Seite 1 von 2

Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 12:03
von Zaubermaus
Gut, dann starte ich hier ein neues Thema.
Ich weiss natürlich, dass ich mir die Schriften auf dem Mac zusammensuchen kann (es wurden ja schon genügend Seiten hier genannt) und dann brauche ich sie auf der Crewe-Software nur mehr aussuchen. Aber erstens habe ich genau da die Probleme (hab dazu schon ein eigenes Thema geöffnet: http://www.cewe-community.com/forum/ch/ ... 55&t=12310) und zweitens habe ich in der Zwischenzeit so viele Schriften installiert, dass ich, wenn ich dann am aussuchen bin, mich wie in einem Dschungel fühle, nämlich Null Durchblick D:-?
Und deshalb dachte ich mir, da sich ja hier so viele mustergültige, ordnungstreue User tummeln, frage ich doch mal wie es bei euch so aussieht.
Ich hoffe jetzt habe ich mich klar ausgedrückt!
Danke und LG
Zaubermaus

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 13:49
von Bäuerin
Liebe Zaubermaus,
Ich habe auch unzählige Schriftarten installiert und es werden immer noch mehr. Wenn man das Schriftfenster in der Software öffnet, kann man nicht viel erkennen, um eine Auswahl treffen zu können. Ich habe deshalb in word alle Schriftarten in Listenform mit immer dem gleichen Mustertext und dem Namen des Fonts dahinter in der Größe 26pt geschrieben und ausgedruckt. So kann man alle Fonts gut erkennen, vor allem auch, wie unterschiedlich groß die Fonts doch in ein und derselben Größe wirken. Meine Sammlung umfaßt mehrere Seiten und wird bei Bedarf ergänzt. Ich habe mir einen Ordner angelegt, wo ich für mich wichtige Themen mit Tipps, Vorschlägen, Gestaltungsbeispielen, Anleitungen hier aus dem Forum und anderswo her ausgedruckt und abgeheftet habe. Dort hinein hefte ich auch die "Fontlisten". Dieser Ordner wird eigentlich fast immer zu Rate gezogen, wenn ich ein Buch beginne. Das hat sich für meine Arbeitsweise als günstig herausgestellt.
Man kann so eine Schriftenliste sicher auch noch sortieren nach Druckschrift, Schreibschrift, moderne, alte, mit Serifen und ohne usw. Je nach persönlicher Vorliebe D:)

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 13:55
von Bäuerin
Ich hab noch etwas vergessen: Fonts, die keine Umlaute kennen, markiere ich mir entsprechend.

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 14:11
von Hellen
Liebe Zaubermaus,
Mein Credo ist ja: weniger ist mehr! Das vorweg.
Aber der Reihe nach: ich gehöre auch zu der Spezies Sammler und Jäger. Daher habe ich mir bei meinen vielen Fonts ein paar Unterkategorien angelegt (weißt du, wie das auf dem Mac geht?):
Handschriften, Schnörkelschriften, Dekorative Schriften, Dingbats, Schriften für Fließtext, ausländisch anmutende Schriften..... Da ist man ja ganz frei in der Gestaltung. Und in diese Unterkategorien ordne ich meine Schriften ein.
Wenn ich eine Schrift suche, kann ich auf die jeweilige Unterkategorie zugreifen und stöbern. In der cewe SW tippe ich nur den ersten Buchstaben des Schriftnamens ein und suche mir dann den ausgewählten Font aus. Fertig.

Ab und zu mache ich Hausputz in meiner Sammlung. Und wie es immer nach einer Aufräumaktion ist: kaum hat man was weggeworfen, könnte man es brauchen. Deshalb mache ich mir Screenshots von der Fontsammlung, bevor ich lösche. Die lege ich mir in einem Ordner ab-für alle Fälle sozusagen. Notfalls installiere ich die Schrift dann eben nochmal. Mehr als 200 Schriften lasse ich nicht zusammenkommen, sonst verliere ich den Überblick.

Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden und konnte dir ein wenig helfen.

LG Hellen

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 14:52
von Silber-Distel
Hellen hat geschrieben:
... Daher habe ich mir bei meinen vielen Fonts ein paar Unterkategorien angelegt (weißt du, wie das auf dem Mac geht?):
Handschriften, Schnörkelschriften, Dekorative Schriften, Dingbats, Schriften für Fließtext, ausländisch anmutende Schriften..... Da ist man ja ganz frei in der Gestaltung. Und in diese Unterkategorien ordne ich meine Schriften ein.
Wenn ich eine Schrift suche, kann ich auf die jeweilige Unterkategorie zugreifen und stöbern. In der cewe SW tippe ich nur den ersten Buchstaben des Schriftnamens ein und suche mir dann den ausgewählten Font aus. Fertig.
Geht das in Windows 10 auch? Irgendwann verliert man den Überblick - und da wären solche Unterkategorien äußerst hilfreich.

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 15:00
von Zaubermaus
Hellen hat geschrieben:
Liebe Zaubermaus,
Mein Credo ist ja: weniger ist mehr! Das vorweg.
Aber der Reihe nach: ich gehöre auch zu der Spezies Sammler und Jäger. Daher habe ich mir bei meinen vielen Fonts ein paar Unterkategorien angelegt (weißt du, wie das auf dem Mac geht?):
Handschriften, Schnörkelschriften, Dekorative Schriften, Dingbats, Schriften für Fließtext, ausländisch anmutende Schriften..... Da ist man ja ganz frei in der Gestaltung. Und in diese Unterkategorien ordne ich meine Schriften ein.
Wenn ich eine Schrift suche, kann ich auf die jeweilige Unterkategorie zugreifen und stöbern. In der cewe SW tippe ich nur den ersten Buchstaben des Schriftnamens ein und suche mir dann den ausgewählten Font aus. Fertig.

LG Hellen
Liebe Hellen,
nein wie man auf dem Mac Unterkategorien anlegt, weiss ich nicht, klingt aber interessant! Vielleicht hast du ja mal Zeit, das hier genauer zu erklären!
Bäuerin hat geschrieben:
Liebe Zaubermaus,
Ich habe auch unzählige Schriftarten installiert und es werden immer noch mehr. Wenn man das Schriftfenster in der Software öffnet, kann man nicht viel erkennen, um eine Auswahl treffen zu können. Ich habe deshalb in word alle Schriftarten in Listenform mit immer dem gleichen Mustertext und dem Namen des Fonts dahinter in der Größe 26pt geschrieben und ausgedruckt. So kann man alle Fonts gut erkennen, vor allem auch, wie unterschiedlich groß die Fonts doch in ein und derselben Größe wirken. Meine Sammlung umfaßt mehrere Seiten und wird bei Bedarf ergänzt. Ich habe mir einen Ordner angelegt, wo ich für mich wichtige Themen mit Tipps, Vorschlägen, Gestaltungsbeispielen, Anleitungen hier aus dem Forum und anderswo her ausgedruckt und abgeheftet habe. Dort hinein hefte ich auch die "Fontlisten". Dieser Ordner wird eigentlich fast immer zu Rate gezogen, wenn ich ein Buch beginne. Das hat sich für meine Arbeitsweise als günstig herausgestellt.
Man kann so eine Schriftenliste sicher auch noch sortieren nach Druckschrift, Schreibschrift, moderne, alte, mit Serifen und ohne usw. Je nach persönlicher Vorliebe D:)
Liebe Bäuerin, das ist wirklich vorbildlich und sicher eine grosse Hilfe.
Das habe ich befürchtet, dass es nicht ohne grosse vorherige Arbeit abgeht! D:wink:
Bei den vielen Schriften muss ich da schon einige Zeit investieren, um so eine Liste anzulegen. Aber vermutlich muss man da einmal durch!
LG Zaubermaus

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 15:23
von Josefia
Silber-Distel hat geschrieben:
Geht das in Windows 10 auch? Irgendwann verliert man den Überblick - und da wären solche Unterkategorien äußerst hilfreich.
Ich zitiere dazu einfach meinen Beitrag aus dem anderen Thema, damit alles an einer Stelle versammelt ist.
Josefia hat geschrieben:
Ich habe ein kleines Programm "FontPrint" installiert. Ich glaube, Rotuma hat das mal vorgestellt. Damit kann ich mir alle Schriften, die ich installiert habe, anzeigen lassen. Man kann sie auch als pdf "drucken" lassen. Das gute daran: Ich kann einen Text (oder mehrere Städtenamen o.ä.) eingeben, der mir dann in allen Schriften angezeigt werden.
Zur besseren Übersicht kann man die Schriften auch kategorisieren und dann nur eine bestimmte Kategorie anzeigen lassen.

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 15:36
von Hellen
Also lieber Zaubermaus:
als erstes öffnest du deine Schriftsammlung. Das ist ein grauer Icon. Falls du es nicht gleich findest suche es mit der Lupe (Spotlightsuche) ganz oben rechts in der Ecke.
Hier sind alle installierten Schriften zu finden.
Jetzt kannst du ganz einfach Kategorien einfügen, korrekt heißt das "Sammlungen". Mit Rechtsklick lässt sich das beliebig ergänzen und auch wieder löschen. Ich hänge einen Screenshot an. Einmal muss man sich halt die Arbeit machen, aber dann ist es eine echte Erleichterung.
Wenn du auf eine Schrift klickst, bekommst du alle Buchstaben angezeigt. Die Größe der Anzeige kann man auswählen. Mit den Pfeiltasten kann man gemütlich alles durchschauen.
Probiere es aus. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, wenn nicht einfach nochmal melden. Ich mache heute meine Bangkok-Bücher fertig, sitze also ohnehin am Mac.

LG Hellen

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 04.02.2018, 16:23
von Zaubermaus
Hallo Hellen,
das klingt ja recht einfach, leider kann ich es heute nicht mehr ausprobieren, aber wenn es nicht klappen sollte, melde ich mich nochmals!
Vorerst aber lieben Dank!
Zaubermaus

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 05.02.2018, 11:01
von Rotuma
Wenn ihr euch über eine Font, die ihr verwendet möchtet nicht sicher seid, dann gibt es eine total einfache Möglichkeit sie zu testen. Ihr müßt den Internetexplorer (wegen flash) verwenden und https://wordmark.it/ aufrufen.
Das gewünschte Wort eingeben und ihr seht die Varianten aller Fonts die ihr installiert habt.

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 05.02.2018, 11:15
von Traumfänger
Rotuma hat geschrieben:
Wenn ihr euch über eine Font, die ihr verwendet möchtet nicht sicher seid, dann gibt es eine total einfache Möglichkeit sie zu testen. Ihr müßt den Internetexplorer (wegen flash) verwenden und https://wordmark.it/ aufrufen.
Das gewünschte Wort eingeben und ihr seht die Varianten aller Fonts die ihr installiert habt.
Eine Tolle Hilfe! Ich hab es versucht, aber bei mir erscheinen leider nicht alle Fonts, die ich installiert habe, woran mag das liegen?

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 05.02.2018, 11:17
von DSL-schnell
Rotuma hat geschrieben:
Wenn ihr euch über eine Font, die ihr verwendet möchtet nicht sicher seid, dann gibt es eine total einfache Möglichkeit sie zu testen. Ihr müßt den Internetexplorer (wegen flash) verwenden und
Das ist cool. Danke für den Tipp.
Funktioniert übrigens auch mit Firefox.

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 05.02.2018, 11:25
von Bäuerin
Ich habe Rotumas Tipp gerade ausprobiert. Es funktioniert und mir werden auch alle Schriften angezeigt! Danke, Rotuma!

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 05.02.2018, 11:27
von Rotuma
Mit Firefox und Edge werden (zumindest bei mir) nicht alle Schriften angezeigt. Habt ihr mal nachgezählt? Daher mein Verweis auf Internet Explorer.

Re: Ordnung in der Schriftensammlung

Verfasst: 05.02.2018, 11:37
von Bäuerin
Im Internetexplorer wird bis auf den Font Sütterlin bei mir alles angezeigt. Bei Firefox fehlen sehr viele, komplett die Scheibschriften und einige andere, grafisch angelegte Fonts. Dafür erscheinen Fonts, die ich gar nicht installiert habe! D:mrgreen: