Was passiert eigentlich wenn… - Kamerasimulator
Verfasst: 02.08.2013, 07:36
Was passiert eigentlich wenn… - Kamerasimulator
Gerade für Einsteiger ist die Bedienung einer Spiegelreflexkamera nicht immer leicht. Verändert man einen Wert, löst man damit meist weitere Veränderungen aus. Die Zusammenhänge sind dann meist nicht auf den ersten Blick erkennbar, sodass nicht selten auf die automatischen Einstellungen zurückgegriffen wird.
Eine Alternative zu schweren Erklärungstexten ist der camerasim-Simulator, durch den mal spielend leicht Zusammenhänge erkennen und Einstellungsmöglichkeiten testen kann.
Kamerasimulator
Der Simulator bietet fast alle manuellen Einstellungsmöglichkeiten der gängigen Spiegelreflexkameras. Das Einstellen des Weißabgleiches ist leider nicht möglich. Dennoch können Sie hierbei ganz in Ruhe testen, welcher Ausschnitt Ihnen am besten gefällt. So können Sie durch die Entfernung ganz nah an das Motiv rangehen oder auch weiter weg.
Brennweite, ISO, Blende und Verschlusszeit können Sie ganz entspannt einstellen, wobei Sie Veränderungen von Entfernung und Brennweite direkt im Sucherbild nachvollziehen können. Für Auswirkungen der Veränderungen an ISO, Blende und Verschlusszeit, müssen Sie durch klicken auf den silbernen Auslöser ein Testfoto machen.
Dabei werden auch Bildrauschen und Verwackeln von dem Simulator eingefangen, sodass Sie lernen können diese Fehler zu vermeiden.
Mit dem Kamerasimulator können Sie mehr über den Umgang mit Ihrer Kamera lernen und sicherer in der Bedienung Ihrer Einstellungen werden. In dem Sie unterschiedliche Situationen testen, können Sie gute Entdeckungen für Ihre zukünftigen Bilder verwenden.
Wer noch ein wenig mehr Zeit mitbringt, kann auch im Bereich Fokus und Ausschnitt einige Teste machen. Den Simulator hierfür finden Sie hier:
Focus. Frame. Shoot!
Probieren Sie sich aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen zu dieser alternativen Lernmethode :)
_________________
Liebe Grüße
Sonja
Gerade für Einsteiger ist die Bedienung einer Spiegelreflexkamera nicht immer leicht. Verändert man einen Wert, löst man damit meist weitere Veränderungen aus. Die Zusammenhänge sind dann meist nicht auf den ersten Blick erkennbar, sodass nicht selten auf die automatischen Einstellungen zurückgegriffen wird.
Eine Alternative zu schweren Erklärungstexten ist der camerasim-Simulator, durch den mal spielend leicht Zusammenhänge erkennen und Einstellungsmöglichkeiten testen kann.
Kamerasimulator
Brennweite, ISO, Blende und Verschlusszeit können Sie ganz entspannt einstellen, wobei Sie Veränderungen von Entfernung und Brennweite direkt im Sucherbild nachvollziehen können. Für Auswirkungen der Veränderungen an ISO, Blende und Verschlusszeit, müssen Sie durch klicken auf den silbernen Auslöser ein Testfoto machen.
Dabei werden auch Bildrauschen und Verwackeln von dem Simulator eingefangen, sodass Sie lernen können diese Fehler zu vermeiden.
Mit dem Kamerasimulator können Sie mehr über den Umgang mit Ihrer Kamera lernen und sicherer in der Bedienung Ihrer Einstellungen werden. In dem Sie unterschiedliche Situationen testen, können Sie gute Entdeckungen für Ihre zukünftigen Bilder verwenden.
Wer noch ein wenig mehr Zeit mitbringt, kann auch im Bereich Fokus und Ausschnitt einige Teste machen. Den Simulator hierfür finden Sie hier:
Focus. Frame. Shoot!
_________________
Liebe Grüße
Sonja