Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
Erinnerungen Scannen – Die Basics
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Erinnerungen Scannen – Die Basics

Ungelesener Beitragvon Sonja » 21.08.2015, 10:48

Erinnerungen Scannen – Die Basics

Kürzlich haben wir über die Gestaltung mit eingescannten Erinnerungen wie Kassenbons oder Eintrittskarten gesprochen. Doch gibt es etwas, das Sie beim Scannen beachten sollten? In diesem Beitrag möchten wir uns kurz dem Thema Scannen an sich zuwenden. Haben Sie Schwierigkeiten beim Scannen? Bevor Sie Ihr Erinnerungsstück zehnmal scannen, nehmen Sie sich vielleicht ein paar Minuten diesen Beitrag zu lesen. Vielleicht erfahren Sie hier die Ursache für Ihre Schwierigkeiten.
 
156796403.jpg

Vorbereitung?

Wenn Sie etwas für digitale Verwendungen einscannen möchten, dann ich die Verführung groß das Bild direkt auf die Glasfläche zu legen und den Scannen Knopf zu drücken. Doch Stopp! Bevor Sie sich überhaupt Gedanken über Ihre digitale Datei machen, sollten Sie sich Ihrem Scanner zuwenden. Wie auf allen Glasflächen kann sich auch auf Ihrem Scanner Staub sammeln. Haben Sie für eine längere Zeit nicht gescannt, kann es sich lohnen die Scanfläche zu entstauben.
 
scanner.png
Bewusst scannen
Sobald es zu dem eigentlichen Scanvorgang geht, stellt sich die Frage: Wie scanne ich? Manche Scanner kommen direkt mit einem Programm, andere bieten Einstellungen direkt am Gerät, während bei anderen Geräten keine offensichtlichen Möglichkeiten für Scaneinstellungen gegeben sind. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich bewusst mit der Qualität Ihres Scans beschäftigen.

Erfahren Sie hier welche Einstellungen wichtig sein können:

Auflösung
Umso besser die Auflösung Ihres Scans ist, desto besser können Sie es in einem CEWE FOTOBUCH reproduzieren lassen. Sie möchten hierbei mindestens eine 1:1 Abbildung des Originals wählen.

Farbe
Viele Scanner bieten die Wahl zwischen Schwarzweiß oder Farbscans. Bevor Sie etwas scannen sollten Sie also prüfen, welche Einstellung Sie hier wählen möchten.

Qualität (dpi)
Bei Bildern für ein CEWE FOTOBUCH möchten Sie die bestmöglichste Qualität in Ihrem Scan. Dafür können Sie bei weniger professionellen Scannern die Qualität auf „Sehr hoch“ stellen oder bei anderen Scanprogrammen die dpi-Zahl hochstellen. Es empfiehlt sich hierbei ein Wert von 300dpi.

Nachbearbeitung

Ein gescanntes Bild kann ebenso wie ein Foto nicht immer unseren Vorstellungen entsprechen. Sei es ein Fussel, der sich eingeschlichen hat oder ein weißer Rand, weil das Erinnerungsstück leicht schief lag. Ein perfekter Scan ist selten, weshalb eine Nachbearbeitung auch hier hilfreich sein kann. Hierfür können Sie sogar die gleichen Programme nutzen, die Sie auch für Ihre Fotos verwenden.
 
82557780.png
Vorbereitet scannen
Mit diesen Dingen im Hinterkopf kann das Scannen schnell, einfach und entspannt werden. Sie haben dennoch Schwierigkeiten? Dann schreiben Sie uns doch einfach direkt eine Antwort unter dieses Thema. Unser Forenteam und auch unsere Forenmitglieder unterstützen Sie gerne
D:)


Zuletzt als neu markiert von Sonja am 21.08.2015, 10:48.
Liebe Grüße
Sonja

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste