Seite 1 von 1
NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 26.03.2016, 22:33
von grasmuecke
Die NIK-Filter gibt es mittlerweile gratis zum Downloaden
https://www.google.com/intl/de/nikcollection/.
Da ich den Filtersatz schon installiert habe, habe ich diesen konkreten Download nicht ausprobiert.
Die NIK-Filter bestehen aus mehreren Filtern zur Bildbearbeitung: Color-Effekte, Schwarz-Weiß-Umwandlung, Schärfen, und noch andere. Sie integrieren sich in Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 27.03.2016, 09:43
von Zaubermaus
grasmuecke hat geschrieben:
Die NIK-Filter gibt es mittlerweile gratis zum Downloaden
https://www.google.com/intl/de/nikcollection/.
Da ich den Filtersatz schon installiert habe, habe ich diesen konkreten Download nicht ausprobiert.
Die NIK-Filter bestehen aus mehreren Filtern zur Bildbearbeitung: Color-Effekte, Schwarz-Weiß-Umwandlung, Schärfen, und noch andere. Sie integrieren sich in Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom.
Hallo Grasmücke,
vielen Dank für die Information, ich werde es mir gleich laden!
LG Zaubermaus
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 27.10.2017, 10:20
von icke46
Die Nik-Collection ist von der Software-Firma DXO übernommen worden und soll weiterentwickelt werden.
Eine neue Version wird für Mitte 2018 angekündigt und soll auch weiterhin kostenlos sein.
Übersetzung der Pressemitteilung:
25. Oktober 2017 - DxO, eines der innovativsten Unternehmen im Bereich Consumer Imaging, kündigt heute die Übernahme der Nik Collection-Assets von Google an.
"Die Nik Collection bietet Fotografen Tools, um Fotos zu erstellen, die sie absolut lieben", sagte Aravind Krishnaswamy, Engineering Director bei Google. "Wir freuen uns, dass DxO, ein Unternehmen, das sich auf qualitativ hochwertige Fotolösungen spezialisiert hat, diese erwerben und weiterentwickeln wird."
"Wir sind sehr erfreut, die Nik Collection in der DxO-Familie willkommen zu heißen", sagte Jérôme Ménière, CEO und Gründer von DxO. "DxO hat den Bildverarbeitungsmarkt im Laufe der Jahre mit seinen innovativen Lösungen um ein Vielfaches revolutioniert und wir werden dies auch mit den Nik-Werkzeugen tun, die Millionen von Fotografen neue kreative Möglichkeiten bieten. Die neue Version unserer Flaggschiff-Software DxO OpticsPro, die ab sofort unter dem neuen Namen DxO PhotoLab erhältlich ist, ist die erste Verkörperung dieser spannenden Übernahme mit eingebauter U-Point-Technologie. "
Original:
https://nikcollection.dxo.com/
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 11:34
von Bäuerin
grasmuecke hat geschrieben:
Die NIK-Filter bestehen aus mehreren Filtern zur Bildbearbeitung: Color-Effekte, Schwarz-Weiß-Umwandlung, Schärfen, und noch andere. Sie integrieren sich in Photoshop, Photoshop Elements und Lightroom.
Hallo Grasmuecke, wie integrieren sich denn die NIK-Filter in den von dir genannten Programmen? Ich habe Photoshop Elements, allerdings nur Version 8. Ich habe mir die Filter runtergeladen, aber wie finde ich sie in PSE8? Oder ist eine höhere Version Voraussetzung? Vielen Dank im voraus!
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 12:24
von Rotuma
so viel ich weiß funktionieren diese Filter erst ab Elements 9. Auf der Homepager findest du alle Details dazu:
https://www.google.com/intl/de/nikcollection/
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 12:32
von Rotuma
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=nTQoKjeEjNQ
Da kannst du die Filter auch als Stand-alone verwenden, also ohne PS.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 12:43
von Bäuerin
Danke für deinen Tipp, Rotuma! Das habe ich auch schon ausprobiert. Bei manchen Effekten geht eine Arbeitsfläche auf, wo ich keine Option finde, ein Bild einzuladen. Ich versuche mal, einen screenschot zu machen, wenn ich den entsprechenden Effekt gefunden habe.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 13:02
von Bäuerin
Bei 3 Effekten sieht die Arbeitsfläche so aus wie auf dem anhängenden screenshot: Dfine2, Viveza2 und Sharpener Pro 3. Da finde ich nirgendwo einen Reiter Datei. Aber wahrscheinlich braucht man ja auch nicht alle Effekte und ich kann locker auf diese 3 verzichten. Sehr gut finde ich den Silver Efex Pro 2 - Effekt, alle anderen habe ich mehr oder weniger auch in anderen Programmen.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 14:04
von ☼PeFoto☼
Bäuerin hat geschrieben:
Da finde ich nirgendwo einen Reiter Datei.
Das zu bearbeitende Bild öffnen mit:
Rechtsklick --> Datei öffnen mit -->
Entweder siehst Du hier das entsprechende Programm schon, falls nicht dann:
--> Standardprogramm auswählen.
Dann hangelst Du Dich durch bis zur NIK-Collection. Dort wählst Du den entsprechenden Effekt.
Aber hier nicht den Haken setzen -->
Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen.
Sonst lassen sich alle ähnlichen Dateitypen nur noch mit dem ausgewählten öffnen.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 14:42
von pitty
Rotuma hat geschrieben:
Auf der Homepager findest du alle Details dazu:
Schade, nicht für Windows 10 verfügbar.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 15:08
von Rotuma
Ich nehme an, als die Homepage geschrieben wurde gab es noch kein WIN 10. Bei mir funktionieren alle unter WIN 10, verwende sie aber kaum, da ich immer vergesse, daß ich sie habe.

Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 15:33
von pitty
Rotuma hat geschrieben:
Bei mir funktionieren alle unter WIN 10, verwende sie aber kaum, da ich immer vergesse, daß ich sie habe.
Liebe Rotuma, Danke für die Info.
Liegt es nur am Vergessen oder gibt es auch andere Gründe? Ich brauche kein Schnick-Schnack für die Fotobearbeitung, freue mich aber über "echte" Arbeitserleichterungen oder Optimierungsmöglichkeiten.
Über Deine Rezension oder die von anderen Nutzern des Programms würde ich mich freuen.
Re: NIK-Filter gibt es jetzt gratis
Verfasst: 28.10.2017, 20:17
von Hollo
Wen es nicht stört, dass das Programm in englisch ist, der könnte auch einmal on1 Effects probieren.
https://www.on1.com/products/effects10/
Das Programm kann man gratis herunterladen (nach Anmeldung) ist für Photoshop CS6 or CC, Elements 13, 14, or 15, Lightroom 5 or Classic CC, Apple Photo, vor allem aber auch als Stand alone zu haben.
Die Einarbeitung funktioniert relativ rasch, und man kann auch verschiedene Filter kombinieren und diese weiter bearbeiten.
lG