filenamemaster kontra Portierbarkeit
Verfasst: 07.12.2010, 20:15
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: alle
Handelspartner: alle
Beschreibung:
Ich spreche das Thema wiederholt an, gerade weil es mich heute wieder mächtig genervt hat. Ich hatte bereits in der Vergangenheit die Eigenschaft der Software bemängelt, beim Nichtauffinden der Originalbilder das tag filenamemaster ersetzt wird durch einen Verweis auf die Kopie. Das ist in meinen Augen nicht sinnvoll, ja sogar ärgerlich. Vielleicht gibt es auch Gegenargumente?
Beispiel:
Ich bearbeite ein Buch auf einem PC, es ist im Groben fertig. Nun möchte ich die Feinbearbeitung zwischenzeitlich auf einem anderen PC machen. Und nun passiert's. Speichere ich dort das Projekt ab, gehen die Verweise auf die ehemaligen Originale verloren. Gehe ich danach wieder auf den ehemaligen PC zurück, werden dort die Originale nicht mehr gefunden, die grünen Haken können nicht mehr gesetzt werden und ich habe keine Orientierung mehr, welche Bilder in einem großen Buch schon verwendet wurden und welche nicht!
Was spricht dagegen, in diesem Fall einfach den Pfad in filenamemaster beizubehalten, auch wenn er momentan nicht mehr existiert? Was nützt es wirklich, wenn jetzt filenamemaster und filename auf die gleiche Datei verweisen? Was hilft es mir, dass statt des Originals nur die Kopie gefunden wird und so die falsche Datei mit einem grünen Haken versehen wird?
Versionsnummer: alle
Handelspartner: alle
Beschreibung:
Ich spreche das Thema wiederholt an, gerade weil es mich heute wieder mächtig genervt hat. Ich hatte bereits in der Vergangenheit die Eigenschaft der Software bemängelt, beim Nichtauffinden der Originalbilder das tag filenamemaster ersetzt wird durch einen Verweis auf die Kopie. Das ist in meinen Augen nicht sinnvoll, ja sogar ärgerlich. Vielleicht gibt es auch Gegenargumente?
Beispiel:
Ich bearbeite ein Buch auf einem PC, es ist im Groben fertig. Nun möchte ich die Feinbearbeitung zwischenzeitlich auf einem anderen PC machen. Und nun passiert's. Speichere ich dort das Projekt ab, gehen die Verweise auf die ehemaligen Originale verloren. Gehe ich danach wieder auf den ehemaligen PC zurück, werden dort die Originale nicht mehr gefunden, die grünen Haken können nicht mehr gesetzt werden und ich habe keine Orientierung mehr, welche Bilder in einem großen Buch schon verwendet wurden und welche nicht!
Was spricht dagegen, in diesem Fall einfach den Pfad in filenamemaster beizubehalten, auch wenn er momentan nicht mehr existiert? Was nützt es wirklich, wenn jetzt filenamemaster und filename auf die gleiche Datei verweisen? Was hilft es mir, dass statt des Originals nur die Kopie gefunden wird und so die falsche Datei mit einem grünen Haken versehen wird?