Seite 1 von 1

Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 20.08.2013, 08:22
von Sonja
Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Für alle Nutzer, die in unserer Software lieber Ihre Layouts selber basteln und experimentieren, gibt es Hilfswerkzeuge, die das gleichmäßige Anordnen von Bild und Textelementen erleichtern.

Als besonders hilfreich für die Arbeit mit selbstgestalteten Layouts können sich Orientierungslinien erweisen. Um diese in der Software einzuschalten, können Sie ein Hilfsraster erstellen. Dieses finden Sie in den Optionen unter dem Punkt Editor.
 
1.png
Die Größe des eingeblendeten Hilfsrasters können Sie unter dem Punkt Rasterlinien Abstand einstellen, während der untere Punkt „Objekte an anderen Objekten bzw. an Hilfslinien ausrichten“ dafür sorgt, dass eigefügte Bilder und Textelemente sich automatisch auf Hilfslinien zubewegen.
 
2.png
Durch das Hilfsraster können Sie den Abstand zwischen Fotos oder auch der Fotos zum Rand bestimmen. Dabei sollten Sie jedoch die Feinheit des Rasters beachten. Desto genauer Sie den Abstand einstellen möchte, umso kleiner sollte Ihr Raster sein.
Mit Hilfe der Empfindlichkeit lässt sich bestimmen wie stark sich Bilder und Textelemente nach den Hilfslinien ausrichten sollen. Deaktiviert man diese Funktion kann man sogar ganz frei von der magnetischen Wirkung gestalten.

Magnetische Hilfslinien lassen sich in der Werkzeugpalette durch das Magnetsymbol an und auch wieder ausschalten.
 
3.png
Die magnetischen Hilfslinien können auch verwendet werden, wenn kein Raster eingeblendet ist. Wenn Sie jedoch mit einem arbeiten, dann orientieren sich auch diese Hilfslinien an dem von Ihnen eingestellten Raster.

Wenn Sie die magnetischen Hilfslinien nur vorübergehend ausschalten möchten, können Sie Ihre Bilder auch mit gedrückter STRG-Taste frei verschieben.

Gerne können Sie Ihre Erfahrungen und Anregungen zu diesem Thema mit uns teilen :)

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 20.08.2013, 16:43
von zugvogel08
Das Raster ist leider sehr blass, ich arbeite auch viel mit selbsterstellten HIntergründen und wenn ich mal eine Seite schon mit Hintergrund versehen habe und doch noch was ändern möchte (Position Fotos oder Textbox, dann sehe ich das Raster manchmal gar nicht mehr.

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 20.08.2013, 16:48
von Oldnat
+1

Vorschlag: Konfigurierbare Rasterfarbe. Würde all diese Probleme im Nu lösen. Und apselut einfach ins Programm einbaubar... wieso sind wir nicht früher darauf gekommen???

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 20.08.2013, 16:56
von zugvogel08
Oldnat hat geschrieben:
wieso sind wir nicht früher darauf gekommen???
...Weil ich für einfache Lösungen viel zu kompliziert denke :wink:

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 20.08.2013, 16:59
von Oldnat
Aber jetzt hat Sonja und Sylke es gelesen und wir dürfen auf Verwirklichung hoffen! (?)

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 20.08.2013, 17:53
von Chräcker
Häufig haben Programmierer und Qualitätstester bessere Monitor(umgebungen) als die Anwender. ;-) Einfärbbare Raster aber find ich gut, ich seh sie zwar gut, aber mag mir das gut vorstellen bei anderen.

Übrigens gefällt mir am Raster, daß es bei Hintergrundbilder gleich invertiert. Sehr durchdacht alles...

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 21.08.2013, 08:17
von Sonja
Hallo Oldnat,

Ich habe den Wunsch gleich mal notiert und an die Kollegen weitergegeben :)
Inwieweit wir diesen Vorschlag umsetzen können, werden dann weitere Gespräche noch zeigen.

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 21.08.2013, 08:48
von Oldnat
Na sagido!!!

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 12.09.2013, 15:09
von xaverh
Wenn dieses Thema bearbeitet wird, bitte mit korrigieren:
1.) Die Mittellinie zwischen den beiden Seiten einer Doppelseite ist gestrichelt.
Wenn man jedoch ein oder mehrere Bilder anfasst um zu verschieben wird aus der gestrichelten Linie eine durchgezogene. Man erkennt den Seitenbruch nicht mehr.
Bitte beim Verschieben die gestrichelte Linie belassen.

2.) Wenn man den Raster auf ganz fein stellt (zB. 3mm) dann ist die Strichstärke der Linien zu breit. Bitte hier feinere Linien einstellen.
( Ein so kleines Raster ist sehr praktisch wenn exakte Bildabstände eingestellt werden sollen )

Danke Xaver

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 12.09.2013, 15:16
von Oldnat
Hallo,

das leidige Thema mit den Rasterlinien ist mehrerorts Thema und unter Bearbeitung, wir hoffen, dass es gelöst wird, allerdings bitte nicht mit Strich-und-Punkt sondern mit wirklichen Linien damit man kein Moiré aber dafür exakte Rasterbreiten haben kann (wie unter 4.x es war).

Re: Gestaltungshilfen – Raster und magnetische Hilfslinien

Verfasst: 26.09.2014, 15:05
von Sylke
Lösungsversion: 5.1.5

Die Farbe de Hilfsrasters lässt sich nun beliebig anpassen.