl im Text die Links zu den 3 verschieden Bildern im Anhang zeigen. O.K.
ich habe gemerkt, dass man "attachment=0" händisch ändern muss. :evil:
Möglicherweise ist es ein Upload-Fehler, wie Zugvogel gesagt hat.
Hast du jeweils die entsprechende Datei ausgewählt und trotzdem wurde immer die gleiche angezeigt?
Mir ist dabei gerade aufgefallen, dass die zuletzt eingefügte Datei die "Attachment"-Ziffer 0 hat. Vielleicht spielt die Reihenfolge von Hochladen und "Im Beitrag anzeigen" eine Rolle. Also wenn du direkt nach dem Hochladen ein Bild im Beitrag anzeigst, hat das die "Attachment"-Ziffer 0. Lädst du später eines hoch, hat das als letztes wieder die Ziffer 0. Das könnte die Ursache für deine 3 gleichen Bilder sein.

Nachtrag:
Mein letzter Absatz ist hinfällig. Wenn ich ein später hochgeladenes Foto im Beitrag anzeige, ändert sich die Ziffer des früheren automatisch von 0 auf 1.
Es ist vielleicht tatsächlich ein (hoffentlich) vorübergehender Fehler bei dir.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3281
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 18.05.2014, 13:27

Zu Punkt 2:
Ich habe in den Optionen auch einen bestimmten Ordner eingestellt, beim Start der Software wird aber immer der Ordner angezeigt, mit dem ich das Fotobuch begonnen habe.

Ich habe keine Ahnung, warum das unterschiedlich ist. Vielleicht Handelspartner? Ich habe DM.
LG
Urlaubsfan
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.05.2014, 13:42

Ich habe auch dm aber gerade eine Idee dazu:
Bei mir zerschießen sich immer wieder die "Relationship"-Informationen der Bilder, d.h. mir wird nicht der Originalordner angezeigt, wenn ich mit der Maus auf das Bild zeige, sondern der mcf-Dateien-Ordner. Das ist zwar nicht bei allen Fotos, aber vielleicht ist das auch der Grund, denn:

Nächste Idee:
Man hat Bilder aus verschiedenen Ordnern eingefügt, entweder unterschiedliche "Tagesordner" oder, wie bei mir, Originalordner und mcf-Dateien-Ordner. Dann kann sich das Programm nicht entscheiden, welchen es nehmen soll und nimmt den in den Optionen eingetragenen. :grin:
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon uwu » 18.05.2014, 13:47

urlaubsfan hat geschrieben:
Ich habe in den Optionen auch einen bestimmten Ordner eingestellt, beim Start der Software wird aber immer der Ordner angezeigt, mit dem ich das Fotobuch begonnen habe.
Kann ich bestätigen, ich habe auch dm.

Als Erweiterung bei einer neuen Version wünsche ich mir, dass auch die Möglichkeit geboten wird: "Immer den zuletzt geöffneten Bildordner öffnen".

Für uns Nutzer zwar eine Kleinigkeit, kann aber doch einige Klicks sparen :grin:
Liebe Grüße
uwu
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 18.05.2014, 13:51

urlaubsfan hat geschrieben:
Zu Punkt 2:
Ich habe in den Optionen auch einen bestimmten Ordner eingestellt, beim Start der Software wird aber immer der Ordner angezeigt, mit dem ich das Fotobuch begonnen habe.
Ich habe keine Ahnung, warum das unterschiedlich ist. Vielleicht Handelspartner? Ich habe DM.
Josefia hat geschrieben:
Normalerweise wird der Ordner angezeigt, den man in den ->Optionen, ->Fotos eingestellt hat. Es wird daher nicht der zuletzt benutzte, sondern der zuletzt eingetragene Ordner angezeigt. Zumindest ist das bei mir so.
zugvogel08 hat geschrieben:
Das kann ich so nicht bestätigen:

Über Optionen habe ich den Startordner festgelegt. In meinem aktuellen projekt wird immer der zuletzt benutzte ordner angezeigt.
Eigenartig. Ich habe als Startordner .../China_2014.cewe eingestellt.
Geöffnet wird immer .../China_2014.cewe/03.23 das ist der zehnte Unterordner.
Meine Version ist ungebrandet.
Nachtrag:
Es könnte natürlich sein, das ich, nur um etwas zu probieren mit dem Ordner ../03.23 das Projekt begonnen bzw. zum ersten Mal gespeichert habe.
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 18.05.2014, 13:56

Josefia hat geschrieben:
ich habe bisher noch keine Situation gehabt, wo ich ein Foto um ein bestimmtes Maß hätte verschieben wollen. Sinn würde für mich diese Option auch nur machen, wenn man absolute Maße eingeben könnte.
Eben, ich möchte nicht um sondern auf eine bestimmte Position verschieben.
Z.B. um gleichmäßige Zwischenräume zwischen den Photos zu erreichen.
Benutzeravatar Offline
uwu

500 Beiträge
Beiträge: 783
Registriert: 08.08.2009, 15:12

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon uwu » 18.05.2014, 14:00

Josefia hat geschrieben:
Nächste Idee:
Man hat Bilder aus verschiedenen Ordnern eingefügt, entweder unterschiedliche "Tagesordner" oder, wie bei mir, Originalordner und mcf-Dateien-Ordner. Dann kann sich das Programm nicht entscheiden, welchen es nehmen soll und nimmt den in den Optionen eingetragenen. :grin:
Stimmt zumindest bei der dm-Version nicht. Ich habe gerade aus verschiedenen Ordnern Bilder eingefügt, gespeichert, geschlossen. Beim erneuten Öffnen kommt der Ordner, mit dem ich angefangen habe.

Also: Wahrscheinlich doch Handelspartner-abhängig.
Erklärt aber nicht, dass in der ungebrandeten Version von Kleingärtner nicht der voreingestellte Ordner kommt :roll:
Liebe Grüße
uwu
zugvogel08

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon zugvogel08 » 18.05.2014, 15:51

Also ich habe die Müller-Version.

Ich habe als Ordner eingestellt "Fotobuch XY" - in diesem Ordner befinden sich mehrere Unterordner. Im Projekt "XY" wird beim Öffnen als Ordner immer der bei Projektstart verwendete Unterordner angezeigt.
Kleingärtner hat geschrieben:
Eben, ich möchte nicht um sondern auf eine bestimmte Position verschieben.
Z.B. um gleichmäßige Zwischenräume zwischen den Photos zu erreichen.
Das kann man aber auch "Objekt horizontal/vertikal ausrichten" erreichen, indem man das weitere Foto mit dm gewünschten Abstand links bzw. rechts oder oben/unten plaziert und alle weiteren objekte dann mit den magnetischen Linien ausrichtet.
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Josefia » 18.05.2014, 19:30

uwu hat geschrieben:
Also: Wahrscheinlich doch Handelspartner-abhängig.
Ich hab doch auch die dm-Version,
Josefia hat geschrieben:
Ich habe auch dm ...
Sorry, klingt wie "Ich hab Rücken" :oops:
zugvogel08 hat geschrieben:
Das kann man aber auch "Objekt horizontal/vertikal ausrichten" erreichen, indem man das weitere Foto mit dm gewünschten Abstand links bzw. rechts oder oben/unten plaziert und alle weiteren objekte dann mit den magnetischen Linien ausrichtet.
Das funktioniert doch nicht auf diese Art, wenn ich drei oder vier Fotos nebeneinander oder untereinander mit einem gleichmäßigen Abstand zwischen den Fotos platzieren will. Oder hab ich was falsch verstanden?
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11606
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon okular » 18.05.2014, 22:57

Josefia hat geschrieben:
Das funktioniert doch nicht auf diese Art, wenn ich drei oder vier Fotos nebeneinander oder untereinander mit einem gleichmäßigen Abstand zwischen den Fotos platzieren will. Oder hab ich was falsch verstanden?
Wenn der Abstand mindestens 5 mm (=0,50 cm) beträgt, kann mittels "angedockter Abstandshalter" in Kombination mit den magnetischen Hilfslinien relativ schnell gleichmäßige Abstände erzeugen:
Fotos nebeneinander auf gleichen Abstand bringen

Inzwischen läßt sich nicht nur mit der Maus sondern auch mittels "Absolute Größe" (Alt+P) eine minimale Kantenlänge von 0,50 cm einstellen.
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 19.05.2014, 06:45

Josefia hat geschrieben:
Das funktioniert doch nicht auf diese Art, wenn ich drei oder vier Fotos nebeneinander oder untereinander mit einem gleichmäßigen Abstand zwischen den Fotos platzieren will. Oder hab ich was falsch verstanden?
Richtig, ich will mehrere Photos mit gleichmäßigen aber nicht mit "glatten" Zentimeter Abstand plazieren.
okular hat geschrieben:
Wenn der Abstand mindestens 5 mm (=0,50 cm) beträgt, kann mittels "angedockter Abstandshalter" in Kombination mit den magnetischen Hilfslinien relativ schnell gleichmäßige Abstände erzeugen:
Fotos nebeneinander auf gleichen Abstand bringen
Danke, Okular, dass ist die Lösung! Wieder etwas gelernt. Beim ersten Probieren ist mir auch ein Abstand kleiner 0,5 cm gelungen.
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Sonja » 19.05.2014, 16:26

Hallo Kleingärtner,

Sie haben einige Themen in Ihrem Beitrag angesprochen, bei deren Lösung ich Sie gerne unterstützen möchte.

1. Leider kann ich dieses Thema nicht nachstellen. Ich habe zum Test das Hilfraster aktiviert, anschließend einen Softwareneustart durchgeführt. Auch danach war das Raster immernoch aktiv. Könnten Sie mir vielleicht einen Screenshot anhängen, welche Einstellungen Sie in den Optionen im Bereich Editor vorgenommen haben?

2. Das Thema mit dem Fotoordner scheint mit einem bereits bestehenden Projekt zusammenzuhängen. Wenn Sie ein neues Projekt beginnen, öffnet sich auf der linken Seite der Ordner, den Sie auch in den Optionen eingestellt haben. Anschließend füllen Sie Ihr Projekt mit Bildern aus diesem Ordner. Danach wechseln Sie den Ordner und nutzen aus einem neuen Ordner Bilder. Als ich so vorgegangen bin, das Projekt danach gespeichert habe, die Software neugestarten und das Projekt neu geladen habe, öffnete sich links nicht der Ordner aus den Optionen sondern der, aus dem ich als letztes Bilder eingefügt habe.
Doch egal aus welchem Ordner ich danach Bilder einfügte, nach jedem Neustart sah ich den als zweites verwendeten Ordner.
Ich werde diese Beobachtung an meine Kollegen aus der Entwicklung weitergeben, da sich der gewünschte Ordner auch nicht in den Optionen ändern lässt.

3. Verstehe ich Sie richtig, dass Sie sich in dem Menü auch eine Möglichkeit wünschen würden wie zum Beispiel "Objekt nach links verschieben um x/y cm" und dann in einem Eingabefeld die gewünschte cm oder mm Zahl? Diesen Wunsch könnte ich gerne an meine Kollegen weitergeben.
Die Anmerkung über die Möglichkeit "Position beibehalten" ist verständlich. Auch ich würde im ersten Moment eher Abbrechen wählen, wenn ich eine ungewollte Einstellung getroffen habe, als "Position beibehalten" anzuwählen. Dennoch arbeitet jeder unserer Kunden unterschiedlich, sodass möglicherweise ein anderer Anwender, diese Option gerne nutzt.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Kleingärtner

100 Beiträge
Beiträge: 206
Registriert: 02.04.2013, 10:31
Gliedstaat: Sachsen

Re: Anmerkungen zu Fotobuchsoftware

Ungelesener Beitragvon Kleingärtner » 20.05.2014, 07:25

Hallo Sonja,

1. In Optionen - Editor ist das Hilfsraster ausgeschaltet. Die Software merkt sich also die Stellung des Button "Hilfsraster" für einen Neustart, verwendet dann allerdings die Einstellung von Optionen-Editor.
 
Raster.JPG
2. Sinnvoll wäre der zuletzt benutzte Ordner.

3. Ja, Objekt verschieben um bzw. auf x/y cm. Bei einer Verschiebung bestimmt das Vorzeichen ob nach links oder rechts bzw. rauf oder runter. Bei einer absoluten Positionierung wahlweise die linke obere Ecke oder die Bildmitte als Bezugspunkt.
Also Eingabe von:
- Positionierung absolut oder relativ
- Bezug Ecke links oben oder Bildmitte
- X und Y in cm

Viele Grüße
Kleingärtner

Da schönes Wetter ist, gehe ich jetzt in meinen Garten :grin:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste