Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Gewinnspiele & Wettbewerbe

Sie möchten an unseren CEWE Wettbewerben teilnehmen? Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Wettbewerbe.
Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 16.01.2017, 16:30

@Josefia: Also, ich finde Deinen Vollmond sehr gelungen!
@Pefoto: Deine Collage natürlich auch D:wink:
Zum Thema Mond habe ich auch eine Collage gebastelt, 7 Phasen der Mondfinsternis vom 28.09.15. Obwohl ich ein Stativ benutzt und auch manuell fokussiert habe, bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden. Ich habe allerdings nicht im RAW-Format fotografiert, wahrscheinlich war das der Fehler. Na, bei der nächsten Mondfinsternis wird es besser. D:wink:
Dateianhänge
Mondfinsternis.jpg
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
cracde

500 Beiträge
Beiträge: 530
Registriert: 23.08.2016, 22:07

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon cracde » 16.01.2017, 17:17

Bäuerin hat geschrieben:
bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden
Also ich finde das beeindruckend genug!!!!!! E:winki:
Mit freundlichen Grüßen
cracde
Benutzeravatar Offline
cracde

500 Beiträge
Beiträge: 530
Registriert: 23.08.2016, 22:07

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon cracde » 16.01.2017, 17:28

☼PeFoto☼ hat geschrieben:
Am schönsten finde ich wenn er nicht ganz voll ist, dann kommen die Krater schön zur Geltung.
Mit Flugzeug als Deko ist er aber auch nicht schlecht - sehr untertrieben formuliert!!!!!!!!!!!!!! E:winki:
Mit freundlichen Grüßen
cracde
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Josefia » 16.01.2017, 18:56

Danke, ☼PeFoto☼ und Bäuerin. Ich hoffe, das klang jetzt nicht nach fishing for compliments D:-? .

Eure Fotos sind wirklich klasse. Sowohl die Schärfe bei deinen Monden, PeFoto, als auch die Zusammenstellung von dir, Bäuerin. Ob ich zu dieser Uhrzeit die Geduld gehabt hätte, weiß ich nicht, konnte ich auch nicht testen, bei uns war leider nichts zu sehen D:D .

PeFoto, danke für die Info, da brauch ich ja nicht mehr groß experimentieren D:wink: . Ich hatte kein Stativ, nur eine "Stapelei" als Auflage, das ist aber sicher nicht das Problem. Ich habe zwar in RAW fotografiert, mir bisher aber nicht die Mühe gemacht, die Datei zu entwickeln. Ich dachte, ist eh nicht scharf genug. Nun werd ich mal schauen, ob ich noch was rausholen kann. Und an Stabi aus hab ich auch nicht gedacht. Also vielen Dank, Infos und Werte werd ich mir speichern fürs nächste Mal.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 16.01.2017, 19:39

Josefia hat geschrieben:
Danke, ☼PeFoto☼ und Bäuerin. Ich hoffe, das klang jetzt nicht nach fishing for compliments D:-? .
Nöö, hat es nicht. D:)
Josefia hat geschrieben:
Und an Stabi aus hab ich auch nicht gedacht.
Der Stabi versucht sonst auszugleichen was garnicht da ist, und so fängst Du Dir Bewegungsunschärfe ein.
Josefia hat geschrieben:
Ich habe zwar in RAW fotografiert, mir bisher aber nicht die Mühe gemacht, die Datei zu entwickeln. Ich dachte, ist eh nicht scharf genug. Nun werd ich mal schauen, ob ich noch was rausholen kann.

D:winki:
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 16.01.2017, 20:11

Bäuerin hat geschrieben:
Zum Thema Mond habe ich auch eine Collage gebastelt, 7 Phasen der Mondfinsternis vom 28.09.15. Obwohl ich ein Stativ benutzt und auch manuell fokussiert habe, bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden. Ich habe allerdings nicht im RAW-Format fotografiert, wahrscheinlich war das der Fehler. Na, bei der nächsten Mondfinsternis wird es besser. D:wink:
Hallo Bäuerin,

die Idee finde ich schonmal gut. D:winki:

Was genau lässt Dich unzufrieden sein? Falls es an der Schärfe liegen sollte, dass bekommst Du im RAW Format auch nicht mehr gerichtet. Dazu müsste man die einzelnen Aufnahmen betrachten. Kannst Du etwas zu den Einstellungen sagen?
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 16.01.2017, 23:27

Hallo PeFoto, danke für dein Interesse. In der Tat bin ich mit der Schärfe unzufrieden.
Ich habe in dieser Nacht insgesamt ca. 100 Fotos geschossen und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Zu Beginn, als der Mond noch voll und hell war, habe ich mit ISO 200, kleinen Blenden (f/16-22) und relativ kurzen Belichtungszeiten ( 1/60 bis 1/100 ) probiert. Als der Mond roter wurde, hat ISO 200 nicht mehr ausgereicht. Diese Fotos sind mit ISO 200 zu dunkel und noch unschärfer. Also habe ich die ISO auf 800 eingestellt, 1/2 sec. belichtet - auch zu dunkel.
Erst bei zwischen 1 - 5 sec. war ich einigermaßen zufrieden. Die Blende habe ich beibehalten. Wegen evtl. Rauschens wollte ich keine höhere ISO wählen.
Am schwierigsten sind die Fotos, auf denen man nur noch eine schmale helle Sichel sieht. Im hellen Bereich sieht man von der Mondstruktur leider nichts mehr. Was meinst du, hätte hier das RAW-Format mehr gebracht?
Länger als 5 sec. wollte ich auch nicht belichten, da wäre zu viel Bewegungsunschärfe auf den Fotos. Man glaubt gar nicht, wie oft ich mein Stativ neu ausrichten mußte, weil der Mond so schnell gewandert ist!
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 17.01.2017, 02:27

Hallo Bäuerin,

mit bis zu 5 sec. hast Du zu lang belichtet und Bewegungsunschärfe durch den wandernden Mond.

Es gibt da eine Formel, die besagt wie lange Du belichten kannst ohne Sternspuren zu erzeugen.
Der Mond ist in diesem Falle kein Stern, aber er bewegt sich halt auch.
Für APSC Sensoren rechnet man demnach 300/Brennweite (Vollformat 500/Brennweite). Damit kommst Du z.B mit einem 300mm Objektiv an APSC auf ~ 1/2 Sekunde.
Blende 22 würde ich auch nicht wählen. Je weiter Du die Blende schließt, desto mehr hast Du mit Beugungsunschärfe zu tun. Also irgendwas zwischen 8 - 11. Kann man aber nicht pauschal sagen, dass musst Du mit Deinem Objektiv testen.
Ach so, Fernauslöser und Spiegelvorauslösung wäre noch erwähnenswert.
Bäuerin hat geschrieben:
Am schwierigsten sind die Fotos, auf denen man nur noch eine schmale helle Sichel sieht. Im hellen Bereich sieht man von der Mondstruktur leider nichts mehr.

Kann sein dass falsch belichtet wurde und helle Stellen ausgebrannt sind. Da ist dann keine Zeichnung mehr vorhanden und auch im RAW Format nichts mehr zu retten.
Du kannst aber mit der Spotmessung die Belichtung überprüfen und die Werte in den manuellen Modus übernehmen. Nach einem Testbild, falls nötig, eine Belichtungskorrektur vornehmen.
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 17.01.2017, 11:09

Hallo PeFoto, ja da habe ich wohl einiges nicht ganz richtig gemacht. Bei meiner Blendenzahl von 16 bzw. 22 war 1/2 sec. definitiv zu kurz und die Bilder zu dunkel. Ich hätte wahrscheinlich mit einer größeren Blende ein besseres Ergebnis erreicht.
Von Beugungsunschärfe habe ich noch nie etwas gehört und ich weiß auch nicht, ob mit meiner Kamera Spiegelvorauslösung möglich ist, wäre mir aber auch nicht eingefallen. Meine theoretischen Kenntnisse sind leider nur gering, ich nähere mich den Aufgaben eigentlich immer durch Ausprobieren. Einen Fernauslöser habe ich allerdings benutzt! Ich nehme mal an, Du hast auch beruflich auch mit Fotografie zu tun, oder hast Du Dir Deine profunden Kenntnisse autodidaktisch angeeignet?

(P.S. Ich glaube aber, wir sind jetzt zu sehr o.t., Sylke kann unsere kleine Diskussion ja in einen anderen Thread verschieben.)
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
Photofreaks

250 Beiträge
Beiträge: 456
Registriert: 02.01.2012, 11:30
Gliedstaat: NRW
Kontaktdaten:

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Photofreaks » 17.01.2017, 11:28

Ich habe hier mal einen interessanten Link zur Mondfotografie, für diejenigen, die es interessiert.

https://www.mondfotografie.de/
www.facebook.com/AndreasDengsPhotography
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 17.01.2017, 11:49

Bäuerin hat geschrieben:
.....oder hast Du Dir Deine profunden Kenntnisse autodidaktisch angeeignet?
Profunde Kenntnisse? D:| ........Danke, das geht runter. Besonders bei so'n Amateur wie mir. D:inlove:

Danke an Andreas. D:winki: Auf der Seite die er verlinkt hat, wird das Thema gut erklärt.
Benutzeravatar Offline
Photofreaks

250 Beiträge
Beiträge: 456
Registriert: 02.01.2012, 11:30
Gliedstaat: NRW
Kontaktdaten:

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Photofreaks » 17.01.2017, 12:22

Ich persönlich mag ja den Mond auf Fotos am liebsten in Kombination mit Bäumen, Flugzeugen oder anderen Bildelementen. Dieses Bild hier wurde z.B. zur Blauen Stunde aufgenommen. Durch die monochrome Umsetzung und der Vignettierung wirkt es jetzt eher wie ein Nachtfoto :-) Dazu kamen digital noch ein paar "analoge" Kratzer hinzu.
Dateianhänge
26969493973_d73c0dac30_c[1].jpg
ƒ/2.8
200.0 mm
1/320
100 ISO
www.facebook.com/AndreasDengsPhotography
Bäuerin

1000 Beiträge
Beiträge: 1905
Registriert: 09.02.2011, 18:24

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon Bäuerin » 17.01.2017, 16:00

@Photofreak: Danke für den Link! Wirklich gute Beschreibung für Laien. Damit hätte ich mich mal vor der Mondfinsternis beschäftigen sollen D:wink: Aber der nächste Vollmond kommt bestimmt!
LG Bäuerin
Benutzeravatar Offline
☼PeFoto☼

500 Beiträge
Beiträge: 781
Registriert: 31.03.2015, 17:55

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon ☼PeFoto☼ » 18.01.2017, 00:52

Bäuerin hat geschrieben:
Aber der nächste Vollmond kommt bestimmt!
Am 11. Februar um 01:33. Ich hoffe wir bekommen Bilder zu sehen. D:wink:
Benutzeravatar Offline
teide12

500 Beiträge
Beiträge: 943
Registriert: 16.10.2012, 08:36
Gliedstaat: Ba-Württ.

Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und Sterne

Ungelesener Beitragvon teide12 » 18.01.2017, 06:36

Eine Spielerei mit dem Sonnenuntergang
Dateianhänge
Spielerei.JPG

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste