Seite 1 von 1

Hintergrundgestaltung

Verfasst: 23.02.2015, 09:30
von Manuteddie
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich meine Frage in der richtigen Rubrik schreiben:
ich würde gerne wissen, wie in unten genannten Büchern die Hintergründe gestaltet wurden,
vielleicht kann mir ja jemand von Euch hier weiterhelfen bzw. hat ein Forumsteilnehmer sogar dieses Fotobuch gestaltet:
"Namibia" von Silvia Goeritz: Seite 32/33 Leopard im Hintergrund
"Afrika im Auge" von Ingrid Gottlinge: Seite 6 Nilpferd im Hintergrund
Seite 18/19 Krokodil und Nilpferd i. H.
Seite 22/23 Girafffe i. H.
ich hab´s schon probiert, allerdings hat es bei mir nicht so funktioniert...

Vielen Dank
LG
Manu

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 23.02.2015, 11:10
von Josefia
Hallo Manuteddie,
jetzt frage ich mich, wie oder was du probiert hast, damit ich dir nicht denselben Vorschlag mache :wink:

Möglicherweise ist das jeweilige Foto in einem externen Bildbearbeitungsprogramm vorbearbeitet worden.
Du kannst das aber auch in der FB-Software machen. Ich habe jetzt einfach eine Seite in meinem Testbuch weiter bearbeitet. Die Wirkung hängt natürlich sehr vom Foto ab. Mit einem kontrastreicheren als meinem würde der Effekt mehr herauskommen.

Meine Vorgehensweise:
Das Bild in der Fotoschau "Einfärben". Dabei den Wert "Farbfilter" auf 100 stellen, damit das Bild auch komplett gefärbt wird. Dann einen zu deinem Bild/Hintergrund passenden Farbton einstellen.
 
Einfärben.jpg
Im Fotobuch das Bild z.B. mit einer Verlaufsmaske versehen (ich habe hier einen Verlauf nach oben und unten genommen) und mit einer mit Transparenz aufhellen.
Den Hintergrund kann man mit einem Clipart Farbe gestalten und über oder unter das gefärbte Foto legen. Ein Clipart kann man zwar noch mit Transparenz soften, aber nicht mit einem Verlauf belegen. Deshalb würde ich extern ein Farbfeld anlegen und auf dieses einen Verlauf legen, damit das gefärbte Bild besser zur Geltung kommt.
Der erste Screenshot ist mit Clipart, der zweite mit Farbfläche und Verlauf gestaltet (gleicher Farbton). Ich weiß nicht, ob es im Screenshot gut rauskommt, aber in der Fotobuch-Vorschau gefällt mir die zweite Seite besser.
 
Einfärben2.jpg
mit Clipart
 
Einfärben3.jpg
mit extern erstellter Farbfläche
Ich wünsche dir viel Erfolg.

PS: Hier findest du Beschreibungen, wie du eine externe Farbfläche in word oder irfanview erstellen kannst.
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9271 - irfanview
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 22&p=75429 - word

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 23.02.2015, 11:32
von inimu
Hallo Manuteddie!

Ich habe das in meinem Afrika-Fotobuch eigentlich ziemlich einfach gemacht:

Ich habe das Bild auf Sepia gefärbt. Das ist jetzt in meiner neueren Version nicht mehr möglich, weil jetzt Sepia rosa bis orange wirkt. In der früheren Version war der Effekt eher gelblich. Dann habe ich das Bild mit Effekte/weichzeichnen/nach weiß ausgeblendet.
Den Sepiaeffekt konnte ich genau an die gelbliche Hintergrundfarbe abstimmen.

Eine weitere Möglichkeit wäre nun:
z.B. die Giraffe in einem externen Programm freistellen, dann schwarz/weiß färben und mit rechter Maustaste Transparenzen auf den gewünschten Effekt bringen.

Vielleicht konnte ich Dir helfen.
Die Version, die ich damals verwendet habe weiß ich leider nicht mehr, weil ich das Buch wegen
eines Festplatten-Crashs nicht mehr aufrufen kann.

Liebe Grüße
inimu

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 23.02.2015, 11:53
von Josefia
Hallo inimu,

super, dass du die "Original"-Beschreibung nachlieferst. Dein Buch gefällt mir sehr gut. Wegen der Bilder und wegen der gleichzeitig zurückhaltenden und effektvollen Hintergrund-Gestaltung.


Ich hatte zuerst auch auf die Sepia-Einfärbung getippt. Aber die ist heute eben anders. Mit der Funktion "Einfärben" kann man sie aber nachahmen bzw. andere passende Farben erstellen. Dann hatte ich das Entfärben getestet, das wurde mir aber trotz Transparenz zu hart. Das schöne an deinen Hintergründen ist ja, dass sie diesen zarten Farbton haben.

Seit es die Transparenz gibt, helle ich Bilder lieber damit auf als mit dem Ausblenden nach weiß. Das geht erstens über eine feinere Skala und man kann, wo es passt, den Durchschein-Effekt auf einem zarten Hintergrund nutzen.

Soviel nur noch zu den Neuerungen in der Software.

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 23.02.2015, 12:07
von Silber-Distel
Hallo inimu, das Buch ist echt super - ich habe es eben mit Begeisterung durchgeblättert, sehr gute Fotos, feine Hintergrundgestaltung. Ich konnte einige Anregungen daraus mitnehmen. Danke!

Liebe Grüße von der Silber-Distel!

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 23.02.2015, 17:25
von inimu
Danke, es freut mich, dass Euch mein Buch gefällt.

Das Fortsetzungsbuch über Namibia hatte ursprünglich das gleiche Cover mit dem Auge.
Cewe hat es abgelehnt mit dem Kommentar "zu ähnlich".
Ich habe dann nur das Cover geändert, dann es wurde genommen und ist eigentlich ganz gut angekommen, siehe "Namibia" erste Seite Kundenbeispiele.

Liebe Grüße
inimu

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 24.02.2015, 23:54
von urlaubsfan
Das Namibia-Cover gefällt mir noch viel besser!
Beide Bücher sind wunderschön. Da steckt viel Arbeit aber sicher auch viel Spaß an der Gestaltung drin :grin:

Re: Hintergrundgestaltung

Verfasst: 25.02.2015, 08:45
von Manuteddie
Hallo an alle,
vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ich hatte es bei meinen Bildern auch mit der Funktion "Sepia" probiert, aber es wollte einfach nicht so ausschauen wie in den Beispielbüchern....
Ich probiere es nochmal mit Euren Tipps!
Ich bastele gerade an einem Afrikabuch und habe mir vorab ALLE Kundenbeispielbücher mit dem Thema "Afrika" angesehen....

LG
Manu