Packen Sie auch am liebsten große Geschenke aus? Mir passiert es oft, dass ich besonders bei den großen Kartons ins rätseln komme, was sich wohl darin verbergen könnte. Doch wie könnte man kleine Dinge spannender verpacken, sodass Sie nicht in den Hintergrund geraten? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine Idee vorstellen, wie Ihre kleinsten Geschenke den großen die Show stehlen können.
Lernen Sie das Rentier kennen:
-ein stabiles Band (ein Gummiband wäre auch möglich)
-Pfeifenreiniger
-Plastikaugen
-einen Fotosticker
Sobald Sie Ihr Material und das kleine Geschenk haben, können Sie mit dem Verpacken beginnen.
Schritt 1:
Legen Sie Ihren Waschlappen rautenförmig aus und Ihr rechteckiges Geschenk horizontal in die Mitte.
Greifen Sie nun die Ecke, die Ihnen am nächsten liegt, und die hintere und bringen Sie diese in der Mitte zusammen.
Während Sie diese beiden Ecken festhalten, rollen Sie den Waschlappen nun auf, bis Sie alles flach aufliegt.
Nun ist Ihr Rentierkopf fast fertig gefaltet. Nehmen Sie nun die äußeren Ecken und legen Sie diese über der Mitte zusammen. Dies werden die Ohren Ihres Rentiers. Fixieren Sie diese nun zusätzlich mit einem Band.
Zum Schluss müssen Sie nun nur noch den Feinschliff machen. Befestigen Sie das Geweih aus Pfeifenreinigern und die Plastikaugen.
Zusätzlich können Sie nun noch einen Fotosticker als Namensschild anhängen, eine rote Nase anbringen und vielleicht noch eine weihnachtliche Schleife.
Welche tierischen Überraschungen finden sich unter Ihrem Weihnachtsbaum zusammen? Oder möchten Sie diese weihnachtliche Falttechnik testen? Gerne können Sie Ihre Verpackungstipps –ob Rentier oder nicht – mit uns in diesem Beitrag mit uns teilen
