Der erste Eindruck zählt
Verfasst: 23.03.2017, 17:53
Covergestaltung mit Blick in´s Innere
Wir sind schon eine recht seltsame Gattung. Lassen wir uns doch schon durch die einfachsten Zaubertricks hinters Licht führen, treffen spontan Entscheidungen, von denen wir kurz zuvor noch abgeraten hätten, erhöhen unsere Aufmerksamkeit, sobald die Farbe rot erscheint, gehen bei grün und lassen uns durch die Farbe blau beruhigen.
Laut einer wissenschaftlichen Studie genügen lediglich 50ms, damit wir uns bereits ein gefestigtes Bild z.B. eines Buches - anhand der visuellen Gestaltung ohne inhaltliche Details erkennen zu können - machen. Für diesen Mechanismus ist unser Stammhirn verantwortlich, um uns in früheren Zeiten letztlich das Überleben sichern zu können. In der uns verbleibenden Zeit von 50ms also bleibt leider nicht genügend übrig, um eine Entscheidung im Vorfeld abzuwägen, geschweige denn die Konsequenzen seines Handels im Vorfeld zu prüfen.
Für die Soziologen William und Dorothy Thomas stand fest: "Wenn die Menschen Situationen als real definieren, dann sind sie in ihren Konsequenzen real." Ein Teil der Gehirnforschung ist zudem überzeugt: Es gibt keinen freien Willen, weil neuronale Aktivitäten im Gehirn die Entscheidung fällen, bevor der Betroffene sie bewusst äußert.
Nutzen Sie den sogenannten "Halo-Effekt" und profitieren Sie von ihm.
(Der Halo-Effekt beschreibt die Auswirkung von attraktiven Produkten und Interfaces auf Entscheidungen)
Mögen Sie weiterhin auf taube Ohren stoßen
. Mit einem guten Grafikdesign, visuell ansprechend und mit dem richtigen Maß an Farben & Formen, öffnen Sie Augen! Kommt das physische Erlebnis noch dazu; eine runde Sache!
Ich habe mich diesmal an einem Videotutorial versucht, dass ich Ihnen in diesem Beitrag präsentieren möchte. Es ist mein erstes, also haben Sie bitte etwas Nachsicht mit mir.
Kurz die Hintergrundinformationen zum Video-Tutorial:
Das Tutorial beginnt dem Layout des Einbands. Danach folgt die Gestaltung - die Designgebung - desselben. Diesbezüglich sei hinzugefügt, dass ich mit zurechtgelegten und bereits formatierten Texten arbeite, welche ich in die Textfelder kopiere. An einigen Stellen im Video kann man das gut sehen und das darf auch ruhig so sein. Schließlich dürfen Sie mitbekommen was im Hintergrund geschieht und das macht die Sache authentisch. Zudem würde das Video Tutorial viel zu lang werden, käme man vom Höckschen aufs Stöckchen. So bleiben Interpretationsmöglichkeiten die einer nachträglichen Diskussion nur zuträglich sein dürften und Ihre Aufmerksamkeit ist uns Gewiss.
Link zum Video: https://youtu.be/EP1uNrMqqxE
Als Schrifttyp wurde überwiegend "century gothik" eingesetzt, in der Inhaltsangabe zusätzlich der Schrifttyp "Bookman Old".
Da es sich thematisch um das schöne Portugal handelt, wurden einige Textpassagen in portugiesischer Sprache gehalten. Anbei die Übersetzung der Texte auf dem Einband (inkl. Buchrücken) und der Inhaltsangabe:
Cover vorn:
"o que há dentro - was drin ist"
"apresentando histórias" - mit Geschichten"
Cover rück:
"isso está fora - das ist außen"
"estas foram as histórias - das waren die Geschichten"
Buchrücken:
"que é portugal - das ist Portugal"
Inhaltsangabe:
"Econtrar dentro - was findet sich innerhalb"
(Übersetzungsfehler vorbehalten)
Viel Vergnügen also beim Zusehen und beim Nachstellen!
Ihre Tipps und Anregungen sind wie immer erwünscht. Was für Verbesserungsvorschläge haben Sie? Wir sind wie immer sehr gespannt.
Mit den besten Grüßen.
Ihr Henrik
Wir sind schon eine recht seltsame Gattung. Lassen wir uns doch schon durch die einfachsten Zaubertricks hinters Licht führen, treffen spontan Entscheidungen, von denen wir kurz zuvor noch abgeraten hätten, erhöhen unsere Aufmerksamkeit, sobald die Farbe rot erscheint, gehen bei grün und lassen uns durch die Farbe blau beruhigen.
Laut einer wissenschaftlichen Studie genügen lediglich 50ms, damit wir uns bereits ein gefestigtes Bild z.B. eines Buches - anhand der visuellen Gestaltung ohne inhaltliche Details erkennen zu können - machen. Für diesen Mechanismus ist unser Stammhirn verantwortlich, um uns in früheren Zeiten letztlich das Überleben sichern zu können. In der uns verbleibenden Zeit von 50ms also bleibt leider nicht genügend übrig, um eine Entscheidung im Vorfeld abzuwägen, geschweige denn die Konsequenzen seines Handels im Vorfeld zu prüfen.
Für die Soziologen William und Dorothy Thomas stand fest: "Wenn die Menschen Situationen als real definieren, dann sind sie in ihren Konsequenzen real." Ein Teil der Gehirnforschung ist zudem überzeugt: Es gibt keinen freien Willen, weil neuronale Aktivitäten im Gehirn die Entscheidung fällen, bevor der Betroffene sie bewusst äußert.
Nutzen Sie den sogenannten "Halo-Effekt" und profitieren Sie von ihm.
(Der Halo-Effekt beschreibt die Auswirkung von attraktiven Produkten und Interfaces auf Entscheidungen)
Mögen Sie weiterhin auf taube Ohren stoßen

Ich habe mich diesmal an einem Videotutorial versucht, dass ich Ihnen in diesem Beitrag präsentieren möchte. Es ist mein erstes, also haben Sie bitte etwas Nachsicht mit mir.
Das Tutorial beginnt dem Layout des Einbands. Danach folgt die Gestaltung - die Designgebung - desselben. Diesbezüglich sei hinzugefügt, dass ich mit zurechtgelegten und bereits formatierten Texten arbeite, welche ich in die Textfelder kopiere. An einigen Stellen im Video kann man das gut sehen und das darf auch ruhig so sein. Schließlich dürfen Sie mitbekommen was im Hintergrund geschieht und das macht die Sache authentisch. Zudem würde das Video Tutorial viel zu lang werden, käme man vom Höckschen aufs Stöckchen. So bleiben Interpretationsmöglichkeiten die einer nachträglichen Diskussion nur zuträglich sein dürften und Ihre Aufmerksamkeit ist uns Gewiss.
Link zum Video: https://youtu.be/EP1uNrMqqxE
Als Schrifttyp wurde überwiegend "century gothik" eingesetzt, in der Inhaltsangabe zusätzlich der Schrifttyp "Bookman Old".
Da es sich thematisch um das schöne Portugal handelt, wurden einige Textpassagen in portugiesischer Sprache gehalten. Anbei die Übersetzung der Texte auf dem Einband (inkl. Buchrücken) und der Inhaltsangabe:
Cover vorn:
"o que há dentro - was drin ist"
"apresentando histórias" - mit Geschichten"
Cover rück:
"isso está fora - das ist außen"
"estas foram as histórias - das waren die Geschichten"
Buchrücken:
"que é portugal - das ist Portugal"
Inhaltsangabe:
"Econtrar dentro - was findet sich innerhalb"
(Übersetzungsfehler vorbehalten)
Viel Vergnügen also beim Zusehen und beim Nachstellen!
Ihre Tipps und Anregungen sind wie immer erwünscht. Was für Verbesserungsvorschläge haben Sie? Wir sind wie immer sehr gespannt.
Mit den besten Grüßen.
Ihr Henrik