Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneSonnenuntergang bei der U-Bein Brücke in Burma
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneSonnenaufgang am Inle-See in Burma
![]() ![]() --------------------------------------------------- Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneRotuma hat geschrieben: Sonnenuntergang bei der U-Bein Brücke in Burma
Eigentlich wollte ich - mit Verspätung, da in letzter Zeit die Zeit sehr knapp ist - denen zustimmen, die meinten, das Schaf von Zuckerschnute wäre der Hammer - was ich auch noch immer so empfinde -, aber dieses Foto ist der absolute OBERHAMMER, wenn ich mich einmal so salopp ausdrücken darf! Einfach beneidenswert!!!Mit freundlichen Grüßen
cracde Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SternePhotofreaks hat geschrieben: Also ich finde die Bilder sehr ansprechend. Ich persönlich denke ja immer noch, dass zuerst der Fotograf kommt, und dann das Equipment. :-) Oft kommen die "einfacheren" Bilder besser an, als die, die technisch aufwändig hergestellt wurden.
Das macht mir ja Mut! Danke!!! ![]() Mit freundlichen Grüßen
cracde Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneAm frühen Morgen an der Ostsee, die Sonne kommt hervor.
Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneWirkt irgendwie afrikanisch, ist aber ein Sonnenuntergang in Lauterbach auf Rügen.
Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneUnd hier ein Sonnenaufgang an der Nordsee in Wilhelmshaven.
Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneDer Mond bei der Mondfinsternis September 2015
Liebe Grüße Albine
Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneHier meine Bildbeiträge zum Thema:
LG Bäuerin
Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneLiebe Grüße
Frauke Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneIn Spanien habe ich dieses Jahr den Ostervollmond fotografiert.
Ich muss wohl noch üben ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Challenge 01/2017 • Sonne, Mond und SterneJosefia hat geschrieben: In Spanien habe ich dieses Jahr den Ostervollmond fotografiert.
Der sieht doch garnicht so schlecht aus. Ich muss wohl noch üben ![]() ![]() Josefia hat geschrieben: Bei der nächsten Gelegenheit werde ich die Einstellungen variieren und schauen, ob es besser wird.
Soviel gibt es da eigentlich nicht zu variieren.- Stativ ist Voraussetzung - Stabi aus - ISO 100 (der Mond ist hell genug) - manuell fokussieren - Belichtungsmesung Spot - Aufnahme im RAW Format Am schönsten finde ich wenn er nicht ganz voll ist, dann kommen die Krater schön zur Geltung. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste
|