Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Verzweiflung bei Ausrichtung
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4557
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 29.01.2012, 13:50

Betriebssystem: Windows


Beschreibung:

Hallo,

erstmalig versuche ich "auf die Schnelle" ... ha, ha ein Fotobuch nur mit der Standardsoftware zu erstellen.

Jetzt verzweifle ich bei der Raster-Ausrichtung.

Ich habe Bilder mit Rahmen
Bilder ohne Rahmen
Text in großer Schriftgröße
Text in kleiner Schriftgröße
Text mit farbig gefülltem Hintergrund
und Standard-Layoutvorschlag

Nun mein Problem - Ihr ahnt es sicher schon:
ich möchte alles bündig oben ausrichten !

Ich schalte also das Raster ein und kann zunächst schon mal keine Raster-Ausrichtung des Standard-Layout-Vorschlags erkennen
Nun füge ich einem Bild einen Rahmen hinzu. Der wird aber offensichtlich "außen" angefügt, während das Bild selbst am Raster ausgerichtet wird. Also steht der Rahmen "über".
Es gelingt mir nicht die beiden Bilder bündig auszurichten

Dann das Text-Drama. Textunterkante soll Bildunterkante sein.
Text wird aber offensichtlich oben ausgerichtet.
Habe ich zwei Texte in unterschiedlicher Textgröße so gelingt es mir nicht, die Texte vernünftig auf eine Linie zu bringen und schon gar nicht bündig mit dem Bildrand.

Was mache ich verkehrt ?
Wo kann man einstellen, wie die Ausrichtung zu erfolgen hat ??
Diese ganze Raster-Ausrichtung wirkt für mich völlig sinnlos.

Verzweifelte Grüße von dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11152
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon okular » 29.01.2012, 14:18

Hallo dsl-schnell,

für deine Ansprüche sind die Ausrichtfunktionen in der Tat leider nicht geeignet.
Das gilt sowohl für das magnetische Hilfsraster als auch für die beim Werkzeug "Layout" zu findenden Ausricht-Tools.
  • Texte kann man damit praktisch nur links- und rechtsbündig (je nach Formatierung innerhalb der Textbox) ausrichten. Wenn die Texte gleich groß sind, funktioniert auch das Ausrichten an der Oberkante.
  • Dass ein Standardlayout nach dem Einfügen irgendwo einrastet, würde ich auch gar nicht erwarten. Hier kann man nur manuell das Einrasten einzelner Objekte oder des markierten Gesamtgebildes erzwingen.
  • Ein Rahmen wird bei den Ausrichtfunktionen immer ignoriert. Das ist in den meisten Fällen nicht weiter schlimm, da die auszurichtenden Objekte in der Regel entweder alle keinen Rahmen oder aber einen gleich breiten Rahmen haben.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon Helprich » 29.01.2012, 14:33

Die vorgefertigten Layouts sind wohl nie rastergenau angelegt. Ich weiß nicht, ob solche Layouts ebenso normiert abgelegt sind wie die Eigenen Layouts. Wenn das so ist, dann können sie auch nie rastergenau reproduziert werden. Ich habe außerdem beobachtet, dass sich in vielen solchen Layouts auch noch kleine Ungenauigkeitsfehler befinden. Es kann aber auch sein, diese resultieren auch aus dem von mir gerade gefundenen Problem mit Layouts (http://www.cewe-fotobuch.de/forum/probl ... t7245.html).

Ausrichten kannst du natürlich eigene Bilder im fremden Layout meist trotzdem - mit den Ausrichtfunktionen statt dem Raster.
Ich habe vor langer Zeit auch schon mal bemängelt, dass der Rahmen einfach nicht zum Bild gezählt wird (besonders ärgerlich, wenn sich Rahmen überlappen und man die Ebene verschieben will, was dann nicht geht).
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon Helprich » 29.01.2012, 15:30

Helprich hat geschrieben:
Die vorgefertigten Layouts sind wohl nie rastergenau angelegt. Ich weiß nicht, ob solche Layouts ebenso normiert abgelegt sind wie die Eigenen Layouts.
CEWE-Layouts sind zwar nicht normiert, sondern in ihrer tatsächlichen Größe hinterlegt, aber man kann an den dort gefundenen Koordinaten sehen, dass die Objekte sehr oft nicht am mm-Raster ausgerichtet sind, denn viele Werte weisen eine Dezimalstelle hinter dem Komma auf. Wahrscheinlich wurden die Layouts nicht mit der Anwendersoftware erstellt und passen deshalb nicht exakt zur Software.
Wahrscheinlich aber gilt hier wieder die Wichtung: Was die überwiegende Mehrheit der Nutzer nicht stört, muß auch nicht geändert werden.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon Sylke » 30.01.2012, 14:12

Hallo DSL-schnell,

bisher richtigen wir die Bilder mittels der Bildkante aus. Rahmen etc. werden somit nicht berücksichtigt. Vor einiger Zeit wurde uns dieser Punkt als Verbesserungswunsch genannt. Da die Umsetzung nicht ganz so einfach ist, sahen wir uns gezwungen vorerst von einer Umsetzung abzusehen. Ich nehme ihre Anmerkungen aber gerne auf und ergänzen das bestehende Ticket dahingehend.
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4557
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 30.01.2012, 16:59

@all
Danke schon mal für die Kommentare

@Sylke
welchen Vorschlag haben Sie, wenn ich Standard-Layoutvorschlag gewählt habe und nun an einer stelle statt einem Bild 2 Bilder machen möchte.
Wie kann ich sichergehen, dass mein zweites Bild "bündig" mit den anderen des Standard-Layouts ist, bzw. auch die Abstände gleich groß sind ?

Wäre es schwierige, das CEWE-Layout auch an ein Raster zu hängen? (ohne Nachkommastellen, wie oben beschrieben)??

Gruß dsl-schnell
Gruß DSL-schnell
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon Helprich » 30.01.2012, 17:30

DSL-schnell hat geschrieben:
Wie kann ich sichergehen, dass mein zweites Bild "bündig" mit den anderen des Standard-Layouts ist, bzw. auch die Abstände gleich groß sind ?
Den Vorschlag habe ich schon unterbreitet: Benutze die Ausrichtfunktionen und die numerische Bildgrößeneingabe! So schlecht sind die dafür gar nicht geeignet.
hat geschrieben:
Wäre es schwierige, das CEWE-Layout auch an ein Raster zu hängen? (ohne Nachkommastellen, wie oben beschrieben)??
Eigentlich nicht, macht halt nur nochmal Arbeit, da die vorliegenden Layouts das eben nicht berücksichtigt haben und noch weitere Ungenauigkeiten aufweisen. Noch schlimmer ist es mit neueren Layouts, z.B. die vollflächigen. Die scheinen wohl in der Software erzeugt worden zu sein, sind somit auf 10cm normiert und deshalb genauso unpräzise wie die eigenen Layouts (siehe meinen ausführlichen Beitrag dazu).
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 6843
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 30.01.2012, 18:51

Mit der Ausrichtung der eigenen Layouts anhand des Rasters komme ich eigentlich gut klar, was mich aber ärgert, ist, dass bei einer neuen Version alle eigenen Layouts verschwunden sind und jedesmal wieder neu erstellt werden müssen. Ich kann zwar aus vorhandenen älteren Büchern alles wieder neu speichern, aber muss das sein? Gibt es eine elegantere Möglichkeit? Da ich nur Fotobuch groß hochkant erstelle, ist es immer das selbe Format und ich habe jedesmal wieder die gleiche aufwändige Arbeit. Eigene gespeicherte Dinge könnten doch vielleicht zu integrieren sein?? Ich habe deshalb nach der Version 4.7.2 keine neue mehr installiert, um nicht jedes Mal wieder Hintergründe nachladen zu müssen und mich über die fehlenden eigenen Layouts zu ärgern. Jetzt, mit der Schlecker-Misere habe ich die 4.8.2 von Müller zusätzlich vorsichtshalber installiert und probehalber ein älteres Buch damit geöffnet. Erst kam eine Warnung mit einer Menge fehlender Komponenten, die nicht mehr vorhanden sind - es ist zum Heulen. Vor allem, wenn man nicht weiß, was genau fehlt. Ich habe nicht gespeichert und bleibe mal vorerst bis zum (hoffentlich nicht) bitteren Ende bei meiner alten Schlecker-Version.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon Helprich » 30.01.2012, 19:21

Das ist natürlich eigentlich ein anderes Thema, dennoch bin ich ganz bei dir.
annamariele hat geschrieben:
Mit der Ausrichtung der eigenen Layouts anhand des Rasters komme ich eigentlich gut klar, was mich aber ärgert, ist, dass bei einer neuen Version alle eigenen Layouts verschwunden sind und jedesmal wieder neu erstellt werden müssen.
Das stimmt nicht ganz, es passiert nur wenn die neue Version von einem anderen Handelspartner ist. Aber es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund, die eigenen Layouts handelspartnerabhängig zu speichern. Ist aber wohl auch schon vor Jahren bemängelt worden. Vielleicht will man ja den Wechsel erschweren, wer weiß?
hat geschrieben:
Jetzt, mit der Schlecker-Misere habe ich die 4.8.2 von Müller zusätzlich vorsichtshalber installiert und probehalber ein älteres Buch damit geöffnet. Erst kam eine Warnung mit einer Menge fehlender Komponenten, die nicht mehr vorhanden sind - es ist zum Heulen. Vor allem, wenn man nicht weiß, was genau fehlt.
Auch hier ist die Trennung nicht verständlich. Wahrscheinlich wollte man die Möglichkeit haben, handelspartnerabhängig unterschiedliche AddOns anzubieten. Das der Kunde damit den Ärger hat, spielt wohl die kleinere Rolle. Besonders ärgerlich aber ist der letzte Satz, weil man eben nicht erfährt, was man denn nun genau nachladen muß! Mal sehen, wie lange wir das immer wieder erwähnen werden.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11152
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Verzweiflung bei Ausrichtung

Ungelesener Beitragvon okular » 30.01.2012, 20:03

Helprich hat geschrieben:
Besonders ärgerlich aber ist der letzte Satz, weil man eben nicht erfährt, was man denn nun genau nachladen muß! Mal sehen, wie lange wir das immer wieder erwähnen werden.
Eine Auffrischung des Download-Bereiches ist ja wohl gerade in Arbeit, wie wir kürzlich im Zusammenhang mit den heiß ersehnten neuen Passepartouts vernommen haben.
Es steht aber zu fürchten, dass es vorerst weiterhin keine Identifizierungsmöglichkeit geben wird.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste