


Re: So gelingt der MinimalismusEin echt schwieriges Thema. Pittys Vorschlag ist für mich gut, aber nur in Verbindung mit Text. Ohne wäre es einfach "einfach", wie es faule Leute machen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: So gelingt der MinimalismusIch schaffe auch keine minimalistischen Seiten.
Es kommt aber auch immer auf das Thema des Fotobuches an. Naturliebhaber, die Blumen, Insekten, Jahreszeiten usw. abbilden, erstellen sicher leichter ein Fotobuch mit dem Minimalismus. Meine Bücher sind hauptsächlich Urlaubsbücher, in denen unsere Urlaube in Erinnerung bleiben sollen. In meinen Büchern sind auch Menschen, also wir sind auch mal zu sehen ![]() Ich nutze aber auch keine Cliparts, bei Masken ab und an Verläufe. So kleine Spielereien wie mit dem weiterlaufenden Wasser müssen aber zur Auflockerung sein und sind mit der Cewe-Software erstellt ![]() Wenn mein Screenshot besser minimalistisch dargestellt werden kann, würde ich mich freuen. Für Anregungen bin ich immer dankbar ![]() LG
Urlaubsfan Re: So gelingt der MinimalismusFür mich ist das minimalistisch genug und gefällt mir - bis auf die olivgraugrünem Hintergrund - der ist mir zu dunkel und irgendwie traurig für ein Urlaub.
Aber das, wie fast alles andere, ist Geschmackssache des Individuums. Also jede(r) soll die Bücher gestalten wie er/sie es will :) LG Old Nat, der Dino
Re: So gelingt der MinimalismusLieber @urlaubsfan
ich finde Dein Layout wunderbar minimalistisch. Wie gesagt, ich mag das. urlaubsfan hat geschrieben: Für Anregungen bin ich immer dankbar
Ich würde – auf gleiche Abstände zum Bund und wiederum gleiche Abstände zwischen den Bildern achten, die sind auf den Seiten jeweils anders. – den Abstand der Fotos zum Rand oben und unten nicht gleich machen. – die Versalien gegen gemischte Buchstaben tauschen, kleiner setzen und den Text links- oder rechtsbündig am Bild ausrichten (wahrscheinlich eher rechts, dann "folgt" der Text gefühlt den wunderbar aus dem Bild laufenden Wellen). – gefühlt eher den blauen Anteil aus dem Wasser herauspicken und mit dieser Farbe den Hintergrund einfärben. Lieber Gruß, pitty
Re: So gelingt der Minimalismusurlaubsfan hat geschrieben: Es kommt aber auch immer auf das Thema des Fotobuches an.
Mir geht es genauso, obwohl ich keine guten Gründe dafür sagen kann.Naturliebhaber, die Blumen, Insekten, Jahreszeiten usw. abbilden, erstellen sicher leichter ein Fotobuch mit dem Minimalismus. Urlaubsfan, dein Layout kommt bei mir auch als "minimalistisch" rüber. Ich würde mehr Abstand zum Seitenrand lassen. Interessant wäre auch, wie etwas dünnere Rahmen ohne Schatten wirken.
Re: So gelingt der MinimalismusOldnat hat geschrieben: Das apselut minimalistische ist wohl, was ich (seit immer schon) mache, aber meine Bände sind eigentlich gar keine "Fotobücher" in dem Sinne, ich sammele und presentiere meine Bilder einfach in gebundener Form (Fotopapier, Flatbinding) statt in Mappen, seit es CEWE gibt. Es gibt 2 Versionen: 30x60 Panorama-Bilder oder 25x25 Quadratische Bilder mit je 2,5 cm schwarzem oder weißem Rand (Abhängig vom Thema; natürlich in einem Buch immer gleichbleibend.
Ja, die gleichbleibende einfache Anordnung der Fotos ist wohl eine minimalistische Gestaltung. Oder ist es eine minimale Gestaltung? Gar keine Gestaltung wär dann wohl, wenn man die Fotos bloß auf die Seite zieht und sie dort stehen lässt, wo sie hinfallen...
Re: So gelingt der Minimalismuspitty hat geschrieben: ... und mit einem minimalistischen ganz einfachen Gestaltungsraster unterlegt: Aufteilung einer Seite in 10 waagerechte und zehn senkrechte Teile, die alle die gleichen Proportionen wie die ganze Seite haben - hier ungefähr 2 zu 2,5.
Ja, beim nächsten Buch werde ich mir von Anfang an einen Raster festlegen und versuchen auf allen Seiten anzuwenden. Eigentlich müsste es die Gestaltung (Ausrichtung der Objekte) erleichtern und beschleunigen.oben: 1 Teil außen: 2 Teile unten: 2 Teile innen: 1 Teil somit Satz- bzw. Spaltenbreite: 7 Teile: Das zweite Beispiel habe ich wirklich als minimale (vs. minimalistische) Gestaltung gemeint. Wahrscheinlich wäre das "besser" gelungen, wenn ich die Bilder einfach in einem gängigen Format (2:3) auf die Seite gebracht hätte. Pitty, bei dem T am ersten Bild hast du mich durchschaut. Ich habe es wirklich nur wegen des Layouts so gesetzt. Und in der Tat, es hat auf viele irritierend gewirkt. Rotuma, ja stimmt der blumenmark drängt sich auf ![]()
Re: So gelingt der MinimalismusJosefia hat geschrieben:
Nr. 4 ist mir im Vergleich zuviel gestaltet. Ich weiß gar nicht, welche die Hauptseite ist und wo ich zuerst hingucken soll. Obwohl ich deine Gestaltung mit den Farbbalken sehr mag, finde ich das dadurch entstehende "Wort" MARK, das mir ins Auge springt, irritierend.
Josefia, das klingt als hättest du mir beim Erstellen der Seite zugeschaut ![]() Aber schließlich ist es mir so gegangen wie Bäuerin, irgendwie hat mir die Nr.4 am besten gefallen, obwohl Sonjas Kriterien für minimalistisch nicht mehr erfüllt sind (Hintergrund, Spielerei mit der Schrift). Jedenfalls danke für alle Kommentare! Das war alles äußerst interessant zu lesen! Re: So gelingt der MinimalismusUrlaubsfans Beispiel finde ich nicht minimalistisch, sondern eher einfach (nicht negativ gemeint!)
Mir fehlt hier irgendwie der Pepp! Und ich stimme Oldnat zu: Der Hintergrund wirkt zu traurig, einen helleren Blauton könnte ich mir besser vorstellen und den Vorschlag, etwas mehr Rand zu lassen, finde ich auch gut. LG Bäuerin
Re: So gelingt der MinimalismusVielen Dank für euer Feedback!
normalerweise bevorzuge ich auch helle Hintergründe, in diesem Fall habe ich per Farbpicker die Farbe des aus dem Bild fließenden Flusses genommen. Da fällt der Verlauf nicht so auf und das Wasser geht nahtlos in den Hintergrund über. Ich werde das aber nochmal überarbeiten und auch eure anderen Tipps anwenden. Ich fände es gut, wenn wir hier im Forum weiterhin Seiten posten würden. Es hilft doch, wenn andere mal einen Blick werfen ![]() Vielleicht könnten wir dafür einen eigenen Thread eröffnen, damit alles zusammenbleibt. PS: Hier das Boot mit einem hellen Hintergrund (nur mal auf die Schnelle erstellt), das passt irgendwie auch nicht. LG
Urlaubsfan Re: So gelingt der MinimalismusIch lese sehr interessiert mit und finde dass Thema sehr spannend.
@Urlaubsfan, vielleicht nimmst du die 2 Bilder von der linken Seiten, die Du übereinander hast, und das Bild rechts oben auf der rechten Seite und machst die 3 in gleicher Größe auf eine Seite, nicht zu groß mit genügendem Abstand zum Rand. Das Boot darunter und auf eine Seite das Bild von der jetzigen linken Seite links aussen und rechte Seite oben links, auf beiden ist Wasser zu sehen. Die dann auf eine Seite auch in gleicher Größe. Da mal ausprobieren, ob sie in länglich (schmal) auch aussehen würden. Viele Grüße Meimar14
Re: So gelingt der MinimalismusIch finde, es liegt an den Fotos, ob sie minimalistisch präsentiert werden oder nicht. Nicht alles eignet sich dazu. Grasmückes Beispiele passen, aber welches mein Favorit wäre, kann ich gar nicht mal so sagen.
Bei den Fotobuch Monatsgewinner ist das Dezemberbuch wohl minimalistisch. Das sagt mir nach mehrmaligen Durchsehen gar nicht zu, dafür das Santorin Buch. Ob das unter minimalistisch fällt, weiß ich allerdings nicht. Viele Grüße Meimar14
Re: So gelingt der MinimalismusUrlaubsfan, noch ein Gedanke: 5 von den 6 fotos zeigen große ausschnitte. Jedes könnte wahrscheinlich eine ganze Seite füllen. Vielleicht ist es einen versuch wert, weniger bilder pro seite zu haben. Z.b links ein hochhaus-foto und rechts zwei mit wasser.
Eine andere variante wäre vielleuvht links zwei hochhäuser im hochformat nebeneinander zu platzieren und rechts zwei gewässer im querformat übereinander zu platzieren. Ich glaube, jetzt bin ich ziemlich vom thema abgekommen ... Hab den beitrag von meimar14 erst gesehen als ich schon fertig war. Mein Beitrag überschneidet sich mit dem von meimar14, ich mag ihn jetzt aber nicht wieder löschen... Re: So gelingt der Minimalismusurlaubsfan hat geschrieben: PS: Hier das Boot mit einem hellen Hintergrund (nur mal auf die Schnelle erstellt), das passt irgendwie auch nicht.
Na ja, auf die Schnelle ein Fotobuch zu erstellen, gelingt mir nie.Es wirkt auf mich, als ob Du "einfach" nur eine hellere Farbe genommen hast, statt den Blauton aus dem Wasser zu übernehmen - jedenfalls sieht das auf meinem Bildschirm so aus. Hast Du anderen Tipps von mir und den anderen (Schrift, Abstände, Bildmenge usw.) ausprobiert? Wenn ja, mich würde die Wirkung interessieren - wie Du schreibst, es hilft allen, zu sehen, was alles möglich ist. Spannend finde ich insbesondere die unterschiedlichen Sichtweisen und Geschmäcker. Lieber Gruß, pitty
Re: So gelingt der MinimalismusHallo Pitty,
mit "auf die "Schnelle" habe ich gemeint, dass ich nur für diesen Screenshot eine hellere Farbe ausgewählt habe (irgendeine Farbe des Wassers von der linken Seite) um zu zeigen, dass das ausfließende Wasser dann nicht gut aussieht. Bis ich ein Urlaubsbuch fertig habe dauert es im Schnitt 3 Monate ![]() Danke auch nochmal an die anderen Tippgeber. Ich werde die Seite überarbeiten und dann einen neuen Thread eröffnen, sonst vermischt sich hier alles. Ich weiß nur noch nicht, wann ich dazu komme, hier ist erstmal Schneeschieben extrem angesagt ![]() ![]() LG
Urlaubsfan Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|