
LG
Wie fotografiert man SchneeflockenWir waren vor kurzen im Schwarzwald-Winter-Urlaub. Mein Plan war es Schneeflocken die vom Himmel fallen vielleicht aufnehmen zu können. Ein Stativ hatte ich dabei. Leider sind keine meiner Bilder geworden, obwohl ich alle möglichen Belichtungszeiten probiert habe. Ich habe jetzt keine große Kamera- ich fotografiere mit einer SONY DSC-HX60. Kann mir jemand weiterhelfen? Normalerweise fotografiere ich fast nur im Modus intelligente Automatik, würde aber auch mal gerne die anderen Modus(e) verstehen. Ich habe schon viel gelesen und versucht zu verstehen, da ich aber ein wenig gehandicapt bin- ich hatte vor zwei Jahren einen Hirntumor und leide noch immer an den Nachwirkungen, bräuchte ich einfach verständliche Erklärungen, die ich auch mit meiner kleinen Kamera umsetzten könnte. Bin etwas frustriert, weil mein Weg einfach probieren, nicht wirklich funktioniert.....
![]() LG Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Re: Wie fotografiert man SchneeflockenHallo Martha, da hast du dir ja ein schwieriges Thema ausgesucht, ich habe selbst noch nie versucht Schneefall zu fotografieren.
Hier habe ich zufällig einen Beitrag von einem alten Bekannten von mir aus meiner alten Heimat Brighton gefunden, vielleicht helfen dir da ein paar Tipps. https://antwortenhier.me/q/Wie-soll-ich ... 4257094167 ![]() ![]() ---------------------------------------------------
Re: Wie fotografiert man SchneeflockenIch kenne Deine Kamera leider nicht. Wenn ich Schneeflocken fotografieren möchte, stelle ich auf manuellen Fokus ein und zoome so, dass die Schneeflocken schön abgebildet werden, allerdings mit einer DSLR-Kamera. Wenn möglich, fotografiere ich dabei gegen einen etwas dunkleren Hintergrund (Wald, Garagentor ect.), dass genügend Kontrast da ist. Die Belichtungszeit sollte relativ kurz sein, sonst hast Du nur weiße Streifen auf dem Foto. Mit meiner kleinen Panasonic TZ25 habe ich eben ein bisschen getestet - ich habe zwar Schneegestöber aufgenommen, aber keine richtig zufriedenstellenden Schneeflocken-Fotos erzielt. Ich habe auf Nachbars Garagentor gezielt und die Zeit mit 1/500s vorgewählt.
![]() Ich denke, jemand, der die Kamera besitzt, kann Dir sicherlich dazu mehr sagen. Das Foto hat mein Mann mit der genannten Kamera letzten Dezember aufgenommen: Du hast mich jedenfalls auf eine Idee gebracht. Momentan ersticken wir in Schnee und ich könnte ja mal ein wenig weiter testen. ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Wie fotografiert man SchneeflockenMartha hat geschrieben:
Leider sind keine meiner Bilder geworden...
Beschreib bitte etwas genauer. Sind die Bilder unscharf, unter- überbelichtet oder was genau?Beispielbild(er) mit Exifs wären nicht schlecht. Martha hat geschrieben:
Ein Stativ hatte ich dabei.
Hattest Du auch vom selbigen fotografiert? Stabi ausgeschaltet?Grundsätzlich sollte auf dem Stativ immer der Stabilisator ausgeschaltet werden. Sonst versucht die Kamera "Wackler" auszugleichen die garnicht da sind. Re: Wie fotografiert man SchneeflockenIch fotografiere jeden Winter Schneefall - und es sieht immer bescheiden aus
![]() Ich bin gespannt auf die Tipps, die noch kommen werden. Wenn ich mir meine Fotos anschaue, bin ich nicht sicher, ob man überhaupt Schneeflocken richtig fotografieren kann. Denn man hat ja so unterschiedliche Entfernungen. Silber-Distel, auf welche Flocken stellst du denn den Fokus? Und wie werden die anderen abgebildet? Hier mal zwei Fotos aus meinem Fundus: liebe Grüße
Josefia Re: Wie fotografiert man SchneeflockenFür normalen Schneefall: siehe oben.
Für Einzelflocken: mit deiner Kamera kaum oder nur mit sehr viel Bastelei (Nahlinsen, Multiblitz-Schaltung...) möglich. Oder mit sehr viel Glück natürlich auch. Notwendig dafür ist normalerweise: - Entsprechender Schneefall (Relative windstille, wenig Luftfeuchtigkeit) - Temperaturen unterhalb -8-10°C wegen thermischen Stabilität (dein Atem reicht, um die Flocke zu zerstören!) - Natürlich ein Stativ - Geeignete Unterlage (etwas dunkles und flauschiges) oder zB. ein Spinnennetz - Lichtstarkes Makro-Objektiv oder Normalobjektiv mit Umkehrring, stark abgeblendet und min 1/250 Zeit - Entsprechend empfindlicher Film (800 oder besser) kalt und lang hart entwickelt, am besten Scwarzweiß, oder bei digital: rauscharmer, hoch-ISO-fähiger, möglichst großer (FF oder größer...) Chip - Ringblitz und 1-2 Extrablitzköpfe für seitliche Beleuchtung - Evtl. Mehrfachaufnahmen (mit entsprechender Analogkamera kein Problem, mit Digitalkamera hinterher mit Transparenz aufeinandermontieren), da die Tiefenschärfe sehr klein ist. - SEHR VIEL GEDULD Man kann natürlich mit einem Krio-Mikroskopkamera so etwas machen (vieles der Internetbeispiele ist so entstanden, auch wenn man evtl. "normalzoom mit 100 ISO" behauptet hat). Die Meteorologen zB. machen das so, denn man kann vieles ableiten von der Flockenform. Aber das ist ein anderes Kapitel :) LG Old Nat, der Dino
Re: Wie fotografiert man SchneeflockenJosefia hat geschrieben:
Silber-Distel, auf welche Flocken stellst du denn den Fokus? Und wie werden die anderen abgebildet?
Ich versuche so einzustellen, dass ich Flocken (oder auch Regentropfen) in meiner Nähe (etwa 2 bis 5 m) scharf durch die Linse sehe, die davor und hauptsächlich die dahinter werden unschärfer abgebildet. Aber das sind meist trotzdem Zufallstreffer und es gibt zumindest bei mir viel Ausschuss...Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Wie fotografiert man Schneeflocken☼PeFoto☼ hat geschrieben:
Beschreib bitte etwas genauer. Sind die Bilder unscharf, unter- überbelichtet oder was genau?
ein Foto habe ich noch, den Rest habe ich schon gelöscht, hier sind sicher ein paar "Flocken" zu erahnen Beispielbild(er) mit Exifs wären nicht schlecht. Hattest Du auch vom selbigen fotografiert? Stabi ausgeschaltet? Grundsätzlich sollte auf dem Stativ immer der Stabilisator ausgeschaltet werden. Sonst versucht die Kamera "Wackler" auszugleichen die garnicht da sind. ![]() aber das scheint ja eine Wissenschaft zu werden, da muss ich sicher noch sehr viel üben, wenn ich eure Antworten so lese ;-) Alle Menschen sind Gehirnbesitzer, aber nicht alle Menschen sind Gehirnbenutzer.
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste
|