Guten Morgen Zusammen,
Es möge bitte niemand glauben, dass ich gestern nicht von am Experimentieren mit Fotobuch-Gestaltungen beschäftigt und auch hier im Forum unterwegs war, und auch wenn unsere Aufmerksamkeit zeitweise dem ‚Bergdoktor‘

galt, so hat es mich doch ob der vielen Antworten noch unsägliche Überwindung gekostet, nicht zu antworten. Aber ich hatte versprochen, Euch in Frieden zu lassen, und üblicherweise halte ich derartige Versprechen und Zusagen auch ein.
Aber heute ist ein neuer Tag, und heute darf ich wieder….
Zu Beginn dieses Beitrags hier fällt mir ein weiterer Punkt auf, den ich nicht beherrsche, und der hat nichts mit dem Cewe-Fotobuch zu tun. Ich weiß nicht, wie man hier im Forum aus verschiedenen Beiträgen zitiert. Ich werde das hier jetzt zwar ausprobieren, aber lasst Milde walten, sollte das, und ich befürchte es, nicht funktionieren...
urlaubsfan hat geschrieben:
...
Die Gestaltung mit dem auslaufenden Meer ist ganz einfach, denn man braucht das Bild nur zweimal
Hier hatte ich die Vorgehensweise mal beschrieben. Vielleicht hilft es dir weiter:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 644#p86644
Vielen Dank, urlaubsfan, für Deine netten Worte und, vor allem, für den Link, in dem Du die Vorgehensweise beschreibst. Den werde ich wohl konsultieren müssen, weil auch gestern, Berdoktor hin oder her, war mir bei meinen eigenen diesbezüglichen Bemühungen kein Erfolg beschieden.
Und dass es ganz einfach ist, wie Du schreibst, glaube ich unbesehen. Wenn man's beherrscht. Tut man das nicht, schaut die Welt möglicherweise ein bisschen anders aus.
Frauke hat geschrieben:
Dein Bild sieht wirklich ganz toll aus
Ein kleiner Hinweis noch: Ich hoffe, du hast für Dein Buch Fotopapier (Layflat-Bindung) gewählt. Bei Digitaldruck besteht die Gefahr, dass die unten links ins Bild hineinlaufende Dame im Pfalz verschwindet. (das war doch die rechte Buchseite?) Und das wäre sehr schade. Den Abstand der Dame zum unteren Rand (Verschnitt) kann ich nur schwer abschätzen.
Auch Dir, Frauke, gilt mein Dank für Dein Lob, auf Deinen Hinweis, auch für diesen herzlichen Dank, komme ich gleich.
Josefia hat geschrieben:
Das sieht perfekt aus. Und es war eine gute Idee, das Foto nochmal als Hintergrund einzufügen. Das passt hier total gut.
Allerdings stimme ich auch Frauke zu, die Frau unten links ist sehr nah am Falz. Wenn ich das mit der vorherigen Version vergleiche, denke ich, du hättest noch Luft, alles etwas nach rechts zu rücken.
Und jetzt bin ich auf deine nächsten Ideen und Werke gespannt

Und auch Dir, Josefia, vielen Dank für Deine bisherige Unterstützung, für Deine Hinweise zur Fotoschau und für Deine positive Kommentierung meines Gestlatungs-Ergebnisses. Da auch Du Fraukes Hinweise mit der Nähe bestimmter Bildinhalte zum Falz aufgreifst, möchte ich die Gelegenheit nutzen, nochmals ein Wort in eigener Sache zu verlieren:
Zunächst einmal war ich vermutlich ziemlich unhöflich, als ich mit meinen Fragen hier hereingeplatzt bin, ohne mich weiter vorzustellen, aber manchmal ist man wirklich ‚betriebsblind‘. Lasst mich das also zunächst noch nachholen:
Mein Name ist, das ist kein Geheimnis mehr, Gerhard, ich werde im Mai 52 Jahre alt, bin seit 24 Jahren verheiratet und bewohne mit meiner Frau eine kleine Eigentumswohnung am Rande des Naturparks Schönbuch. Da unser gemeinsames Schicksal uns keine Kinder gegönnt hat, ist eines unserer Hobbies das Reisen und das – der Zusammenhang drängt sich auf – Fotografieren. Ein weiteres Hobby ist unser Wochenendgrundstück und mit dem schaffe ich jetzt auch den Brückenschlag zu CEWE, möchte aber noch kurz feststellen, dass ich vor vielen Jahren auf dem zweiten Bildungsweg Nachrichtentechnik studiert habe und seit Dekaden in der IT arbeite.
Nun zum Brückenschlag: Am Wahlsonntag zur Bundestagswahl 2005 haben wir am Ortsrand, im lieblichen Totenbachtal (der Name lässt nun weniger auf Lieblichkeit schließen, täuscht aber wirklich…) ein Wochenendgrundstück, das zum Verkauf ausgeschrieben war, entdeckt, und nach kurzer Bedenkzeit erworben. Das darauf stehende Wochenend-Haus mussten wir abreißen lassen und haben stattdessen eine Blockhütte gebaut, vielmehr, bauen lassen, und das Grundstück gründlich umgestaltet.
Es schaut so aus:
Mit dem Kauf und dem Beginn der Arbeiten an diesem Wochenend-Grundstück haben wir begonnen, die Aktivitäten und Veränderungen fotografisch zu dokumentieren und in den Jahren danach haben wir auch begonnen, Foto-Jahresbücher über unser 'Gärtchen' zu erstellen.
Irgendwann sind die Veränderungen dann nicht mehr so groß, dass sie ein Buch füllen, also sind wir dazu übergegangen, aus dem Gärtchen-Buch ein Jahresbuch zu machen und alles reinzupacken, was wir im Laufe des Jahres so unternehmen. Urlaube, Ereignisse, einfach alles.
Wir können inzwischen auf runde 10 solcher Bücher zurückblicken und es ist, vor allem bei den etwas länger zurückliegenden, eine wahre Freude, wenn uns die Fotos Vieles wieder in Erinnerung rufen. Gestalterisch waren wir bisher sehr, sehr konservativ unterwegs und haben nur mit Hintergründen und Anordnung von Fotos ‚gespielt‘. Dennoch sind die Fotobücher von Mal zu Mal schöner und besser geworden, das vom letzten Jahr ist richtig toll. Ich würde Euch gerne den Link zu dem hier posten, aber das verbietet mir die Tatsache, dass Fremdbilder darunter sind (von Theateraufführungen des Laientheaters Buochs (Schweiz), in dem Freunde von uns mitspielen und von denen auch die Fotos sind (wir besuchen diese Aufführungen jedes Jahr), die auch nichts gegen die Verwendung der Fotos haben), und ich weiß nicht, inwieweit die Lizenzerwerbung der aufgeführten Stücke mit etwaigen Bildrechten verbunden sind. Ich bin daher vorsichtig.
Um nun auch noch auf den Hinweis mit dem Falz zu kommen: Vielen Dank für diesen. Das Foto befindet sich bereits in einem gedruckten Fotobuch, das vom letzten Jahr, es ist Fotopapier und es befindet sich auf einer LINKEN Seite. Ohne Gestaltung, sondern seitenfüllend, mit einem schmalen weißen Rahmen auf schwarzem Hintergrund.
Ganz wichtig! Momentan experimentiere ich lediglich. Nicht mehr, und nicht weniger. Ich experimentiere mit Gestaltungsmöglichkeiten, die ich in die Fotobücher, die wir für unsere vielen Urlaubsreisen erstellen wollen, einfließen lassen kann, und das Wasserfall-Foto ist eben ein eines der Experimente. Wobei ich es tatsächlich fast bedauer, dass es nicht in der neu gestalteten Form seinen Platz im Fotobuch gefunden hat.
Das erste neu gestaltete Buch wird unseren Namibia-Urlaub abhandeln (das zweite dann den Südwesten der USA) und zu diesem werde ich auch den Link posten können, weil es ausschließlich eigene Fotos enthalten wird. Aber das dauert nach.
Für alle, die bis hierher gelesen haben, vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Euer Interesse! Und mein herzlichster Dank für Eure Unterstützung, wie ich hoffentlich auch zukünftig genießen darf.
Beste Grüße
Gerhard