Seite 1 von 3

Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 05.05.2011, 16:49
von PixelPiloten
Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Passepartouts sind Alphamasken. Auf Ihr Bild angewendet, zeigen die weißen Bereiche den später sichtbaren Bildbereich. Graustufen sind halbtransparent und schwarze Bereiche werden ganz ausgeblendet. Mit dieser Technik kann man Bildbereich ausblenden oder auch nur weich auslaufen lassen.
 
Maske01.jpg
  • 1. ziehen Sie ein Bild in den Arbeitsbereich.
    2. kopieren Sie das Bild mit dem Tastenkürzel STRG+C und fügen es mit STRG+V ein. Die Kopie wird oberhalb des Originalbildes gelegt.
    3. Klicken Sie nun doppelt das eingefügte Bild, um die Fotoschau zu starten oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Foto bearbeiten“. Verändern Sie das Bild und speichern Sie es. In meinem Beispiel habe ich den Filter Graustufen gewählt.
    4. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das eingefügte Bild und wählen im Menü „Objekt eine Ebene nach hinten
    5. suchen Sie sich ein nettes Passepartout aus und wenden es an.
    -> Die untere Ebene scheint durch
Sie haben mit dieser Methode einen grenzenlosen Gestaltungsfreiraum. Das Ergebnis kann dann wahlweise schlicht und einfach oder wie in meinem Beispiel, etwas verspielter sein.
 
Beispiel.jpg
Lieben Gruß
Sylke

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 06.05.2011, 21:24
von okular
Das ist ja eine tolle Sache, dass man mit Bordmitteln solche interessanten Effekte erzielen kann.
Musste das gleich mal ausprobieren mit meinem Lieblings-Fotoschau-Effekt "Konturen" :D :

Beispiele
für eine Überlagerung mit dem Effekt "Starke Konturen"
unter Verwendung eines Passepartouts "Verlauf"

 
Überlagerungseffekte.jpg
Beispiel 1
 
Überlagerungs_mit_Kontur.jpg
Beispiel 2
Die scheinbar farbigen Bildrahmen stammen übrigens von der gewählten Farbe des Fotobuchseiten-Hintergrundes.

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 06.05.2011, 21:28
von Sylke
Wow! Eine sehr interessante Kombination :-)

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 19.05.2011, 12:01
von Zoe
Das ist ja ne coole Idee!
Muss ich gleich mal ausprobieren!

Danke okluar :D

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 19.05.2011, 16:09
von Sylke
Hallo Zoe,

Okular hat in seinem Beispiel auch interessante Bilder gewählt. Sie wirken in dieser Kombination irgendwie
mystisch. :-)

Vielleicht haben Sie Lust, uns Ihre Ideen zu zeigen. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, so dass man einige
spannende Effekte erzeugen kann.

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 20.05.2011, 14:47
von Zoe
Ja, die Macht der Bilder machts.

Ich hab mich etwas schwer getan passende Bilder zu finden. Aber arbeite ja auch noch an meinem Urlaubsbuch :mrgreen: Die Idee ist jedenfalls im Hinterkopf und vielleicht wirds mit der Zeit.

Hier mal meine beiden Tests. Habe das auch mal mit Sepia-Effekt beim ersten Bild probiert - nach dem Motto: Von früher zu heute ;)
 
test.JPG
Ich hoffe, die Effekte kann man erkennen.

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 20.05.2011, 19:05
von Sylke
Hallo Zoe,

gefällt mir! Die Funktion "Farbverlauf" gibt es als solches nicht. Cool, dass man auch solche Effekte recht simpel zaubern kann. Vielen Dank für Ihre Anregung :-)

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 30.05.2011, 21:36
von RGR
Ich fand die Idee von Okular auch großartig und habe dies bei einem Bild in meinem heute fertiggestellten Fotobuch auch angewandt. Leider weiß ich nicht wie ich das Bild hier hochladen kann. :?:

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 30.05.2011, 21:52
von okular
Hallo RGR,

wir wären ganz gespannt :D

Hier das Verfahren, eine Bild-Datei hochzuladen:
 
Dateianhang_hochladen.jpg
Falls die Abmessungen der jpg-Datei zu groß sind, wird eine (unscheinbare) Fehlermeldung ausgegeben.
In dem Fall kann man zum Beispiel mit irfanview vorher noch die Bildgröße anpassen (mittels STRG-R), dort im Menü "Proportional" wählen und Wert bei "Neue Größe" eintragen; anschließend abspeichern.

Nach dem Hochladen am besten noch wählen: "Im Beitrag anzeigen", damit das Attachment evtl. im Beitrag noch an die richtige Stelle verschoben werden kann.

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 31.05.2011, 07:48
von RGR
@Okular: Zunächst einmal vielen Dank für Deine Hilfestellung.

Ich habe da aber trotzdem noch ein Verständnisproblem. Ich habe die Bild Datei im Fotobuch selber über das interne Bearbeitungsprogramm verändert (Konturzeichnung) und das neue Bild und das Originalbild plus Passepartout übereinander gelegt. Nach meinem Verständnis müßte ich doch dann zwei Bilddateien hochladen, und zudem noch das Passepartout.
Muß ich die Bilder in einem externen Programm bearbeiten, um meine Fotobuchseite anzuzeigen? Oder besteht die Möglichkeit über einen Screenshot und Umwandlung in eine jpg.Datei um die Seite an sich hochzuladen?

Ich habe zwar schon fünf Fotobücher in den letzten vier Jahren erstellt, beschäftige mich aber erst seit vier Wochen intensiver mit der Materie und den Möglichkeiten die das Programm anbietet. Ich bitte deshalb um Nachsicht für meine Unwissenheit. :oops:

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 31.05.2011, 08:00
von okular
RGR hat geschrieben:
Oder besteht die Möglichkeit über einen Screenshot und Umwandlung in eine jpg.Datei um die Seite an sich hochzuladen?
Ja, das ist in diesem Fall sogar der wahrscheinlich einzig mögliche Weg --> Screenshot, den man als jpg-Datei abspeichern und dann unter Beachtung der maximal zulässigen Bildabmessungen hochladen kann.

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 31.05.2011, 18:46
von RGR
So dann hoffe ich mal das ich es nun hingekriegt habe. Nochmals vielen Dank an Okular für die Hilfestellung.

Meine beiden Beispiele aus meinem aktuellen Fotobuch zu dem Thema.


 
Passepartout I.JPG
Beispiel 1 für Passepartout
 
Passepartout II.JPG
Beispiel 2 für Passepartout

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 31.05.2011, 21:19
von okular
Hallo RGR,

scheint ja geklappt zu haben.

Vielen Dank für deine Beispiele. Das erste kommt mit natürlich bekannt vor :D

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 31.05.2011, 21:49
von Sylke
Halllo RGR,

sehr gelungen :-)

Bei Ihrem zweiten Beispiel sieht man sehr klar, auf was der Betrachter sein Augenmerk richten soll. Schön, dass man mit einem einfachen Trick solche spannende Effekte erstellen kann.

Re: Setzen Sie ein Passepartout als Rahmen ein.

Verfasst: 01.06.2011, 20:00
von Helprich
Ich muß gestehen, dass ich das Verfahren kompliziert und anstrengend finde. Es funktioniert nämlich nur dann reibungslos, wenn der Rahmen exakt dem Bildseitenverhältnis entspricht und das Bild 1:1, also nicht gezoomt verwendet wird. Sowie man aber das Seitenverhältnis verändert oder den Bildausschnitt zoomt (was ich fast regelmäßig tue) ist's vorbei, denn das Bild verrutscht garantiert innerhalb des Rahmens und die Bilder sind nicht mehr deckungsgleich.
Auch muß man tunlichst aufpassen, dass man vor der Bearbeitung in der Fotoschau die Einfügeoptionen auf "Layoutrahmen beibehalten" setzt (was ebenfalls bei mir eher nie verwendet wird) weil dummerweise die Fotoschau keineswegs das veränderte Bild wieder so zurücklegt, wie es entnommen wurde, sondern es wie ein ganz neues Foto ablegt - wobei der Rahmen, Zoom und Ausschnitt zurückgesetzt wird und verloren geht.

Das ist übrigens auch eine der Eigenschaften an der Fotoschau, die mich sehr stört! Wenn ich ein bereits ausgerichtetes Bild nachbearbeite, warum wird bei "Änderung übernehmen" nicht einfach die Datei ausgetauscht und alle bereits eingestellten Attribute beibehalten? Wäre das nicht viel vernünftiger?