Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Rahmen ungewollt um Verlaufsmasken in den Bestelldateien
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Rahmen ungewollt um Verlaufsmasken in den Bestelldateien

Ungelesener Beitragvon Franz » 06.03.2013, 18:37

Hallo,
Das Rahmen- und Schattenwerkzeug scheint noch einige Probleme zu haben.
Ich habe im gesamten Fotobuch den Schatten entfernt und alles überprüft. An den Bildern an denen ich keinen Rahmen wollte, habe ich den Rahmen entfernt. Noch einmal überprüft und eine CD gebrannt. Als ich die CD überprüfte entdeckte ich Bilder, die ursprünglich ohne Rahmen waren, dass sie plötzlich einen Rahmen hatten. Das waren Bilder mit Passepartouts.
Wie kann so etwas möglich sein, da es diese Kombination Passepartout + Rahmen gar nicht gibt. Ich habe das Projekt noch einmal geöffnet, war alles in Ordnung. Dann habe ich das Werkzeug „Rahmen und Schatten“ geöffnet, und tatsächlich war der Rahmen aktiviert. Den Rahmen an allen betroffenen Bildern deaktiviert, das Projekt gespeichert, geschlossen und wieder geöffnet, und an einem Bild war der Rahmen wieder aktiviert, obwohl kein Rahmen im Projekt sichtbar war. Ich habe wieder alles überprüft und korrigiert und eine CD gebrannt, jetzt scheint es in Ordnung zu sein.
Gruß:
Franz
Dateianhänge
CD.jpg
Projekt.jpg
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Sylke » 07.03.2013, 11:17

Hallo Franz,

vielen Dank für Ihren ergänzenden Beitrag. Ich habe mir Ihren Fall inzwischen von unserem Kundendienst schildern lassen und habe auf Grund dessen mit unserer Entwicklung gesprochen. Gegenwärtig befindet sich der Fehler in der Analyse, wird aber in einer künftigen Version korrigiert sein. Ich werde berichten, sobald mir eine Rückmeldung hinsichtlich der Lösungsversion vorliegt.
♥️liche Grüße
Sylke
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Franz » 05.04.2013, 17:49

Hallo Sylke,
wurde dieser Fehler in der Version 5.0.2 behoben?
Gruß: Franz
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Franz » 13.04.2013, 10:59

Hallo,
Das Problem: Bilder im Passepartout sind nach dem Brennen mit einem Rahmen versehen, ist auch in der Version 5.0.2 nicht behoben.

Gruß: Franz
Dateianhänge
Projekt.jpg
CD.jpg
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Sylke » 16.04.2013, 10:30

Hallo Franz,

beide Themen waren für die Version 5.0.2 nicht angedacht. Die Thematik mit den Schatten wird voraussichtlich in Version 5.1.0 umgesetzt. Dies ist aber noch nicht sicher, da der geasamte Bereich neu überarbeitet wird und das bedarf entsprechend Zeit. Das tut mir sehr leid. Sobald Themen abgeschlossen werden, markiere ich den Beitrag entsprechend.
♥️liche Grüße
Sylke
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Franz » 20.05.2013, 22:11

Hallo Sylke,
Die Info kam leider etwas zu spät, die CD war schon unterwegs.
Das Ergebnis war das gleiche wie im vorhergehenden Fotobuch, der Schatten war ungleichmäßig: von zu breit bis null.
Was mir noch auffiel, bei den selbsterstellten Platzhaltern ist die Differenz der Schattenbreite am größten. Bei einem Panoramabild ist der Schatten viel zu breit, und bei einem schmalen Hochkantbild ist der Schatten fast null.
Das Buch wurde reklamiert und diese Woche kam die Antwort: nicht machbar – Softwarefehler.
Ich habe das Buch jetzt ohne Schatten neu gestaltet und die CD eingeschickt.
Mein Vorschlag wäre: Die Schattenfunktion in Kombination mit Rahmen zu sperren, bis der Fehler behoben ist.
Gruß: Franz
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Sylke » 21.05.2013, 10:33

Hallo Franz,

das tut mir sehr leid. Ich habe soeben mit unserem Kundendienst gesprochen und um Unterstützung gebeten. Die Kollegen werden zeitnah mit Ihnen in Kontakt treten.
♥️liche Grüße
Sylke
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Franz » 09.11.2014, 20:25

Hallo,
der Fehler wo das Bild mit einer Maske versehen ist und trotzdem der Rahmen noch da ist, ist auch in der Version 05.01.05 nicht behoben.
Vorgehensweise: In den Optionen sind Rahmen und Schatten angewählt. Nachdem man über das Bild eine Maske zieht (hier Verlaufsmaske) verschwindet der Rahmen, was auch bisher so in Ordnung ist. Auf der gebrannten CD taucht der Rahmen wieder auf, das Buch wird auch so gedruckt (ausbelichtet).
"30 X 30 Fotopapier matt"
Gruß:
Franz
Dateianhänge
CD.JPG
Projekt.JPG
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11609
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon okular » 09.11.2014, 20:31

Hallo Franz,
Version 5.1.5 gibt es aus gutem Grund so gut wie gar nicht mehr. Ich kenne nur den Handelspartner toom, der noch die 5.1.5 zum Download anbietet.

Interessanter wäre also zu wissen, ob dieser Fehler auch noch bei 5.1.6 / 5.1.7 und der neuen Version 6.0.0 auftreten kann.
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 09.11.2014, 20:50

Franz, ist das betroffene Bild ein rechteckiges jpg oder ein rundes png. Aus dem Rahmen/Schatten, die man im unteren Bild sieht, schließe ich auf rechteckiges jpg. Warum liegt im oberen Bild kein Schatten um das Bild? Der Schatten sollte ja auch nach Anwendung von Masken&Rahmen sichtbar sein. (Probiert mit der 5.1.5)
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Franz » 09.11.2014, 22:33

Hallo Okular,
Ich arbeite schon länger an diesem Buch und wollte nicht auf einer neueren Version aktualisieren, weil es schon mit Versionswechsel einige Probleme gab.

Hallo Grasmuecke,
das sind JPG Bilder im Quadratischem Platzhalter, welche mit einer runden Verlaufsmaske versehen wurden.
Da der Fehler mir aus früheren Versionen bekannt war, habe ich alle Bilder mit Verlaufsmaske auf dieser Seite markiert und Rahmen und Schatten ausgeschaltet. Wieso das eine Bild die Umstellung nicht angenommen hatte weiß ich nicht, man kann ja den Rahmen im Projekt nicht sehen, erst auf der gebrannten CD. Das Problem ist ja, warum wird der Rahmen nicht ausgeschaltet wenn man eine Maske darüberlegt.
Gruß:
Franz
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Josefia » 10.11.2014, 09:45

Franz hat geschrieben:
Das Problem ist ja, warum wird der Rahmen nicht ausgeschaltet wenn man eine Maske darüberlegt.
Gruß:
Franz
Das ist seltsam und ich wundere mich sehr darüber, vor allem, da sich bei dir der Fehler fortzusetzen scheint.

Wie du schon geschrieben hast, gibt es eigentlich die Kombi Maske und Rahmen bisher nicht und steht deshalb auf der Wunschliste einiger hier im Forum.
Franz hat geschrieben:
...
Ich arbeite schon länger an diesem Buch und wollte nicht auf einer neueren Version aktualisieren, weil es schon mit Versionswechsel einige Probleme gab. ...
Anstatt die alte Version zu aktualisieren kannst du dir die neue Version herunterladen (Haken bei "Herunterladen und später installieren") und parallel zur alten installieren. Dabei gibst du beim Punkt Zielordner einen Zusatz für die Version, z.B 600, an.
Dein Projekt speicherst du dann unter neuem Namen, z.B. mit Zusatz 600. Wenn du merkst, dass es Probleme mit dem Versionswechsel gibt, kannst du wieder auf die alte Version zurückgreifen.
Dein Projekt öffnest du dann so, dass du immer zuerst das Programm startest und dort über Datei dein Projekt öffnest.

Ich weiß nicht, ob das wirklich sein kann, aber da dieses Problem hier noch nicht von jemand anderem beschrieben wurde, könnte es ja sein, dass bei dir, falls du immer Aktualisierungen machst, sich etwas aus einer alten Version mitgeschlichen hat, das das Problem verursacht.

Auch aus dem Grund wäre eine Neuinstallation besser als eine Aktualisierung. Wenn du über CD bestellst, brauchst du ja nicht darauf warten, dass dein Handelspartner die Version anbietet, sondern kannst die ungebrandete hier aus dem Forum nutzen.
liebe Grüße
Josefia
Franz
Beiträge: 45
Registriert: 15.12.2008, 00:30

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Franz » 11.11.2014, 00:10

Hallo Josefia,
mit dem aktualisieren meinte ich ja, die neueste Version installieren. Da hab ich mich vorher falsch ausgedrückt. Nur weil das Buch schon fast fertig war, hab ich mit der Version 05.01.05 weitergearbeitet.
Aus einer alten Version kann sich nichts mitgeschlichen haben, da dies die erste Version auf dem neuen Rechner ist.
Um den Fehler nachzuvollziehen:
-In den Optionen ist der Rahmen und Schatten voreingestellt (weil ich die meisten Bilder mit Rahmen versehe).
-Ich ziehe eine Maske über ein Bild wobei der Rahmen verschwindet (ist so gewollt).
-Wenn man in den Rahmeneinstellungen schaut, ist Rahmen und Schatten weiterhin markiert.
-auf der gebrannten CD ist der Rahmen wieder da (das ist nicht gewollt).
Gruß:
Franz
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon Josefia » 11.11.2014, 20:02

Hallo Franz,

das Aktualisieren hatte ich tatsächlich anders interpretiert.

Jetzt habe ich den ganzen Beitrag nochmal genau durchgelesen und festgestellt, dass sich Sylke bei ihren Antworten immer auf den Schatten bezogen hat (dieser Bereich ist inzwischen ja neu angelegt). Auf die Problematik mit den Rahmen trotz Masken ist sie m.E. gar nicht explizit eingegangen, ich finde zumindest keine klare Aussage dazu.

Das hat mich stutzig gemacht und deshalb stellt sich mir dir Frage:
Habe ich dich richtig verstanden, dass du den Fehler noch nicht in einem gedruckten Buch hattest?
Wenn das so ist, dann denke ich, du hast dich von den Bestelldaten "narren" lassen:
Probeweise habe ich eine ISO erzeugt von einem Projekt, das ich bereits als Buch habe.
Wenn ich das Projekt über die data-Datei aus der ISO öffne, kann ich dein Ergebnis tatsächlich nachstellen: Bei allen maskierten Bildern mit Rahmen wird der Rahmen auch angezeigt.
Im gedruckten Buch werden diese Rahmen jedoch nicht angezeigt! Das Buch ist völlig korrekt, genau so, wie es auch in der Arbeits-Ansicht dargestellt wird.

Sylke hat hier schon des öfteren darauf hingewiesen, dass die Bestelldaten keine korrekte Projekt-Ansicht erzeugen würden. Möglicherweise ist das einer der Unterschiede.

Du kannst natürlich sicherheitshalber alle Rahmen entfernen bei maskierten Bildern, nötig ist es aber nicht. Das Buch wird so gedruckt, wie es in der Arbeitsansicht oder Vorschau aussieht.
Franz hat geschrieben:
-Wenn man in den Rahmeneinstellungen schaut, ist Rahmen und Schatten weiterhin markiert.
Das halte ich für sehr sinnvoll, denn wenn sich Rahmen und/oder Schatten jedesmal ausschalten würden, wenn man eine Maske auflegt, würde sich das Ausprobieren von Layoutideen - lieber mit Maske, mit welcher oder doch lieber ohne |:-? - arg verkomplizieren.
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
urlaubsfan

2500 Beiträge
Beiträge: 3281
Registriert: 09.02.2010, 22:19
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: Schatten ist ungleichmäßig breit

Ungelesener Beitragvon urlaubsfan » 11.11.2014, 22:38

Franz hat geschrieben:
Hallo,
Vorgehensweise: In den Optionen sind Rahmen und Schatten angewählt. Nachdem man über das Bild eine Maske zieht (hier Verlaufsmaske) verschwindet der Rahmen, was auch bisher so in Ordnung ist. Auf der gebrannten CD taucht der Rahmen wieder auf, das Buch wird auch so gedruckt (ausbelichtet).
Das von mir fettgedruckte macht mich jetzt gerade etwas stutzig :shock:
@Franz, hast du die Rahmen um Masken wirklich auch in deinem gedruckten Fotobuch?

Wenn nicht: CD's am besten gar nicht überprüfen!! Dort sieht einiges seltsam aus was später aber wie gewünscht im Fotobuch gedruckt wird.
LG
Urlaubsfan

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste