Auch ich fände Sperren besser als ständig nervige Abfragen.
Denn leider ist es halt so, dass die Software nicht Lösungen für jeden erdenklichen Anwenderfehler parat haben kann.
Gruß DSL-schnell
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenSylke hat geschrieben:
Weiter gedacht müsste bei jeder Funktion, die eine Änderung bewirken kann, eine Abfrage erfolgen. So wäre es konsistent. Wäre es nicht sinnvoller, dass ich mich für die Sperrung von Doppelseiten einsetze? So könnten Seiten nach der Bearbeitung geschlossen und vor jeglicher Änderung geschützt werden. Mit dieser Umsetzung würden wir Anwendern entgegenkommen, die keine weiteren Abfragen mehr möchten.
Danke Sylke.Auch ich fände Sperren besser als ständig nervige Abfragen. Denn leider ist es halt so, dass die Software nicht Lösungen für jeden erdenklichen Anwenderfehler parat haben kann. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenJosefia hat geschrieben: Ich denke, die Seitensperrung wäre die am weitest gehende Lösung und meine erste Wahl.
Genauso sehe ich es auch!Was die Abfragen betrifft, finde ich nicht, dass man bei jeder Änderungsfunktion eine Abfrage bräuchte, sondern nur bei denen, die sich auf alle Seiten auswirken. Vielen Dank fürs Einsetzen, Sylke ![]() LG
Urlaubsfan
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenDie Möglichkeit zur Sperrung einer komplett gestalteten Doppelseite wäre ideal!
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenHallo Sylke,
Effizienter und komfortabler Arbeitsfluss ist immer eine gute Sache, das wollen wir ja alle. Deshalb sollte bei der Konzeption von Sicherheitsabfragen im Programm die Auswirkungstiefe von Änderungsbefehlen ausschlaggebend sein. Wenn die Änderungen, ob beabsichtigt oder fehlerhaft unbeabsichtigt, sich nur auf eine Seite oder eine Doppelseite auswirken, kann und sollte auf eine „störende“ Sicherheitsabfrage verzichtet werden. Je folgenschwerer ein Änderungsbefehl ist, umso mehr ist eine Sicherheits -vorrichtung/-abfrage erforderlich. Die genannte Konsistenzforderung ist aus Gründen der einfacheren Programmierung sicher auch berechtigt, sollte jedoch zurückstehen, auch um den Programmablauf nicht unnötig schwerfällig zu machen. Das Vorschlagen eines anderen Layouts mit der Leertaste oder der einschlägigen Schaltfläche muss unter den oben genannten Kriterien also nicht nochmals abgefragt werden. Die Sperrung von fertig bearbeiteten Doppelseiten gegen unbeabsichtigte „Global-Änderungen“ ist sicher auch eine gute Sache. Bitte machen Sie dann aber dies durch eine visuelle Kennzeichnung dem Anwender erfahrbar (Haken oder Icon) und sehen Sie auch eine Entsperrung vor, denn ein Fotobuch zu entwerfen ist ja ein Prozess, dessen Abschluss erst mit dem Absenden/Brennen des Produktes erreicht wird. Vielleicht fällt einem erst ein Fehler durch die Gegenkorrektur des Partners auf und dann sollte man immer noch (wenn auch umständlich) korrigierend tätig werden können. Mit freundlichem Gruß
fb-friend
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenHallo Sylke,
Seiten zu sperren wäre auch mein Wunsch. Gestern habe ich ein Photobuch zurückerhalten und da hatte sich auch ein Fehler auf der Titelseite eingeschlichen. Diese war schon lange fertig bearbeitet und hatte eine andere Schrift als im restlichen Buch. Irgendwie habe ich durch die Schrifteinstellungen auch die Titelseite ungewollt geändert und natürlich trotz mehrmaligen prüfen übersehen. Mit einer Sperrung wäre das nicht passiert. Viele Grüße Kleingärtner
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenSylke hat geschrieben: In der Software gibt es viele Sicherheitsfragen, die bestätigt oder abgelehnt werden können. Dies wurde in diesem Forum schon häufiger als störend empfunden. Eine Sicherheitsfrage in dem genannten Bereich wäre ein weiteres Fenster. Ist das wirklich gewollt?
Ja, ich denke, hier ist eine Sicherheitsfrage sinnvoll.
Sylke hat geschrieben:
Es gibt zudem noch die Funktion "Neuer Layoutvorschlag", die über die Schaltfläche und Leertaste angewendet werden kann. Streng genommen müssten wir auch hier eine Abfrage vornehmen und die Leertaste sperren oder ebenfalls eine Abfrage anzeigen. Würde das den Arbeitsfluss nicht erheblich stören?
Hier sehe ich ja gleich die ungewollte Änderung und kann rückgängig machen.Sylke hat geschrieben:
Weiter gedacht müsste bei jeder Funktion, die eine Änderung bewirken kann, eine Abfrage erfolgen. So wäre es konsistent. Wäre es nicht sinnvoller, dass ich mich für die Sperrung von Doppelseiten einsetze? So könnten Seiten nach der Bearbeitung geschlossen und vor jeglicher Änderung geschützt werden. Mit dieser Umsetzung würden wir Anwendern entgegenkommen, die keine weiteren Abfragen mehr möchten.
Doppelseiten-Sperren wünsche ich mir auch sehr, würde ich aber nur auf fertige Seiten anwenden.Wenn ich das Doppelseiten-Sperren gegen ungewollte Änderungen auf nicht-sichtbaren Seiten anwenden will, müsste ich ja immer alle Seiten sperren, außer jener, die ich in Bearbeitung habe. Das würde ich als mühsamer empfinden als hin- und wieder eine Sicherheitsabfrage. Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenWie bei allen Sachen, kann es hier auch nie allen gerecht werden. Denn zB. bei Doppelseitensperren kann einer herkommen, und meinen: "Ich habe vergessen dass die und die Seite gesperrt ist und wollte die Schrift/Hintergrund/Wasauchimmer global ändern und es hat auf die gesperrten Seiten nicht gewirkt und ach welch Schande sowas" und ähnlich.
"Are you sure" bei jeder Änderung ist unsinn, da könnte ich nach jedem Buchstabentippen und Foto einfügen die Frage gleich bekommen, denn das ist auch eine Änderung, und dann wäre das wirklich konsistent, nur ein wenig total unbrauchbar... Aber eine "Are you sure" bei globalen Änderungen könnte hilfreich sein. Ich brauche das zwar nicht (ja, ich bin ein fehlerfreier Genie und nur ein kleines Bisschen Lügner), aber die Notwendigkeit für viele kann ich nachvollziehen. So naiv zu sein, dass ich dachte, alle würden mal wirklich überlegt und gekonnt mit irgendetwas auf der Welt, zB. CEWE Programm, umgehen, bin ich nicht... also können Fehler jedem mal passieren... aber der Undo Stack ist ja auch noch da und das Backupfile... und man kann auch händisch Backupfiles anlegen wenn man echt paranoid ist. Auf jeden Fall wird das ein Kompromiss und wie alle Kompromisse, teils allen, teils keinen befriedigen. Schwierig. LG Old Nat, der Dino
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenHallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Meinungen zum Thema. Ich habe dieses Thema und auch den Wunsch für eine Sperrung an die Entwicklungsleitung gegeben. Ich bin mir sicher, dass sich ein guter Kompromiss finden wird. Dieses Thema ist ein schönes Beispiel dafür, wie überlegt Änderungen sein müssen. Sylke Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenDie Möglichkeit der Sperrung von bereits gestalteten Doppelseiten (die dann natürlich auch wieder rückgängig sein muss, beispielsweise zum Korrekturlesen
![]() grasmuecke hat geschrieben: Doppelseiten-Sperren wünsche ich mir auch sehr, würde ich aber nur auf fertige Seiten anwenden.
Wenn ich das Doppelseiten-Sperren gegen ungewollte Änderungen auf nicht-sichtbaren Seiten anwenden will, müsste ich ja immer alle Seiten sperren, außer jener, die ich in Bearbeitung habe. Das würde ich als mühsamer empfinden als hin- und wieder eine Sicherheitsabfrage. Das sehe ich nicht ganz so und vielleicht ist das auch von Buch zu Buch unterschiedlich, ob ich eine Sperrung auf alle bereits gestalteten Seiten (als auch auf die nicht-sichtbaren Seiten) oder nur auf die gerade offene Seite anwenden will. Wenn ich zum Beispiel zu Beginn der Fotobuchgestaltung eine bestimmte, aus mehreren Elementen bestehende Hintergrundgestaltung oder Label auf alle Doppelseiten legen will, kann ich mir sehr gut auch eine Sperrung aller Doppelseiten vorstellen. Um die ( dann wirklich nervige) Abfrage a la - Soll die Sperrung auf alle Doppelseiten angewendet werden - Soll die Sperrung nur auf diese Doppelseite angewendet werden zu vermeiden, könnte man eventuell auch eine entsprechende Einstellung in den Optionen einbauen. Ich bin sicher, das da ein guter Kompromiss gefunden wird. Liebe Grüße
Frauke
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenFrauke hat geschrieben: Wenn ich zum Beispiel zu Beginn der Fotobuchgestaltung eine bestimmte, aus mehreren Elementen bestehende Hintergrundgestaltung oder Label auf alle Doppelseiten legen will, kann ich mir sehr gut auch eine Sperrung aller Doppelseiten vorstellen.
Hallo Frauke, ich verstehe jetzt nicht ganz, was du meinst. Wenn du eine Gestaltung auf alle Doppelseiten legst, warum sperrst du dann alle Doppelseiten? Dann kannst du ja gar nix mehr im Fotobuch machen?Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legengrasmuecke hat geschrieben: Wenn du eine Gestaltung auf alle Doppelseiten legst, warum sperrst du dann alle Doppelseiten? Dann kannst du ja gar nix mehr im Fotobuch machen?
Analog müsste man dann natürlich auch entweder "alle Doppelseiten" oder "die aktuelle Doppelseite" wieder entsperren können. Dann würde das wohl klappen mit dem Bearbeiten ![]() liebe Grüße
Josefia
Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legenJosefia hat geschrieben: Analog müsste man dann natürlich auch entweder "alle Doppelseiten" oder "die aktuelle Doppelseite" wieder entsperren können. Dann würde das wohl klappen mit dem Bearbeiten
Ich hoffe Frauke meldet sich noch und bringt Licht in mein Verständnis-Dunkel. Frauke spricht z.B. von einer Sicherheitsabfrage vor dem Sperren aller Seite. Da durch das Sperren keine Daten verändert werden, wird da wohl auch keine Sicherheitsabfrage kommen und nicht einmal ein undo.![]() grasmuecke hat geschrieben: Dann kannst du ja gar nix mehr im Fotobuch machen?
Ja, ich hab eh gezögert den Satz hinzuschreiben, weil er nach Josefias Ergänzung schreit. Aber auch mitsamt Entsperren verstehe ich es nicht.Ich hoffe, dass ihr und Frauke mich irgendwie von der Leitung, auf der ich stehe, herunterholt ![]() Re: Buttons: gewähltes Layout auf alle Seiten legengrasmuecke hat geschrieben:
Ich hoffe, dass ihr und Frauke mich irgendwie von der Leitung, auf der ich stehe, herunterholt
Es tut mir leid, wenn ich hier soviel Verwirrung gestiftet habe. Natürlich gehe ich von einer Möglichkeit der Entsperrung aller oder der gerade aktuellen Seite aus. Sonst könnte ich ja zum Schluss auch nicht Korrekturlesen etc. Das heißt, lesen könnte ich schon, aber nichts mehr ändern.![]() Frauke hat geschrieben:
Die Möglichkeit der Sperrung von bereits gestalteten Doppelseiten (die dann natürlich auch wieder rückgängig sein muss, beispielsweise zum Korrekturlesen
Ich meine folgendes: Wenn ich einen sehr komplexen Hintergrund gestalte, der aus vielen kleinen Elementen (Cliparts, Fotos etc.) besteht, und diesen Hintergrund auf mehrere oder alle Seiten legen will, kann es durchaus nützlich sein, sofort alle bearbeiteten Seiten zwischen zu sperren. ![]() Ein Beispiel für einen solch komplexen Hintergrund hat nox vor längerer Zeit mal hier vorgestellt: https://www.cewe-community.com/forum/vi ... intergrund Die Regel wird aber sein, nur die jeweils fertige Doppelseite zu sperren. Um dann nicht jedesmal die Abfrage zu erhalten (aktuelle oder alle Seiten sperren) könnte man das ja vielleicht in den Optionen einbauen, analog dieser Einstellungsmöglichkeiten. Aber vielleicht denke ich ja auch viel zu kompliziert und es gibt viel einfachere Möglichkeiten. Liebe Grüße
Frauke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
|