Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Weitere Themen » Dies & Das

Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Thema? Hier können Sie Themen platzieren, die thematisch zu keinem anderen Forum passen.
Der leichte Einstieg in die Software
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.10.2014, 08:39

Der leichte Einstieg in die Software

Jede neue Software, die Sie installieren, ist auf den ersten Blick etwas Neues, dessen Funktionen und Optionen Sie erst kennenlernen müssen. Dabei fällt jedem von uns dieses Kennenlernen unterschiedlich leicht auf Grund unterschiedlichster Vorkenntnisse. Sollten Sie eine kleine Unterstützung beim Herantasten an unsere CEWE Fotowelt suchen, dann sind Sie in diesem Beitrag genau richtig. Hier haben wir für Sie einige Grundarbeitschritte für einen leichten Einstieg in die Software zusammengefasst.

1. Die Startseite, so finden Sie sich zu Recht.
2. Alles rund um die Optionen
3. Vorlage mit dem Assistenten erstellen lassen
4. Der Editor, ein erster Eindruck
5. Die ersten Schritte zur eigenen Gestaltung
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.10.2014, 08:40

1. Die Startseite, so finden Sie sich zu Recht.

Beim ersten Blick in die Software werden Sie von unserer Startseite begrüßt. Auf dieser Startoberfläche sehen Sie unterschiedliche Reiter, die Sie durch die Software navigieren.
Dabei gibt es 3 wichtige Bereiche, die Sie an Ihr Ziel führen können.
 
2014-10-27_10h07_07.png
1. In der oberen Navigationsleiste finden Sie alle angebotenen Produkte, die in Ihre jeweiligen Produktgruppen gegliedert sind. Wenn Sie nun also ein CEWE Fotobuch gestalten möchten, klicken Sie auf diesen Punkt.

2. Oberhalb der Produkte finden Sie grundlegende Optionen und Funktionen der Software, wie den Warenkorb oder eine Verlinkung zu unserer Hilfe.

3. Im unteren Bereich der Startseite finden Sie akutelle Tipps und Hinweise, die Sie bei Ihrer kreativen Arbeit unterstützen können.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.10.2014, 08:49

2. Alles rund um die Optionen

In den Optionen finden Sie einige Einstellungsmöglichkeiten, die Ihnen die Arbeit mit der Software erleichtern können.
Sobald Sie auf den Punkt "Optionen" klicken, öffnet sich ein neues Fenster, dass in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt ist, die Sie in der linken Spalte finden.

Automatisch starten die Optionen mit der Kategorie "Allgemein".
 
2014-10-24_08h53_04.png
Hier können Sie das Erscheinungsbild Ihres Editors anpassen, in dem Sie eine Hintergrundfarbe für Ihre Arbeitsfläche wählen.
Zudem können Sie an- und abwählen, ob der Tipp des Tages bei Programmstart angezeigt wird, wie auch das automatische Öffnen des Fotobuchassistenten, beim Starten eines neuen Projektes.

Eine Kategorie weiter unter "Fotoquellen" können Sie bestimmen mit welcher Bilderordner bei Programmstart links zur Verfügung stehen soll, wie auch weiter Bildquelle, wie Facebook oder Picasa.
 
2014-10-24_09h01_44.png
Unter "Editor" finden grundlegende Verhaltenseinstellungen der Software, wie zum Beispiel das automatische Fangen von Bildern und Texten, wenn Sie zu nah am Rand liegen.
 
2014-10-27_10h28_35.png
Auch das Hilfsraster können Sie in diesem Bereich einstellen.

Wenn Sie noch speziellere Anforderrungen an die Arbeit mit Ihren Bildern haben, dann können Sie in der Kategorie "Fotos" weitere Einstellungen vornehmen, wie das Abschalten der automatischen Bildkorrektur.
 
2014-10-27_10h30_59.png
Sie sind ein Gewohnheitstier und nutzen gerne in Ihren Projekten die selben "Farbränder und Schatten", dann können Sie diesen auch in den Optionen vorher festlegen.
 
2014-10-27_10h37_22.png
Den Speicherort für temporäre Daten oder die Größe des Fotochaches können Sie im Bereich "System" Ihren Bedürfnissen anpassen.
 
2014-10-27_10h48_25.png
Unter der Kategorie "Netzwerk" können Sie Ihre Proxy Einstellungen vornehmen, sowei auch einen Netzwerktest starten.
 
2014-10-27_10h54_19.png
Hin und wieder kann es sein, dass Sie im Forum nach der Versionsnummer Ihrer Software gefragt werden. Diese finden Sie im Bereich "Über".
 
2014-10-27_10h57_59.png
Ebenso können Sie hier eine Logfile erzeugen lassen, mit deren Hilfe sich Fehlermeldungen der Software aufzeichnen lassen.

Alle Infos rund um die Datenschutzrichtlinien können Sie hier im Bereich "Datenschutzerklärung" nachlesen. Zudem finden Sie hier auch eine Kontacktmöglichkeit, falls Sie weiter Fragen speziell zu diesem Thema haben.
 
2014-10-27_11h01_08.png
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.10.2014, 08:49

3. Vorlage mit dem Assistenten erstellen lassen

Wenn Sie die Software das erste Mal installiert haben, wird mit großer Wahrscheinlichkeit bei Ihrem ersten Projekt die Abfrage erscheinen, ob Sie ein leeres Buch beginnen möchten oder eine Vorlage mit dem Assistenten erstellen lassen möchten.
 
2014-10-24_09h07_56.png
1. Dafür klicken Sie zunächst auf den Button "Vorschlag erstellen" oder öffnen den Assistenten über das Icon in der oberen Werkzeugleiste.

2. Nun können Sie links alle Fotos auswählen, die Sie in Ihr Projek einfügen möchten und in den Bereich daneben (Fotos im Fotobuch) einfügen.
 
2014-10-27_14h14_27.png
3. Anschließend können Sie noch auswählen, wie viele Seiten Ihr Produkt haben soll und wie viele Bilder durchschnittlich auf einer Seite angeordnet werden sollen.

4. Wenn Sie nun auf "Weiter" geklickt haben, können Sie einen Stil für Ihr Projekt aussuchen. Dies legt die Hintergrundfarbe und die Anordnung der Bilder fest.
 
2014-10-27_14h15_02.png
5. Zum Schluss können Sie noch einen Buchtitel, der auf Ihrem Buchrücken und dem Cover erscheint, festlegen.
 
2014-10-27_14h16_41.png
6. In dem Sie abschließend auf "Fotobuch Vorschlag erstellen" klicken, wird Ihre Projekt automatisch gefüllt.

Diesen Vorschlag können Sie jedoch noch weiter anpassen, wenn Sie mit den Detail nicht zufrieden sind.
Sie können Ihr Projekt jedoch auch frei ohne vorhergehenden Vorschlag erstellen. Lesen Sie weiter um einen Einblick in das manuelle Gestalten zu bekommen.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.10.2014, 08:50

4. Der Editor, ein erster Eindruck

Der Editor ist das Herzstück der Software und der Bereich, in dem Sie Ihre kreativen Vorstellungen umsetzten können. Doch was versteckt sich wo? Wir haben hier eine kleine Übersicht für Sie aufbereitet mit der Sie einen schnellen Einblick in die möglichen Funktionen erhalten.
 
2014-10-27_11h12_28.png
1. Im Bereich allgemein können Sie Ihr Projekt speichern oder auch ein bereits erstelltes Öffnen. Wenn Sie Ihre Maus kurz über die Symbole halten, können Sie erfahren, welche Funktion sich hinter welchem Kästchen verbirgt.

2. In der linken Spalte finden Sie alle Möglichkeiten Ihr Projekt zu individualisieren. Fügen Sie beispielsweise für Fotos & Videos Ihre Bilder ein oder verändern Sie das Seitenlayout. Auch Hintergründe, Cliparts, Rahmen und Masken finden Sie immer links in der Vorschau. Klicken Sie einfach auf den Namen des Bereiches, und dieser öffnet sich links in der Vorschau.

3. Einige Gestaltungselemente können Sie mit Hilfe der obereren Werkzeugleiste noch weiter bearbeiten. Zum Beispiel finden Sie unter dem Bereich Layout sogar die Möglichkeit ein bearbeitetes Layout als eigene Vorlage zu speichern.

4. Textelemente können Sie ebenfalls über die obere Werkzeugliste einfügen und anpassen. Wählen Sie Schriftart und Farbe ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.

5. Sie möchten ein neues leeres Bildfeld hinzugfügen oder in Ihr Bild hineinzoomen? Dann schauen Sie hierfür in den Bereich Foto. Achten Sie hier auch auf den kleinen Smily, denn dieser gibt Ihnen auskunft darüber, ob Ihr Bild eine ausreichende Auflösung hat oder nicht.

6. Der Hauptbereich des Editors wird von der Bearbeitungsfläche eingenommen. Hier können Sie Ihre Seiten gestalten, Fotos anordnen, Texte schreiben und alles einfügen, was Ihnen beliebt.

7. Am unteren Rand oder rechts finden Sie Ihr Storyboard. Dieses gibt Ihnen eine grobe Übersicht über Ihr Projekt. So können Sie beispielsweise schnell erkenne, welche Seiten noch leer sind.

8. Sie haben Ihr Produkt fertig gestaltet? Dann brauchen Sie es nur noch bestellen und Sie können schon bald Ihr fertiges Ergebnis in den Händen halten. Legen Sie Ihr Projekt hierfür in den Warenkorb.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 24.10.2014, 08:51

5. Die ersten Schritte zur eigenen Gestaltung

Sollten Sie sich dafür entscheiden Ihr Projekt vollkommen ohne den Assistenten zu gestalten, dann haben wir hier einige der wichtigsten Grundschritte für Sie zusammengefasst.

- Bilder einfügen

Um Ihre Fotos in das Projekt einzufügen haben Sie einige Möglichkeiten. Die gängigste und leichteste ist es Bilder mit gedrückter Maustaste auf die Seite zu ziehen. Klicken Sie also ihr gewünschten Bild an, halten die Maustaste gedrückt und legen Sie das Bild auf den weißen Seiten ab.
 
2014-10-24_09h29_51.png
- Texte einfügen

Nur Bilder genügen Ihnen nicht? Dann können Sie selbstverständlich auch Texte in Ihr Projekt einfügen. In Ihrer Werkzeugleiste oberhalb der Buchseiten finden Sie hierfür den Bereich "Text". Mit einem Klick auf das Symbol mit dem gelben Plus können Sie einfach ein neues Textfeld in Ihre Buchseite legen.
 
2014-10-24_09h27_34.png
- Das Layout ändern

Natürlich können Sie auch bei der Anordnung Ihrer Bilder variieren. Dafür finden Sie links den Reiter "Seitenlayouts". Hierrin können Sie einige Vorlagen finden, wie Sie die Bilder auf einer Seite legen können. Die Layouts können Sie ebenso einfach anwenden, wie Sie Fotos einfügen können, in dem Sie das gewünschte Layout anklicken und mit gedrückter Maustaste auf die Buchseite ziehen.
 
2014-10-24_09h32_23.png
Wenn Ihnen keine der Vorlagen zusagt, dass können Sie Ihre Bilder auch frei verschieben. Mehr dazu finden Sie in dem nachfolgenden Punkt.

- Bildrahmen verändern

Die Bilder auf Ihrer Arbeitsfläche im Editor können Sie vollkommen varibel verteilen. Wenn Sie einen Bildrahmen anklicken, werden Sie sehen, das rund um dieses Objekt unterschiedliche Anfasser erscheinen.
 
2014-10-24_09h38_30.png
An den Ecken finden Sie runde Anfasser, wie auch mittig oben und zwischen den Umrahmungen kleine Vierecke. Je nachdem an welchem dieser Anfasser Sie klicken, können Sie Ihr Bild unterschiedlich individualisieren.

- weitere Elemente

Ebensoleicht wie Bilder können Sie auch weitere Elemente, die links in Ihren Werzeugen finden, in Ihr Projekt einfügen. Ziehen Sie zum Beispiel einfach einen Hintergrund auf eine Seite oder legen Sie einen Rahmen um eines Ihrer Fotos.

Werden Sie kreativ und testen Sie die unterschiedlichen Möglichkeiten der Software.
Liebe Grüße
Sonja
Benutzeravatar Offline
Sonja

1000 Beiträge
Beiträge: 1711
Registriert: 07.05.2013, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Der leichte Einstieg in die Software

Ungelesener Beitragvon Sonja » 05.11.2014, 09:51

Sie haben noch weitere Fragen oder möchten gerne ins Detail gehen?
Dann besuchen Sie unseren Forenbereich CEWE FOTOBUCH & CEWE FOTOWELT Software und eröffnen Sie einen neuen Beitrag mit Ihrer Frage. Unser Forenteam und auch die Forengemeinde wird Sie gerne unterstützen :)


Zuletzt als neu markiert von Sonja am 05.11.2014, 09:51.
Liebe Grüße
Sonja

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste