Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Stress mit Bildern
Zebra
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2009, 21:05

Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Zebra » 19.03.2012, 23:20

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.8.3
Handelspartner: Online-Fotoservice


Beschreibung:

Der Hintergrund zu meinem Problem ist etwas länger - wer es eilig hat kann den blauen Text überspringen.
Am kommenden Sonnabend (24.03.) möchte ich ein Fotobuch zu einem runden Geburtstag verschenken.

Bis letzten Freitag in "Pro" erstellt, Sonnabend noch letzte Korrekturen ...
und dann der erste Schreck: das von mir gewünschte Maß 21x21 cm quadratisch als Heft ist zwar auf der CEWE-Webseite aufgeführt, kann jedoch bei meiner Programmversion nicht bestellt werden. Onlinebestellung ist übrigens auch nicht möglich.
Dazu muss ich sagen, dass ich eine Version unseres örtlichen Fotofachhändlers installiert habe, da ich diesen unterstützen möchte und eben nicht die großen Ketten.

Also PRO deinstalliert. Neue gebrandete Version (Drogeriekette) installiert.
Onlinebestellung nun möglich, Heft 21x21 immer noch nicht.

CEWE Fotobuchsoftware installiert (Sonnabend so gegen Mitternacht!)
Fotoverteilungsassistenten genutzt, Ergebnis war interessant, ensprach aber nicht ganz meinen Vorstellungen. Auffällig war übrigens, dass der Assistent bei über einem Drittel der Fotos EXAKT meine Positionierung und mein Layout aus der PRO-Software übernommen hat ;-)

Das gesamte Fotobuch anschließend in der mir bis dahin so gut wie unbekannten Version nachgesetzt, soweit machbar. War bis Sonntag Abend soweit fertig, bis auf eine Seite. Beim 4. Progammabsturz des Abends Schluss gemacht.

Und nun kommt mein Problem:
Heute, Montag, Morgen Rechner hochgefahren, Fotobuch geöffnet. Abfrage: wg. Absturz gesicherte Datei wieder herstellen: JA.
Datei angesehen: ... ? ... ? Das ist doch nicht MEIN Fotobuch! ???
- Querformatbilder auf Hochformat gedreht und umgekehrt, z.T. nur den Rahmen
- im Rahmen gedrehte Bilder in völlig abstruse Richtungen gedreht oder gespiegelt
- Ausschnittvergrößerungen zurückgesetzt, so dass große sogar weiße Bereiche im Rahmen bleiben (macht sich bei schwarzem Hintergrund besonderst gut ;-)
- Fotos AUSGETAUSCHT auf völlig andere Seiten und andere Positionen
- und drei von ca. 40 Fotos einfach "weggefressen"

Ich habe ziemlich gestaunt. Nun gut, es war ein Absturz. Der Mensch ist ein Fleißtier. Also das Buch erneut nachgesetzt und "aufgeräumt".
Nun fehlen noch zwei Seiten und eigentlich wollte ich das Buch heute am späten Nachmittag zum Belichten hochladen (wie gesagt: Geburtstagsgeschenk und inzwischen wirklich Zeitdruck !).

Leider fehlen mir noch u.a. die beiden Favoritenbilder, die ich fast über die ganze Doppelseite ziehen möchte.
Doch das geht nicht. Ich habe es nun seit mehr als einer Stunde auf alle möglichen Arten versucht. Im Ordner über Windows XP UND Bildbearbeitungsprogramme (u.a. ACDSee, XnView) sind die Bilder ordnungsgemäß zu sehen und benannt. Allerdings haben die Bilder als .mcf-Dateien andere BildNUMMERN.
Wann immer ich eines dieser Bilder einfügen möchte, fügt mir das Programm ein ganz anderes Bild an der Stelle ein.
Ich glaube, ich bin zu dumm für diese Software.
Aber ich würde dennoch gerne wissen, woran das liegt.

Nun werde ich noch eine letzte Option testen, nämlich ALLE Bilder zu entfernen. Dann müssten ja auch die .mcf-Dateien verschwinden oder zumindest löschbar sein.


Systembeschreibung:

Nicht optimal, reichte aber bisher für komplexe 140-Seiten-Pro-Bücher mit vielen Fotos pro Seite immer aus.

XP Prof V2002 SP3, 2,75 GBRAM
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11157
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon okular » 19.03.2012, 23:40

Zebra hat geschrieben:
Bis letzten Freitag in "Pro" erstellt, Sonnabend noch letzte Korrekturen ...
und dann der erste Schreck: das von mir gewünschte Maß 21x21 cm quadratisch als Heft ist zwar auf der CEWE-Webseite aufgeführt, kann jedoch bei meiner Programmversion nicht bestellt werden.
Das verstehe ich nicht :shock:
Erstens muss man das Fotobuchformat doch zwingend vor dem Gestalten anwählen.
Zweitens gibt es das Format 21x21 (bis maximal 50 Seiten) auch als Heft bei der PRO-Version.
Mit welcher PRO-Version hast du denn gearbeitet (Versions-Nr.) ?
Zebra hat geschrieben:
Wann immer ich eines dieser Bilder einfügen möchte, fügt mir das Programm ein ganz anderes Bild an der Stelle ein.
Wie soll das Bild eingefügt werden? Durch Rüberziehen aus dem Bilderbrowser in einen leeren vorgefertigten Layoutrahmen?

Hier hilft möglicherweise eine Änderung bei den Optionen:
Optionen --> Editor --> Verhalten beim Einfügen von Fotos --> Rahmengröße beibehalten und die Mitte des Fotos ausschneiden
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11157
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon okular » 19.03.2012, 23:58

Zebra hat geschrieben:
Im Ordner über Windows XP UND Bildbearbeitungsprogramme (u.a. ACDSee, XnView) sind die Bilder ordnungsgemäß zu sehen und benannt. Allerdings haben die Bilder als .mcf-Dateien andere BildNUMMERN.
Die Bilder sind keine mcf-Dateien. Es gibt nur einen Bilderordner, der <fotobuchname>_mcf-Dateien heisst und in den automatisch die benutzten jpg-Bilder kopiert (gesammelt) werden.
Wenn man ein einmal verwendetes Bild im Editor wieder löscht, wird dieses in der Version 4.8.x aber leider nicht wieder aus diesem Ordner entfernt. Das ist unschön, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität. Ausserdem ist es unerheblich, wie das Programm die Bilder benennt / numeriert, da man ja als Anwender nichts mit der programminternen Bildverwaltung zu tun hat.

Vieles kann man auch im Handbuch nachlesen: Handbuch zur Standardsoftware

Im Gegensatz zur PRO-Version kann man in der Standardsoftware übrigens auch ein Bild als Hintergrund auf eine Doppelseite einfügen, falls das für die beiden noch fehlenden Favoritenbilder von Interesse ist.
Zebra
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2009, 21:05

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Zebra » 20.03.2012, 00:45

okular hat geschrieben:
Erstens muss man das Fotobuchformat doch zwingend vor dem Gestalten anwählen.
Beim Erstellen hatte ich ein Hardcover gewählt. Das sollte nur ein "Testballon" vor mehreren "Großen" 30x30 cm mit dem selben Inhalt sein. Ich hatte 15 € im Kopf und war dann etwas erschrocken, dass das 21x21 in Pro als Hardcover auch bereits 40 € kostet. Daher wollte ich zum Heft wechseln.
okular hat geschrieben:
Zweitens gibt es das Format 21x21 (bis maximal 50 Seiten) auch als Heft bei der PRO-Version.
In meiner Händlerversion habe ich es definitiv nicht gefunden. In der Drogeriemarktversion ist es drin, ich habe gerade noch mal nachgesehen. Da war ich eben leider etwas zu voreilig. :oops: – Entschuldigung!
okular hat geschrieben:
Mit welcher PRO-Version hast du denn gearbeitet (Versions-Nr.) ?
2.1.2 – "vorher" und hinterher
okular hat geschrieben:
Wie soll das Bild eingefügt werden? Durch Rüberziehen aus dem Bilderbrowser in einen leeren vorgefertigten Layoutrahmen?
Ja, auch. Ich habe aber von Doppelklick über mehrmals neue Rahmen erstellen so ziemlich jede Möglichkeit ausprobiert. Ab und zu bewegte sich gar nichts, meist wurde mir ein anderes Bild eingesetzt, das sich dann übrigens auch nicht mehr löschen ließ.
okular hat geschrieben:
Hier hilft möglicherweise eine Änderung bei den Optionen:
Optionen --> Editor --> Verhalten beim Einfügen von Fotos --> Rahmengröße beibehalten und die Mitte des Fotos ausschneiden
War und ist bereits eingestellt.
Zebra
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2009, 21:05

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Zebra » 20.03.2012, 01:08

okular hat geschrieben:
Die Bilder sind keine mcf-Dateien. Es gibt nur einen Bilderordner, der <fotobuchname>_mcf-Dateien heisst und in den automatisch die benutzten jpg-Bilder kopiert (gesammelt) werden.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt, natürlich meine ich die .jpg's im <fotobuchname>_mcf-Dateien-Ordner.
Aber genau in diesem Ordner tauchen (tauchten) meine Bilder mehrfach auf. Meine "Originale" für das Fotobuch hatte ich in der von mir gewünschten Reihenfolge sortiert und von A_01 bis A_50 benannt. (So finde ich die Bilder schneller wieder.)
Die zweite bzw. dritte Version der Bilder - zumindest nehme ich das an – erhielt dann Nummern von A_51 bis A_79, also durchaus meiner Systematik folgend.
Der Programmierer dieses Moduls hat sich offensichtlich etwas dabei gedacht.
okular hat geschrieben:
Wenn man ein einmal verwendetes Bild im Editor wieder löscht, wird dieses in der Version 4.8.x aber leider nicht wieder aus diesem Ordner entfernt. Das ist unschön, hat aber keinen Einfluss auf die Funktionalität. Ausserdem ist es unerheblich, wie das Programm die Bilder benennt / numeriert, da man ja als Anwender nichts mit der programminternen Bildverwaltung zu tun hat.
Und hier muss ich widersprechen: ich habe inzwischen alle Bilder aus dem Fotobuch gelöscht (Layout ist geblieben) und gespeichert. Programm beendet. Alle .jpg-Dateien im <fotobuchname>_mcf-Dateien-Ordner gelöscht.
Fotobuch/Programm geöffnet. Fotos wieder auf die Rahmen verteilt. Gewünschten Ausschnitt wiederfinden war lästig. Ansonsten ging es halbwegs zügig und DIESMAL PROBLEMLOS! Hurra!
Jetzt werde ich noch ein bisschen mit ein paar Textboxen herumspielen, sie fertigstellen und dann die Datei übertragen.
Den Mut, den Rechner herunterzufahren und es morgen früh zu machen habe ich momentan nicht mehr! :mrgreen:
okular hat geschrieben:
Vieles kann man auch im Handbuch nachlesen: Handbuch zur Standardsoftware
Das werde ich mir in den nächsten Tagen mal in Ruhe zu Gemüte führen. Es ist eben nie gut, wenn man Dinge in aller Eile mit "unbekanntem Werkzeug" erledigen will - ich hatte nur zwei oder drei Absätze des Handbuches gelesen.
Dafür bin ich mir dem Programm aber erstaunlich gut zurechtgekommen. Es ist wirklich durchaus anwenderfreundlich und logisch/intuitiv programmiert.

Liebe Mitarbeiter von CEWE, das war ein LOB für Sie/Euch! :wink:

Und an Okular geht ein dickes Dankeschön für die schnelle und kompetente Hilfe bzw. den Beistand zu nachtschlafender Zeit. :lol:
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Helprich » 20.03.2012, 07:25

WARNUNG!
Nochmal: Auf keinen Fall irgendwelche Eingriffe händisch in den Daten im Ordner *_mcf-Dateien vornehmen! Die Organisation darin ist nur schwer, für viele aber gar nicht zu verstehen! Die Bilder darin haben oft andere Namen als das Original :!: , deshalb ist es vom Nutzer auch gar nicht nachzuvollziehen, welche Bilder was sind und welche der mehrfach auftauchenden denn nun gerade die verwendeten sind.
Tatsächlich befinden sich normalerweise darin nur wirklich benötigte Dateien, nicht jedoch nicht so in der 4.8 (darauf hat @okuklar schon verwiesen), sondern dort auch überflüssige Dateien. Aber auch noch mal: Sie stören nicht! Also drin lassen! Außerdem fallen bei der Weiterbearbeitung diese Müll-Dateien ja erneut an.
Und wenn du unbedingt den Ordner bereinigen willst, dann tue das, indem du das Projekt aus dem Programm heraus unter einem neuen Namen oder an einem neuen Speicherort abspeicherst mit "Speichern unter". Dann werden nämlich nur die wirklich benötigten Daten kopiert. Sollte wohl auch so im Handbuch stehen.
Aber bitte niemals händische Eingriffe!
Zebra
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2009, 21:05

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Zebra » 20.03.2012, 18:15

Helprich hat geschrieben:
WARNUNG!
Nochmal: Auf keinen Fall irgendwelche Eingriffe händisch in den Daten im Ordner *_mcf-Dateien vornehmen! Die Organisation darin ist nur schwer, für viele aber gar nicht zu verstehen! Die Bilder darin haben oft andere Namen als das Original :!: , deshalb ist es vom Nutzer auch gar nicht nachzuvollziehen, welche Bilder was sind und welche der mehrfach auftauchenden denn nun gerade die verwendeten sind.
Das kann ich so nur unterstreichen!
Bei mir war es die letzte Möglichkeit, eine "zerschossene" Datei wieder zu retten. Ich habe sozusgen sämtliche Bilder komplett neu eingebaut. Das war für mich gerade noch ok, weil es in diesem Fall sehr wenige Bilder auf sehr wenigen Seiten waren, die kaum zugeschnitten oder sonstwie über die Fotobuch-Software nachbearbeitet waren.
Bei meinen sonst üblichen > 140 Seiten und > 1000 Bilder Fotobüchern hätte ich das nicht machen wollen :shock:
Zebra
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2009, 21:05

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Zebra » 20.03.2012, 20:03

Der Tragödie zweite Teil...

Nächstes Fotobuch:
Neue Datei, gleiches Format (Heft, 21x21, 26 S.).
Fast fertig, drei oder vier Bilder sollten noch verändert werden.
Absturz.

Programmneustart: 6 Seiten wild durcheinander. :evil:
Viele Verläufe weg, Bilder "verschwunden", Bilder mit falschen Größen an der falschen Stelle.

Meine Vermutung: es hat etwas mit den Verläufen zu tun, die scheint die Version nicht zu mögen.

Man braucht schon eine ganze Menge Geduld für ein Fotobuch - egal ob Fotobuch oder PRO-Software. Seufz.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Helprich » 20.03.2012, 20:39

Von welcher Software sprichst du nun? Standard oder PRO?
Wenn es um die Fotowelt geht, dann wärest du allerdings der erste unter Hunderttausenden, denen so etwas passiert. Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, die geschilderten Erscheinungen halte ich für technisch gar nicht möglich in der Fotowelt - zumal diese eine Absturzsicherung hat.
Wenn es um PRO gehen sollte, dann wärst du im falschen Teil des Forums.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11157
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon okular » 20.03.2012, 22:49

Helprich hat geschrieben:
Von welcher Software sprichst du nun? Standard oder PRO?
@Zebra hatte ja gestern schon geschildert, warum ein Wechsel von der PRO zur Fotowelt-Software erfolgt ist.
Zunächst wurde das Fotobuch mit dem Asssistenten der Version 4.8.3 befüllt und nachbearbeitet.
Am nächsten Tag kam die Aufforderung zur Wiederherstellung wegen Absturz. Das hatte dann wohl massive Datenverluste und kuriose Effekte (Verschiebungen, Verdrehungen) zur Folge.
Probleme des beschriebenen Ausmasses haben wir von der Fotowelt-Software allerdings so tatsächlich noch nicht gehört.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Helprich » 20.03.2012, 23:03

Bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstehe:
Irgendwann war der Absturz, nach der Wiederherstellung ziemliches Chaos. Dann waren da die händischen Eingriffe, totale Löschung der Bilddaten im Projekt und Neubefüllung.

Wie gesagt, so was ist unkalkulierbar. Wer weiß, was da in der mcf dringeblieben ist. Möglicherweise gibt es ja erst wieder Ruhe, wenn das Projekt komplett neu aufgesetzt wird.

Warum es aber nun Abstürze gab? Ich kenne seit Jahren keine mehr, weder auf XP noch Win7.

Ob allerdings die Autowiederherstellung immer fehlerfrei arbeitet, kann ich nicht aussagen. Eben weil ich sie immer ausgeschaltet hatte (was nun nicht mehr geht) und weil ich keine Wiederherstellungssituationen wegen fehlenden Abstürzen hatte.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Helprich » 21.03.2012, 09:13

Ich möchte noch folgende Überlegungen ins Spiel bringen:
Zebra hat geschrieben:
- Querformatbilder auf Hochformat gedreht und umgekehrt, z.T. nur den Rahmen
- im Rahmen gedrehte Bilder in völlig abstruse Richtungen gedreht oder gespiegelt
- Ausschnittvergrößerungen zurückgesetzt, so dass große sogar weiße Bereiche im Rahmen bleiben (macht sich bei schwarzem Hintergrund besonderst gut ;-)
- Fotos AUSGETAUSCHT auf völlig andere Seiten und andere Positionen
- und drei von ca. 40 Fotos einfach "weggefressen"
Alle diese Erscheinungen sind typisch dafür, wenn man in dem Ordner _mcf-Dateien händisch Veränderungen vornimmt.

1. Fotos können vertauscht werden, wenn man Originale da hineinkopiert und es nun zu einer Namensvertauschung kommt, weil die Kopien ursprünglich vom Programm umbenannt wurden. Es kann bei dieser Umbenennung durchaus dazu kommen, dass solch ein umbenanntes Bild nun den Namen eines anderen Originals trägt!

2. Nicht mehr in den Rahmen passende Fotos mit Rändern im Rahmen oder Verdrehungen entstehen typischerweise, wenn das Seitenverhältnis bzw. die Orientierung des Bildes im Projekt durch Fremdeinwirkung geändert wurde. Auch hier wurden möglicherweise Bilder im Projektordner überschrieben, entweder mit einem ganz anderen Bild (wegen der eben erwähnten Namensgleichheit) oder mit einem veränderten Original. Ein verbotener händischer Eingriff in die Projektdaten also auch hier sehr wahrscheinlich.

3. Bilder verschwunden: Auch hier ist es denkbar, dass nochmals händisch die Originale in den Kopienordner kopiert wurden. Wenn nun aber das Programm diese Bilder bereits unter anderem Namen erwartet (Umbenennung!), findet es sie nicht mehr, sie sind weg.

Fazit:
Es sind bisher keine derartigen gravierenden Fehler im Programm bekannt. Sie sind auch technisch nicht erklärbar. Momentan der einzige Ansatzpunkt für mich: Vom Nutzer wurde massiv händisch in Unkenntnis des Prinzips des Projektaufbaus eingegriffen und die Bildkopien im _mcf-Dateien-Ordner verändert, ausgetauscht oder überschrieben.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Helprich » 21.03.2012, 10:34

Ach ja, noch ein Tipp, wie man das nachprüfen könnte:
Die jpg-Dateien im _mcf-Dateien-Ordner tragen die recht ungebräuchliche Datentypbezeichnung ".JPEG". Da nur sehr selten Originaldateien so bezeichnet sein werden, kann man sich etwas daran orientieren. Alle jpg-Dateien in diesem Ordner müßten also die Dateierweiterung JPEG haben! Befinden sich Dateitypen "jpg" oder "JPG" darunter, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass diese Dateien durch Fremdeinwirkung hineinkopiert worden sind.
Wie das bei anderen Bildformaten ist, kann ich momentan nicht sagen.
Zebra
Beiträge: 39
Registriert: 20.11.2009, 21:05

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Zebra » 23.03.2012, 13:32

Sorry, nach einigen Intensiv-Tagen hatte ich mir mal 2 Tage "Computerabstinenz" verordnet.

Ich versuche, die Fragen möglichst knapp zu beantworten:
Ich rede (und habe geredet) von der Standard-Fotobuch Software.

Und ja, diese Software ist bei mir mehrmals abgestürzt - das kannte ich in dem Ausmaß nur von der Pro-Software auf meinem alten Rechner, der etwas knapp mit Speicherplatz war.
Allerdings muss ich noch erwähnen, dass ich die PRO-Software UND die reguläre Software momentan beide installiert habe. Das könnte eventuell eine der Ursachen sein.

Historie:
- FB mit PRO erstellt (ohne Assistent, 21x21, 26S): als Heft bei meinem Anbieter nicht bestellbar, Onlinebestellg nicht möglich
- PRO deinstalliert
- neue gebrandete PRO-Version (Drogeriekette) installiert-Onlinebestellung nun möglich, Heft 21x21 immer noch nicht
- reguläre Software installiert
- erst HIER Assistenten benutzt (und, s.o., blauer Teil: auffällig viele Fotos waren so verteilt, wie ich es beim Pro-Fotobuch gemacht hatte, z.B. ganzseitiges Foto auf der hinteren Umschlagseite)
- dann nachbearbeitet (Bilder händisch zugefügt, ausgetauscht, Layout verändert usw.)
- mehrfach abgestürzt, ohne offensichtliche Folgen, allerdings habe ich mir mindestens zweimal "eingebildet", dass nach dem Absturz ein oder zwei Fotos an der falschen Stelle und in falscher Größe eingebaut waren
- vierter Absturz
- Rechner heruntergefahren
- Neustart am nächsten Tag, geschilderte Probleme mit vertauschten und veränderten Bildern sowie zerstörten Effekten
- Fotobuch neu "aufgebaut"=überarbeitet
- mindestens 3 Bilder lassen sich nicht einbauen, beim Laden wird immer ein falsches Bild angezeigt (meine Vermutung dazu siehe unten)
- ERST DANN als letzten Ausweg die Dateien im .mcf-Ordner "angefasst", also gelöscht
=> alle Bilder im Fotobuch gelöscht
=> alle Bilder im .mcf-Ordner gelöscht (NICHT in meinem Original-Bilderordner!)
=> Rechner neu gestartet
=> Layout war noch da, dieses neu "befüllt"
- alles hat soweit geklappt, Fotobuch bestellt

@Helprich: mir ist aufgefallen, dass die Abstürze überwiegend aufgetreten sind, wenn ich mit den Verläufen gearbeitet habe. Ich erinnere mich daran, bei zwei Gelegenheiten mehrfach gewechselt zu haben zwischen "linker Verlauf breit" und "linker Verlauf schmal" um die unterschiedliche Wirkung zu sehen (was man ja in PRO selbst noch über die Maskengröße verändern kann).

Und nach/durch den Absturz wurden offensichtlich die Dateien im .mcf-Ordner betroffen. Denn dort waren die Fotos durcheinander, was mich ja erst auf die Idee brachte, die mcf -jpeg's zu löschen und die Bilder neu einzusetzen.
Beispiel: in der Datei mit dem Namen BildA war tatsächlich das BildB angezeigt/enthalten, und das bei mehreren Dateien im .mcf-Ordner.
Meine Vermutung ist, dass bei dem Prozess/Absturz irgendwie die Namenszuordnung zu den Bildern im .mcf-Ordner durcheinandergeraten ist. Das könnte auch erklären, warum
a) bei einem Neustart vieles durcheinander war und
b) beim Versuch, diese Bilder (also z.B. BildA) neu "einzubauen" jeweils immer die falschen Bilder (also hier BildB) angezeigt wurden
und c) erst nachdem ich den .mcf-Ordner geleert hatte, alle Probleme wieder verschwunden waren.

Für alle Mitleser aber noch mal eine dringende Warnung (kann man gar nicht oft genug betonen):
das Löschen/Ändern von Dateien im .mcf-Ordner bedeutet in jedem Fall, dass Euer Fotobuch nicht mehr lesbar ist und Ihr es praktisch noch mal erstellen müsst.
Ich gehe davon aus, dass in den Dateien des .mcf-Ordners eine Art Metadaten zu jedem einzelnen verwendeten Bild gespeichert werden. Bearbeitet man z.B. ein Bild noch im Editor, dann werden nach meiner Beobachtung sogar noch weitere Dateien erzeugt. Das bedeutet, dass es Probleme gibt, sobald diese Dateien fehlen oder umbenannt werden, da das Programm selbst sie nicht mehr findet.

Übrigens: Fotobuch 1 ist inzwischen wohlbehalten und in erwartet guter und fehlerfreier Qualität angekommen, Fotobuch 2 werde ich heute abholen. Geburtstagsgeschenke sind also gerettet.

Wohlwollende Erwähnung: Sonntag auf Montag Nacht abgesendet, Mittwoch mittag beim Händler (300 km von CEWE entfernt) einsortiert.
Zweites Fotobuch: Montag auf Dienstag Nacht abgesendet, seit Donnerstag beim Händler.
Das nenne ich zügige Bearbeitung!

Und die Moral von der Geschicht:
Jetzt muss ich wohl doch mal aufhören, immer nur Spaß zu haben indem ich mit den Fotobüchern herumzuspiele, sondern mich stattdessen endlich mal an die Arbeit machen, eine virtuelle Maschine (für die jeweils zweite CEWE-Fotosoftware :wink: ) einzurichten.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Stress mit Bildern

Ungelesener Beitragvon Helprich » 23.03.2012, 14:02

Danke für die ausführliche Historie.

Erstmal: PRO und Standard haben miteinander ungefähr so viel gemeinsam wie Nero Burning und Microsoft Word - gar nichts.
Daher ist eine gegenseitige Beeinflussung genauso unwahrscheinlich oder gar unmöglich wie eine Einflußnahme auf das Assistentenergebnis. Ich denke, dass die recht ausgefeilten Algorithmen im Assistenten wohl recht gut mit den deinen übereinstimmen, anders ist die teilweise Denkungsgleiche nicht zu erklären.

Warum du nun so dramatische Probleme mit Abstürzen zu tun hast, ist komplett unklar. Ich würde auch Hardwareprobleme nicht ausschließen, z.B. Fehler im Hauptspeicher, der sich vielleicht nur bei besondere speicherintensiven Anwendungen bemerkbar macht. Ich kann auch keine Programmprobleme ausschließen. Dass ich schon sehr lange überhaupt keinerlei Abstürze damit habe, ist ja kein sicherer Beweis dafür, dass sie unter anderer Hard- und Softwareumgebung sich genauso stabil verhält.
Sieht schon irgendwie so aus, als sei der Absturz die Ursache gewesen. Allerdings sollte ein Zerschießen des Projektes nur während des Abspeicherns möglich sein, aber wer weiß?

Manchmal gab es ja auch Probleme beim Speichern mit bestimmten Bilddateien, mit denen das Programm nicht zurechtkam, könnte das sein? Sind außer "stinknormalen" jpgs auch andere Dateien darunter? Wurden die mit nicht-namenhaften Programmen bearbeitet? Sind die Randbedingungen eingehalten worden (nicht mehr als 25 MegaPixel)? Vielleicht führte ja solch eine Datei bereits in der PRO zu den Problemen?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste