Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltIch habe auch noch zwei Fotos gefunden, die ich 2010 in Argentinien (Buenos Aires) aufgenommen habe.
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltDas Bild entstand bei einem Spaziergang in einem ehemaligen Tagebau mit meiner Sony Spiegelreflexkamera
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltDer Weg führt zu einem Hof. Ich weis das dort viele viele Jahre diese Bäume stehen. Festverwurzelt im Einklang mit der Natur.
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltAuch tote Bäume spenden immer noch Leben: an diesem Überrest eines im Sturm abgeknickten Baums wachsen Pilze. Augenommen daheim in Oberfranken.
Riesig ist die Birkenfeige in Peradeniya, Sri Lanka - sie bedeckt eine Bodenfläche von rund 2600 qm In Sulawesi gibt es Totenbäume, in Aushöhlungen werdn die Leichname der Kinder, die vor der ersten Zahnung sterben, bestattet. Zusammen mit dem Baum sollen ddie Seelen der Kinder in den Himmel wachsen.
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltAufgenommen in Feizhöchheim mit meiner Nikon D5100
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltDas Foto ist im Sommer 2013 auf der Insel Rügen entstanden.
Die Natur sucht sich Ihren Weg. Aufgenommen mit einer Canon Ixus 255HS.
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltEs gibt für mich nichts entspannenderes, als Spaziergänge ums Dorf. Vieles ist dort fest verwurzelt
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltHier mein Beitrag zum Thema. Alle Fotos aufgenommen in Namibia
LG Bäuerin
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltDiese Bilder sind dieses Jahr auf Teneriffa entstanden.
Auf dem Weg zum Anagagebirge war ein Abruch etwa 25 Meter hoch und da hat man schön die Pfahlwurzeln der kiefer und anderen niedrig wachsenden Streucher gesehen. Es ist aus fazinierend wie die Bäume bei den kargen Bedingungen wachsen können. Aufgenommen mit Nikon J1 Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltAuf dem sogenannten dorfplatz von Masca (Teneriffa) seht dieser alte Baum, mindestens 3-4 Personen mit langen Armen braucht man um Ihn zufassen.
Re: Challenge 09/2013 • Fest verwurzeltIch hatte leider nur das HTC-Handy dabei, als mir im botanischen Garten in Oldenburg diesem Riesen-Mammutbaum "über den Weg lief".
Das Schild besagt: "Die mächtigsten Lebewesen der Erde mit über 1000t Gewicht sind Risenmammutbäume. Dieser ist zwischen 50 und 60 Jahre alt. Er wirkt mit einem Durchmesser von 1,40 m in Brusthöhe bereits mächtig. Die größten lebenden Exemplare in Kalefornien sind aber über 2000 Jahre alt und bis über 10m dick. " Gruß DSL-schnell
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste
|