Die Smartphone-Nutzung in Deutschland ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Inzwischen nutzen beinahe 80% der Deutschen ein Smartphone - nicht nur zum Telefonieren oder Surfen, sondern auch zum Fotografieren.
Im Gegensatz zu Spiegelreflex- oder Systemkameras sind Smartphones natürlich sehr viel kleiner, leichter und dadurch handlicher. Bilder sind schnell gemacht und können direkt mit den Freunden geteilt werden.
Natürlich ist die integrierte Kamera eines Smartphones nicht mit einer professionellen Kamera zu vergleichen. Dennoch kommen heutzutage fast täglich neue Handys mit immer neuen Verbesserungen auf den Markt, die das Fotografieren mit dem Smartphone einfacher und besser machen. Mit ein paar kleinen Tricks gelingen Ihnen auch mit Ihrem Smartphone sehr gute Bilder.
Fokussieren Sie manuell!
Wenn Sie Ihre Handykamera verwenden, sollten Sie den Fokus immer manuell setzen. Ansonsten kann es passieren, dass die Kamera nicht den gewünschten Bereich fokussiert und das Ergebnis später unzufriedenstellend ausfällt. Schalten Sie daher am besten den automatischen Fokus aus.
Nutzen Sie die Hauptkamera!
Smartphones besitzen eine Haupt- und eine Frontkamera. Letztere ist eigentlich nur für sogenannte "Selfies" gedacht und hat eine deutlich geringere Auflösung. Wenn Sie also gerade keinen Schnappschuss machen möchten, nutzen Sie die Hauptkamera des Handys.
Hohe Auflösung
Kontrollieren Sie die voreingestellte Auflösung Ihrer Handykamera. Möglicherweise ist nicht die höchste Auflösung eingestellt. Stellen Sie die Auflösung so hoch wie möglich ein, um verpixelte Bilder zu vermeiden. Außerdem erleichtert ein scharfes Bild die spätere Bearbeitung.
Zoomen Sie mit den Beinen!
Handykameras verfügen lediglich über einen digitalen Zoom. Anders als beim optischen Zoom wird hier nur ein Bildausschnitt vergrößert. Das gezoomte Bild verliert hierbei deutlich an Qualität und wird pixelig. Zoomen Sie daher bitte mit Ihren Beinen und gehen Sie einfach ein Stück näher an das Motiv heran.

Perspektive zählt!
Bei Portraitbildern sollten Sie sich stets auf Augenhöhe mit den Personen befinden und nicht "von oben herab" fotografieren. Oder Sie gehen noch ein bisschen tiefer - je nachdem, was Sie fotografieren möchten, können Sie sich auch hinknien oder hinlegen und so das Bild aus einem ganz neuen Blickwinkel betrachten.
Machen Sie Serienbilder!
Machen Sie auch mal mehrere Bilder hintereinander und sortieren Sie die Fehlversuche hinterher aus. Denn je mehr Bilder Sie machen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein oder zweite gute dabei sind! Übrigens: Einige Handys haben bereits eine integrierte Funktion, um Serienbilder aufzunehmen.
Stabilität ist alles!
Die Hände beim Fotografieren vollkommen ruhig zu halten, ist eine ziemliche Herausforderung. Gerade bei Handybildern können zittrige Hände sich stark auf das Endergebnis auswirken. Damit Ihre Bilder nicht verwackeln, sollten Sie das Smartphone am besten mit beiden Händen festhalten. Alternativ lehnen Sie Ihr Handy gegen einen Tisch, ein Geländer oder ähnliches.
Tipp: Es gibt auch kleine Stative speziell für Smartphones zu kaufen!
Nutzen Sie das Licht!
Bei ganz modernen Smartphones können Sie bereits Einstellungen wie die Belichtungszeit und den ISO-Wert manuell vornehmen. Wenn Ihr Handy jedoch, so wie mein Handy nicht zu den aktuellsten Modellen zählt, können Sie trotzdem schöne, helle Bilder bekommen, wenn Sie die vorhandenen Lichtquellen optimal nutzen. Sonne, Fenster, Lampe... Das was Ihnen gerade zur Verfügung steht, sollte genutzt werden.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Vorzüge vom Fotografieren mit dem Smartphone näher bringen. Und jetzt heißt es: Handy raus und los geht's!

Liebe Grüße
Nina