Weihnachten heißt für mich, dass der Postbote öfters klingelt, weil ich meine Geschenke am liebsten Online bestelle. Ich gehe ungern durch überfüllte Städte und Einkaufszentren. Und wenn es mich doch mal vor die Tür verschlägt, dann um auf dem Weihnachtsmarkt das ein oder andere zu trinken oder zu essen.
Aber Weihnachten ist für mich vor allem die Zeit, in der ich jeden Groll vergesse und dankbar für die Freunde und Familie bin, die ich um mich habe. Denn die schönsten Geschenke sind die, die sich nicht bezahlen lassen
(Weil es noch früh ist) hebe ich mal meine Tasse heiße Schokolade und wünsche allen eine frohe Adventszeit!
das eine Unordnung möglichst vermieden werden muss, ist mir auch geläufig. Meine Großmutter erklärte uns immer, dass wir "sauber" ins neue Jahr gehen müssen. Über die Herkunft hab ich mir bisher nie Gedanken gemacht. Ich werde das Thema in einem ruhigen Moment googlen.
Für meine Mutter wäre es undenkbar, über Silvester Wäsche auf der Leine zu haben. Ich habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Wenn Wäsche hängt soll sie hängen....
Von früher gab es da wohl so einige Dinge, die man unbedingt zu gewissen Zeiten/Festtagen beachten musste. Ich denke, wir sind heutzutage nicht mehr so abergläubisch oder sehen solche "Vorschriften" eher mit einem Augenzwinkern.
Ich weiß auch, dass man keine Schuhe auf den Tisch stellen dürfte (wenn ich welche neu kaufe, kann das bei mir durchaus beim Auspacken mal vorkommen), unter einer Leiter sollte man nicht durchgehen usw. Ich muss meine Mutter mal nach weiteren Regeln fragen, da gibt es bestimmt noch ganz viele, die ich längst vergessen habe.
Meine Mutter hat mir beigebracht, dass man die Dinge, die man am Weihnachts- und am Silvestertag macht, man das ganze Jahr über macht (machen muss). Dann wundert es nicht, dass niemand an diesen Tagen Wäsche hängen hat, in der Hoffnung, dass man damit dann das ganze Jahr über davon verschont bleibt!
LG Zaubermaus
In unserer "aufgeklärten" Zeit sind die Rauhnächte in Vergessenheit geraten. Dabei sind sie auch nichts anderes als Weihnachten - ein Ritual: Zum Innehalten, Abschließen des alten und Vorbereitung auf das neue Jahr. Die Zeit sollte eine Ruhezeit und nicht mit Alltagsarbeiten belastet sein, daher wurde vorher sauber gemacht und Wäsche gewaschen. Daneben gab es weitere Rituale wie das Haus räuchern, Kerzen anzünden, sich abends zusammen setzen.
In manchen Gegenden wurden sie auch Weihnächte genannt - das kommt mir doch irgendwie bekannt vor
Es gibt natürlich auch spannende Geschichten mit Geistern, Dämonen, guten und böse Mächten. Erklärungen und Rituale der jeweiligen Zeit eben - die finden wir ja auch in den Weihnachtsgeschichten.
Ich versuche mir auch die Zeit der Rauhnächte zu nehmen. Da ich es aber nicht aus der persönlichen Überlieferung kenne, ist das gar nicht so einfach.
Weihnachten ist für mich Ruhe und Besinnlichkeit, die leckeren Düfte auf dem Weihnachtsmarkt, der Lichterglanz überall und die schönen Stunden mit der Familie….
Weihnachten ist für mich… in Kindheitserinnerungen zu schwelgen, Kerzenlicht in jedem Raum. Weihnachten bedeutet für mich... Zeit um die Gemeinschaft mit meinen Lieben und Freunden zu genießen
bis vor kurzem dachte ich, dass ich mit "Eine Motte Kamm..." demnächst nur die Wörter in die richtige Reihenfolge bringen müsste...aber die letzten Tage haben mir da einen Strich durch die Motte gemacht...