ich möchte gerne einen Teil meiner alten Negative digitalisieren, um sie anschließend in Fotobüchern "verarbeiten" zu können. Diesen Thread zum Thema habe ich schon lange als Lesezeichen gesetzt, doch sind seit den dortigen Empfehlungen ja ein paar Jahre ins Land gezogen, sodass sich vielleicht an Erfahrungen etc. so manch Neues hinzugesellt hat.
Grundsätzlich ist die Idee, die relevanten Filmstreifen selbst zu scannen. Aktuell besitze ich dafür einen älteren Canon Lide 900F mit Negativ-Scan-Möglichkeit, habe aber bis dato nur minimale Erfahrungen mit Bildbearbeitung. Ich denke, letzteres ließe sich erlernen, aber worauf sollte ich noch achten?
Meine Fragen daher an Euch:
Welchen Negativ-Scanner könnt Ihr empfehlen?
Wie reinigt ihr Auflagefläche des Scanners sowie Negativstreifen, um vorhandene Fussel und Staub zu entfernen?
Welche Bildbearbeitungssoftware empfehlt ihr für die weitere Bearbeitung?
Woran muss ich außerdem denken?
Ihr seht: Viele Fragezeichen in meinem Kopf.
