Die Hilfsmittel, die Du einsetzt, um das von Dir geschaffene Buchlayout umzusetzen, sind unabhängig von dem Buchformat.
Ich z.B. überlege mir vorab ein Gestaltungsraster, nachdem ich das ganze Buch gestalte. Andere machen es bewusst anders.
Ausführliche Ideen und Überlegungen dazu findest Du in diesem umfangreichen Threat mit mehreren Beiträgen (einfach mal durchscrollen):
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 484#p78484
Da ich ja ein Gestaltungsraster zugrunde lege, verwende ich das Hilfsraster und das Fangen an Hilfslinien, indem ich das Hufeisen ebenfalls anschalte.
Im Menü findest Du bei Optionen, Editor:
- Hilfsraster zeichnen, die Möglichkeit, den Abstand des Rasters zu definieren und
- Objekte (...) am Hilfsraster auszurichten, die Möglichkeit, die Intensität zu erhöhen.
Gleiche Abstände sind gut.
In Deinem konkreten Fall hat diese Vorgehensweise dazu geführt, dass das linke Bild dichter am Bund ist als das mittlere Bild.
Das ist für den Betrachter ungewohnt. Man geht üblicherweise davon aus, dass das Gestaltungsraster sich im Bund spiegelt. Also müssten sich die Abstände der Spalten bzw. Fotos zum Bund ebenfalls spiegeln - also identisch sein.
Wenn sich Dein Layout über die Doppelseite erstreckt (was bei einer Layflat-Bindung) wunderbar geht, kann man natürlich von dieser Regel abweichen.