Seite 1 von 2

Kunstteppich in Mannheim

Verfasst: 11.03.2016, 00:05
von uwu
Liebe Foris,

ich habe diesmal ein sehr ungewöhnliches Fotobuch: Ich möchte eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte einer spektakulären gemeinnützigen Aktion. Und dazu muß ich sehr viel Text schreiben, bevor ich zu den Fotos komme.
Ich habe mal drei Beispielseiten, den Anfang, zwischendrin und dann eine der Seiten mit vielen Fotos. Ich bin auf Eure Vorschläge gespannt.
 
kuk-1.JPG
 
kuk-2.JPG
 
kuk-3.JPG

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 19:10
von Josefia
So, jetzt zuerst mal @uwu:

Deine erste Seite mit dem Text gefällt mir richtig gut. Da würde ich ich nur auf der rechten Seite die Abstände zur Mitte und zum Rand spiegeln.

Zur zweiten Doppelseite habe ich eine Alternative gestaltet. Da musst du mal schauen, ob so etwas für dich passt, denn bei aller Spielerei bin ich doch ein Fan einer gewissen Gradlinigkeit D:lol:

Ich habe mich dabei an der Gestaltung der ersten Seite orientiert bei der Positionierung von Text und Bildern - also Text eingerückt. Das lockert trotz gradliniger Gestaltung aus (weiß nicht, was pitty dazu sagen würde D:D ). Es ist natürlich mangels Originalmaterial nicht hundertprozentig.
 
kuk-6.jpg
Für die dritte Seite hätte ich an Veränderungsvorschlägen:
Ich würde die Klebestreifen kleiner machen.
Überleg dir auf jeden Fall, wo das Licht herkommen soll. Sowohl bei den flachen, als auch bei beiden gebogenen Bilder kommt das Licht von einer unterschiedlichen Seite. Ich würde vielleicht nur ein gebogenes Bild einsetzen, das Licht dabei von links oben kommen lassen wie bei den flachen und den Schatten auch etwas aufhellen. Er ist im Vergleich zu den flachen Bildern etwas stark.
Probier auch nochmal andere Hintergrundfarben. Das Hellblau gefällt mir zu den gelben Warnwesten nicht so gut. Ich glaube, ich würde sogar grau nehmen - vielleicht mit einem Verlauf D:wink:

Würd mich freuen, wenn was für dich dabei ist.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 20:28
von grasmuecke
uwu hat geschrieben:
Ich habe mal drei Beispielseiten, den Anfang, zwischendrin und dann eine der Seiten mit vielen Fotos. Ich bin auf Eure Vorschläge gespannt.
Hallo uwu, wäre es auch möglich, dass die "Fotodichte" auf allen Seiten etwa gleich ist? Wenn der Text sehr dominant ist, kann ich mir schon ein zeitschriftenartiges Layout gut vorstellen. Ich meine, Josefias Vorschlag geht auch in die Richtung. Vielleicht kann man dann zur Auflockerung ein paar Kästen mit abgeschlossenen Informationsblöcken einbauen.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 20:35
von grasmuecke
Hallo Josefia, ich hätte nach deinem "Apfelbuch" gesucht. Ich glaube, da sind doch auch Seiten mit viel Text drinnen, oder? Leider bin ich nicht fündig geworden.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 20:57
von Josefia
grasmuecke hat geschrieben:
Hallo Josefia, ich hätte nach deinem "Apfelbuch" gesucht.
Das hast du nur in echt gesehen D:D . Ich habe es zwar als Kundenbeispiel eingeschickt, ist aber (noch) nicht angenommen.

Ich weiß nicht, das ist ja ein komplett anderer Stil. Ich kann gerne mal eine Seite posten, vielleicht meinst du die:
 
Apfelliebe3.jpg

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 21:02
von grasmuecke
Josefia, ja genau, das habe ich gemeint. Es ist eigentlich die Abbildung einer textreichen Seite. Ich denke es ist trotzdem ein interessantes Beispiel. Allein dahingehend, dasss diie Apfelseite 3-spaltig ist, und man die unterschiedliche Wirkung von 2- und 3-spaltig sehen kann.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 21:10
von Bäuerin
Hallo Josefia und Uwu,

Die umgebauten Vorschläge von Josefia zu Uwus Seiten gefallen mir gut, Zeitschriftenstil paßt gut, wenn man viel Text hat. Ich hätte noch den Vorschlag, die Türkisfarbene Überschriftenlinie genauso breit wie den gesamten Seitensatz zu ziehen. Die Fotos sollten m.E. nicht darüber hinausragen.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 21:12
von Josefia
Grasmuecke, meine "Blätter" sind ja quadratisch und uwus Fotobuch ist A4-Hochformat. Das würde mit 3 Spalten wieder ganz anders wirken.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 21:35
von uwu
@Josefia:
Danke, Deine Vorschläge sind Spitze, die kann ich gut so umsetzen! Wegen der Hintergrundfarbe habe ich auch schon überlegt. Ich habe dieses Blau gewählt, weil es im Vereinslogo vorkommt. Und über die Schatten bei den Fotos hatte ich gar nicht nachgedacht, Du hast natürlich vollkommen Recht.

@Grasmuecke:
Die Textdichte ist nur sehr schlecht gleich zu verteilen, das würde die Information im Buch zerstören. Es sollte wirklich mehrere Seiten fast nur mit Fotos geben.

@Bäuerin:
Die Striche oben sind unterschiedlich lang. Wenn das Thema über mehrere Seiten geht, reicht der Strich bis zum Seitenrand. Wenn nur eine Seite reicht, hört der Strich am Ende des Satzspiegels auf.

Wenn ich die Vorschläge umgesetzt habe, zeige ich sie. D:D

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 11.03.2016, 22:02
von Josefia
Hier gehts ja grad richtig rund D:D

@uwu
Freut mich, bin gespannt auf dein Endergebnis D:)

@MissVette
Das gefällt mir auch viel besser als der erste Entwurf.
Ich habe noch ein paar Vorschläge zum Feintuning: Ich würde die Bilder aneinander ausrichten. Entweder alle Fotos oben und unten passend ausrichten oder den Hintergrund-Streifen oben und unten mit den Fotos auf der rechten Seite abschließen lassen. Darauf die 4 Fotos verteilen und das linke Foto entweder oben und unten an die 4 Fotos angleichen oder an den Hintergrundstreifen (klingt hoffentlich nicht zu wirr). Das linke Foto dürfte ruhig ein bisschen größer werden.

Und schau mal, das 2. der 4 Bilder hat keinen Schatten.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 12.03.2016, 10:55
von Josefia
@uwu,

ich hatte noch die Idee, dass du die Logofarben, falls es mehrere sind, nacheinander in den Überschriften einsetzen könntest.
Aber vielleicht machst du das ja schon D:)

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 12.03.2016, 15:05
von pitty
Hallo uwu - toll, dass Du Dein Beispiel zur Diskussion stellt. Ein Fotobuch mit viel Text zu gestalten, ist wahrlich eine Herausforderung. Ich beneide Dich nicht, um das notwendige Korrekturlesen, die Trennkontrolle und die ausgewogene Gestaltung der Zeilenlänge, um ein harmonisches Layout zu bekommen. (Blocksatz will gekonnt sein, z.B. ist er in Deinem Beispiel - auch auf der ersten Seite - teilweise viel zu schmal - s. mein Glossar dazu.)

Gerade in Kombination mit Text empfehle ich: weniger Gestaltung ist mehr und viel "Weißraum" ist noch mehr.
So greife ich den gelungenen Vorschlag von Josefia auf.
Weitere Änderungsvorschläge:
- Kolumnentitel und Linien oben: links und rechts gespiegelt
- Spalten von Text und Foto: gleich breit oder deutlich unterschiedlich
- Kolumnenlinien genauso breit wie der Satzspiegel.

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 12.03.2016, 23:21
von uwu
Hallo Pity,

auch Dir danke für die Kommentare. Was meinst Du mit Kolumnenlinien?
Den Kolumnentitel habe ich bewußt nicht gespiegelt, weil ich manche Themen über mehr als eine Seite berichte. Ich habe dann die Linie nicht am Satzspiegel aufhören lassen, sondern bis zum Rand gezogen und auf der nächsten Seite keine Überschrift, dafür die Linie vom Rand anfangen lassen. Das Presseecho geht über vier Seiten. Die ersten beiden:

 
kuk-4.JPG

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 13.03.2016, 12:35
von pitty
uwu hat geschrieben:
Was meinst Du mit Kolumnenlinien?
Liebe(r) uwu,
ich meine die blauen Linien, die oben auf der Seite und unter dem Kolumnentitel stehen.
uwu hat geschrieben:
Den Kolumnentitel habe ich bewußt nicht gespiegelt, weil ich manche Themen über mehr als eine Seite berichte.
Das ist kein Widerspruch, dann steht eben nur auf einer der beiden Seiten der Kolumnentitel und die andere Seite hat nur die Linie ohne Text.
uwu hat geschrieben:
Ich habe dann die Linie nicht am Satzspiegel aufhören lassen, sondern bis zum Rand gezogen und auf der nächsten Seite keine Überschrift, dafür die Linie vom Rand anfangen lassen.
... was nach klassischer Regel nicht korrekt ist. Richtig dagegen ist, den Kolumnentitel auf den nächsten Seiten zu wiederholen. Deswegen heißt er so.
Richtig ist auch, dass die Kolumnen zum Satzspiegel gehören und nicht darüber hinausragen.
uwu hat geschrieben:
Das Presseecho geht über vier Seiten.
Sofern Du keine Layflat-Bindung hast, fürchte ich, dass man den mittleren Teil nicht/schwer lesen kann.
Tipp: Dein Text sollte mehr Abstand zu den Zeitungsartikeln (oben bzw. unten) haben und pro Block aus mehr als zwei Zeilen bestehen (erster Absatz).
Fällt Dir noch ein etwas "reißerischer" Titel für das Kapitel ein? Wir wäre es mit "Großes Presseecho" statt "Einiges aus ..."

Re: Seiten zur Diskussion

Verfasst: 02.06.2016, 14:25
von DSL-schnell
uwu hat geschrieben:
Liebe Foris,
ich habe diesmal ein sehr ungewöhnliches Fotobuch: Ich möchte eine Geschichte erzählen. Es ist die Geschichte einer spektakulären gemeinnützigen Aktion.
Hallo uwu,
habe inzwischen das fertige Werk in der Galerie entdeckt.
Ich finde, es ist toll geworden. Der Aufwand hat sich gelohnt.

Gruß DSL-schnell