Seite 1 von 1

maximale Seitenzahl

Verfasst: 23.01.2012, 14:47
von Baeck
Hallo zusammen,

ich bastle gerade an einem Fotobuch XL (30x30). Die maximale Seitenzahl (154) reicht nicht aus.
Wird in absehbarer Zeit der Seitenumfang erweitert?

Bei einigen Wettbewerbern sind bis zu 250 Seite möglich. Deshalb dürfte es keine technischen Hindernisse geben.

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 23.01.2012, 14:54
von Rotuma
Ich habe so ein Buch mit 30x30 und 250 Seiten, die sogar noch etwas dicker als die von CEWE sind. Allerdings ist das Gewicht so schwer wie mein Laptop.

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 23.01.2012, 15:24
von Sylke
Hallo Baeck,

250 Seiten sind bisher nicht geplant. Ich gebe Ihren Wunsch nach mehr Seiten aber gerne weiter.
Einige unserer Kunden haben Ihre Erlebnisse auf zwei Bände aufgeteilt. Wäre das auch etwas für Sie?

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 24.01.2012, 09:47
von Baeck
Hallo Sylke,

vielen Danke für die schnelle Antwort. Leider keine gute Anwort.
Ihr Vorschlag ist für mich keine optimale Lösung, obwohl ich es genau so gemacht habe, die "mehr Seiten" habe ich erstmal in einem zweiten Buch "geparkt", in der Hoffnung, dass Cewe zu den Wettbewerbern (z.B. wunderkarte.de, myphotobuch.de - beide bieten bis zu 250 Seiten an) aufschließt. - Schade, dass dem nicht so ist.

Drucken lassen werde ich das Buch in der Form wohl nicht.

Ich denke, dass Cewe als (vermutlicher) Marktführer sich diese Option nicht entgehen lassen sollte.

Gruß Baeck

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 24.01.2012, 18:04
von urlaubsfan
Hallo Baeck,
bei einem meiner Urlaubsbücher hatte ich auch das Problem, dass ich mit der max. Seitenzahl nicht auskam. Ich habe dann 2 Bücher á 130 Seiten daraus gemacht. Wenn ich mir jetzt diese beiden Bücher ansehe, bin ich froh, dass es
2 sind! Wie Rotuma schon schrieb, wäre ein Buch sehr schwer und wohl auch unhandlich, auch das Umblättern stelle ich mir besonders zum Schluss hin nicht schön vor, wenn man so viele Seiten festhalten muss.
Ich werde vom nächsten Urlaub wieder 2 Bücher machen (selbst wenn Cewe bis dahin die max. Seitenzahl erhöht haben sollte), weil sie leichter zu handhaben sind.
Viele Grüße
Urlaubsfan

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 25.01.2012, 09:48
von Pal
Hallo Baeck,

200 oder 250 Seiten sind furchtbar. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Das Ding ist unglaublich schwer und lässt sich nicht mal eben am Kaffeetisch in die Runde reichen. Es ist unhandlich, unpraktisch. Die Bindung leidet bei so vielen Seiten und reißt. Hier kommt man an die Grenzen der Materialien. Ich finde es nur grausam und würde es so nie wieder bestellen. Das Cewe auf Nummer sicher geht und nicht wetteifert, finde ich gut. Die langfristige Qualität zählt und schafft Vertrauen.

Pauline Lenartz

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 25.01.2012, 13:35
von Jersey
Mein letztes Urlaubsbuch besteht aus 4 Bänden a` 82 Seiten. Genau genommen, sind es 4 Kapitel mit eigenen Themenschwerpunkten und vielen Berichten. Eigens dafür habe ich mir einen Schuber gebaut

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 25.01.2012, 22:31
von Rotuma
Jersey hat geschrieben:
Mein letztes Urlaubsbuch besteht aus 4 Bänden a` 82 Seiten. Genau genommen, sind es 4 Kapitel mit eigenen Themenschwerpunkten und vielen Berichten. Eigens dafür habe ich mir einen Schuber gebaut
Was bitte ist ein Schuber? Gibt es dafür ein österr. oder engl. Wort?

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 25.01.2012, 22:48
von okular
Tja, wie sagt man in Österreich dazu :?:

Vielleicht Kassette oder Schutzsammelordner ?
(engl. slipcase)

Schlag nach bei Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schuber

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 26.01.2012, 07:21
von Helprich
okular hat geschrieben:
slipcase
Ich hätte das jetzt beinahe für eine Wäschebox gehalten :mrgreen:

Re: maximale Seitenzahl

Verfasst: 26.01.2012, 20:44
von Rotuma
Danke für die Übersetzung, kannte das Wort gar nicht, weiß aber auch nicht, wie es in österreichisch heißt. Slipcase = Koffer für Unterhosen :lol: :lol: