Seite 1 von 1
Objekt gestalten
Verfasst: 19.09.2025, 17:15
von Reisender
Hallo,
ich habe heute zum 2. Mal dieses Beispiel in einem Objekt in der CEWE-Werbung von Kaufland erhalten.
Der erste Versuch des Nachgestalten war gescheitert.
Kennt ein Forumteilnehmer eine Lösung? Erbitte eine Beschreibung.
Gruß Reisender
Re: Objekt gestalten
Verfasst: 20.09.2025, 15:06
von Pauli (CEWEianer)
Hallo Reisender,
ich befrage hierzu gerne unsere Fachabteilung. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, melden wir uns zurück.
Viele Grüße [Pauli]

Re: Objekt gestalten
Verfasst: 20.09.2025, 15:18
von Traumfänger
Hallo Reisender!
Um diesen Effekt zu erzielen, rufst du das gewählte Bild aus deinem Ordner mit der Fotoschau auf und wandelst es um in ein Schwarz-weiß-Foto. Dieses speicherst du mit "schnell speichern".
Das Bild legst du in den Hintergrund und versiehst es mit einer Transparenz.
Dann ziehst du das Ursprungsbild auf die Seite, bringst es in ein quadratisches Format und rundest es mit der Eckengröße, legst das Bild an die gewünschte Stelle und zoomst den Ausschnitt so, dass er mit dem Hintergrund zusammenpasst.
Am besten funktioniert es, wenn du das Originalfoto in einem Zwischenschritt ebenfalls mit Transparenz versiehst, dann lässt sich der Ausschnitt besser anpassen. Wenn es passt, die Transparenz zurücknehmen, das Bild mit einem schmalen Rahmen versehen ... und fertig!
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Lieber Gruß
Traumfänger
Re: Objekt gestalten
Verfasst: 20.09.2025, 15:27
von spica
Hier liegen zwei identische Bilder deckungsgleich übereinander: Das untere wurde (z.B. in der CEWE Fotoschau) in schwarzweiß umgewandelt. Dem oberen wurde ein quadratisches Maß gegeben und anschließend die Ecken mit der Eckenfunktion vollständig gerundet. Achtung: Breite und ggf. Höhe müssen separat, also mit offenem Kettensymbol verändert werden.
Ein ähnliches Beispiel wurde kürzlich auf dem CEWE YouTube Kanal gezeigt und die Gestaltung erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=VvCRuXusGtI
Und hier ist die Besprechung des Fotobuchs aus Deinem Beispiel.
https://www.youtube.com/watch?v=t870ToiZLfE
Ich habe mir das Video jetzt nicht angeschaut, weil zu lang. Aber oft wird bei Buchbesprechungen auch gezeigt, wie verschiedene Gestaltungen aufgebaut sind. Vielleicht ist das auch hier der Fall.
Schau mal, ob Dir das weiterhilft.