Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Produktfamilie » CEWE FOTOBUCH

Sie haben Fragen und Anregungen zu einem gefertigten Produkt der Kategorie CEWE FOTOBUCH? Hier können Sie sich austauschen.
Fotobuch auch als Internetvariante?
Benutzeravatar Offline
Bin_der_Neue
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2013, 22:34

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon Bin_der_Neue » 16.10.2013, 11:35

okular hat geschrieben:
Wie @uwu schon richtig erklärt hat: Die Formatversion 1.0 wurde nur von Softwareversionen bis einschließlich 3.3.x (also bis Frühjahr 2008) erzeugt bzw. verwendet:
Matrix der Softwareversionen (Einlesbarkeit)
Hallo okular,
die Tabelle ist super - bedeutet: Ursache des Problems klar identifiziert!
Kommt Schritt 2: Lösung?

Wie komme ich an eine alte Software-Version (3.6 oder 3.7)? Bei cewe kann ich nur das neueste runterladen. Oder gibt es dort noch ein Antiquariat?

Aus Sicherheitsgründen (Beeinflussung der aktuellen Version) würde ich diese sowieso auf einem anderen Rechner installieren.
Lasst es Euch gut gehen und
macht immer das Beste aus dem Vorhandenen.
der Neue
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11607
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon okular » 16.10.2013, 13:12

Bin_der_Neue hat geschrieben:
Wie komme ich an eine alte Software-Version (3.6 oder 3.7)? Bei cewe kann ich nur das neueste runterladen.
Mal schauen, vielleicht kann ich heute abend einen Download-link ausfindig machen / bereitstellen.
Bin_der_Neue hat geschrieben:
Aus Sicherheitsgründen (Beeinflussung der aktuellen Version) würde ich diese sowieso auf einem anderen Rechner installieren.
Mit der Parallelinstallation von mehreren Versionsständen habe ich noch nie ein Problem gehabt.
Man muss nur beachten, dass man für das Installationsverzeichnis jeweils einen anderen Namen wählt (ich verwende als Zusatz immer die Versionsnummer, also z.B. 370 oder aktuell 511)
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11607
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon okular » 16.10.2013, 21:01

okular hat geschrieben:
Mal schauen, vielleicht kann ich heute abend einen Download-link ausfindig machen / bereitstellen.
Die Formatversion 1.0 kann man bis maximal Version 4.7.3 einlesen.

Anbei ein noch aktiver Link zu einer Version 4.6.8:
Download Meine Cewe Fotowelt 4.6.8 von ELV
Benutzeravatar Offline
Bin_der_Neue
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2013, 22:34

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon Bin_der_Neue » 17.10.2013, 09:21

Hallo okular,
ein großes Dankeschön in den Norden.
Selbst hatte ich bei einem Schweizer Anbieter eine Version 4.6 gefunden welche sich aber beim laden als 5.6 zu erkennen gab. Bin immer wieder positiv überrascht welch geballtes Wissen die Gemeinschaft generiert.
Lasst es Euch gut gehen und
macht immer das Beste aus dem Vorhandenen.
der Neue
emmcol

100 Beiträge
Beiträge: 135
Registriert: 02.12.2010, 17:26

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon emmcol » 08.11.2013, 17:54

Eine andere Möglichkeit, die Fotobücher mit anderen zu teilen, wäre folgendes:

Der Freund im Übersee lädt die CeWe-Software herunter und installiert sie. Du schickst ihm die mcf-Datei sowie den Ordner 'mcf-Dateien', dann kann er das Fotobuch am Computer sehen, so als hätte er es selber gemacht.

Die Dateien kann man entweder per CD schicken, oder online. Ich mache das über einen eigenen ftp-Server, aber es gibt andere Methoden (z.B. dropbox).
Benutzeravatar Offline
Bin_der_Neue
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2013, 22:34

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon Bin_der_Neue » 08.11.2013, 18:17

emmcol hat geschrieben:
Eine andere Möglichkeit, die Fotobücher mit anderen zu teilen, wäre folgendes:

Der Freund im Übersee lädt die CeWe-Software herunter und installiert sie. Du schickst ihm die mcf-Datei sowie den Ordner 'mcf-Dateien', dann kann er das Fotobuch am Computer sehen, so als hätte er es selber gemacht.
Die Dateien kann man entweder per CD schicken, oder online. Ich mache das über einen eigenen ftp-Server, aber es gibt andere Methoden (z.B. dropbox).
Danke "emmcol" für die einfachste der Lösungen - funktioniert aber leider nicht bei DIESEN Bekannten. Es muss eine Lösung sein bei der keine Möglichkeit besteht etwas falsch zu machen (Idiotensicher). Und beim Stichwort "dropbox" kommt spätestens nach 3 Tagen die Frage wo ich das Paket verloren habe. Sie verstehen die IT-technischen Einschränkungen! Trotzdem Danke.
Lasst es Euch gut gehen und
macht immer das Beste aus dem Vorhandenen.
der Neue
Benutzeravatar Offline
Bertha

1000 Beiträge
Beiträge: 2011
Registriert: 01.09.2007, 14:47

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon Bertha » 09.11.2013, 12:25

Bin_der_Neue hat geschrieben:
Es muss eine Lösung sein bei der keine Möglichkeit besteht etwas falsch zu machen (Idiotensicher). Und beim Stichwort "dropbox" kommt spätestens nach 3 Tagen die Frage wo ich das Paket verloren habe. Sie verstehen die IT-technischen Einschränkungen! Trotzdem Danke.
Speichere doch die *.exe ebenfalls auf der CD, das müsste gehen. Dann brauchen deine Freunde "nur" noch einen Internet-Anschluß. Den werden sie ja wohl haben.
Es gibt aber auch in USA einen Cewe-Anbieter, hab' gerade den Namen nicht präsent. Kann man aber bestimmt über den Cewe-Live Chat (oben rechts) oder mit e-mail an forum@cewe-color.de erfragen. Dann braucht sich dein Freund "nur" die Software dort zu laden, Achtung, Versions-Nr. !!, und dann mit deinen CD-Daten zu bestücken.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11607
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon okular » 09.11.2013, 12:39

... oder den live-chat unseres Forums nutzen :grin: : SmileBooks heisst das in den USA:
http://www.smilebooks.com

Das hat zwar den Vorteil, dass man das Fotobuch sogar auch in den USA bestellen könnte.
Andererseits ist zu beachten, dass die Softwareversionen meist etwas hinterherhinken und deshalb das in Deutschland erstellte Buch gar nicht in die SmileBooks-Software eingelesen werden kann.

PS. Ich hab gerade mal nachgeschaut: 4.8.7 ist der aktuelle Softwarestand bei SmileBooks
--> Daumen hoch: Das ist ja auch eine ziemlich ausgereifte Softwarevariante gewesen 8)
Benutzeravatar Offline
Bin_der_Neue
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2013, 22:34

Re: Fotobuch auch als Internetvariante?

Ungelesener Beitragvon Bin_der_Neue » 09.11.2013, 21:26

Danke "okular" für die Schützenhilfe, das Problem Version habe ich ja schon gehabt und mit einer Lösung von Ihnen gelöst. (Übrigens es gibt hier im Forum eine sehr gute Aufstellung von "okular" über die Versionen)

Ganz am Anfang hatte ich die Idee ein Fotobuch auf einem Rechner vorzeigbar zu machen, ähnlich einem Buch auf einem eReader. Dazu müsste das Fotobuch in einem ausführbaren File vereinigt werden. Vor langer Zeit hatte ich einmal eine Möglichkeit einen Diavortrag auf dem Monitor darzustellen. Das Programm zum Zusammenstellen funktioniert unter Windos 8 nicht mehr, der generierte Vortrag schon noch - sogar mit Audioanteil. Großer Nachteil damals: immer nur 1 Bild pro Seite.

Ich könnte mir vorstellen, dass cewe ein solches File bei einer Bestellung des Fotobuches für einen geringen Obolus und nur bei gesondertem Auftrag generiert. Eine Auslieferung per download ist dann nicht abwegig. In der üblichen E-mail über den Versand ist bestimmt noch eine Zeile für eine Downloadadresse zu finden.
Hallo cewe-Leitung ist 'ne Überlegung wert.
Lasst es Euch gut gehen und
macht immer das Beste aus dem Vorhandenen.
der Neue

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 224 Gäste