Seite 1 von 1
Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 14:22
von Fusel12
Betriebssystem: Windows
Beschreibung:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf einer Doppelseite im Fotobuch vollflächig mehrere Bilder verschiedener Größe mit Rahmen. Ich habe die Bilder genau ausgerichtet, aber trotzdem sieht man einen Versatz an den Ecken der Bilder. Jenachdem, wenn man die Bilder eine Ebene vor oder zurück schiebt löst sich das Problem, taucht aber dadurch an einer anderen Bildecke wieder auf.
Wie bekomme ich das gleichmäßig hin? Hat jemand eine Idee?
Danke.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 14:47
von okular
Hallo Fusel12,
das Thema ist schon vor einigen Jahren mal zur Sprache gekommen:
Ungewollter Versatz bei Collagen
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 15:12
von Josefia
Hallo Fusel 12,
okular wusste im Gegensatz zu mir offensichtlich gleich, was du meinst :)
In diesem Fall hilft dir nur, die Fangfunktion der Software auszuschalten und die Bilder von Hand nach Augenmaß auszurichten. Zum Verschieben der Bilder in kleinen Schritten kannst du die Pfeiltasten benutzen.
Noch einen schönen sonnigen Tag
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 19:35
von moglas
Wenn ich Bilder gena ausrichten möchte benutzt ich immer diese Auswahl
Bilder die ausgerichtet werden sollen, müssen markiert werden.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 20:13
von okular
moglas hat geschrieben:
1212.jpg
Wenn ich Bilder gena ausrichten möchte benutzt ich immer diese Auswahl
Das hat Fusel12 sicher auch getan. Zwischenzeitlich gibt es auch noch die magnetischen Hilfslinien.
Das hilft aber alles überhaupt nicht bei der oben angesprochenen Problematik (Bildcollagen mit Trennrahmen). Das ist ja im 3 Jahre alten (oben zitierten) Beitrag von Helprich ausführlich beschrieben.
Ein etwas mühseliger Lösungsweg ist dort auch beschrieben:
http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 109#p42109
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 20:24
von grasmuecke
Ich habe unlängst ein flächiges Layout gemacht und dazu die Gitternetzlinien mit Abstand 1mm (gibt es erst seit 5.1.4) und eine Rahmendicke 1 mm genutzt.
Am einfachsten ist es aber ein flächiges Layout von den CEWE-Seitenlayouts zu nehmen (gibt es bis zu 27 Bilder je Seite) und nachher die Rahmen mit "alle Bilder auf dieser Seite" zu machen. Auch bei starker Vergrößerung ist mir kein Versatz aufgefallen. Ich habe es aber noch nicht ausgedruckt.
Wie gesagt, ich habe mit der Version 5.1.4 gearbeitet.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 20:34
von DSL-schnell
Also ich mache immer einen dünnen weißen Rahmen um die Bilder,
zoome dann auf gaaanz groß und
richte mit "Pfeil links, Pfeil rechts oder oben, unten" aus, bis Strich auf Stich ist.
Den Auto-Layouts und Fangfunktionen traue ich nicht :-)
Gruß dsl-schnell
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 20:36
von DSL-schnell
grasmuecke hat geschrieben:
Am einfachsten ist es aber ein flächiges Layout von den CEWE-Seitenlayouts zu nehmen (gibt es bis zu 27 Bilder je Seite) und nachher die Rahmen mit "alle Bilder auf dieser Seite" zu machen. Auch bei starker Vergrößerung ist mir kein Versatz aufgefallen. .
das deckt sich leider nicht mit meinen Erfahrungen.
Mir geht es wie Fusel12
Gruß dsl-schnell
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 21:04
von grasmuecke
Konkret habe ich das Layout "15 Fotos pro Seite", erste Spalte, zweite Reihe benützt. Ich hab jetzt auch noch verschieden Rahmenstärken probiert.
(Ich kann es gerne posten, aber ich denke bei der Auflösung bringt das eh nix.)
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 30.03.2014, 21:10
von Silber-Distel
Bei mir kommt es manchmal vor, dass bei vollflächigen Seitenlayouts mit mehreren Bildern und etwas dickeren Trennungslinien die Rahmen in andere Bilder ragen, wo sie nicht hineinragen sollen. Es hilft, wenn man kurzfristig das eine Bild, das nicht genau passt mit dem entsprechenden Anfasser ein Stück über ein anderes zieht (vergrößert) und dann die Funktion "nach vorne" oder bei Bedarf "nach hinten" anklickt, so lassen sich unschöne Linien bei vollflächigen Collagen bereinigen. Das entsprechende Bild muss hinterher einfach wieder an seinen Platz gezogen werden. Habe ich erst vorhin wieder mal anwenden müssen.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 31.03.2014, 11:58
von Oldnat
grasmuecke hat geschrieben:
... die Gitternetzlinien mit Abstand 1mm (gibt es erst seit 5.1.4)...
Die Gitternetzlinien mit Abstand 1 mm gibt es schon ewig, in 4.7.3 benutze ich gerade diese Einstellung (und gerade deshalb habe ich mit 5 (auch mit 5.1.4) immer noch Probleme...)
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 31.03.2014, 15:06
von Fusel12
Ich habe gestern noch mit cewe telefoniert, anscheinend gibt es da echt keine 100%ige Lösung. Habe es jetzt echt so gemacht, dass ich in müseliger Kleinsarbeit die Bilder so lange in verschiedene Ebenen geschoben habe, bis nur noch ein Versatz an einer unauffälligen Ecke übrigblieb.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 31.03.2014, 16:51
von Sonja
Hallo Fusel12,
Es tut mir Leid, dass wir Ihnen bezüglich dieses Themas keine zeitsparende Alternative bieten können. Ich bin jedoch froh, dass ein Gespräch mit unserem Kundendienst etwas mehr Klarheit in dieses Thema bringen konnte und Sie, wenn auch durch durch eine zeitaufwenidge Methode, eine Möglichkeit für Ihre Gestaltung gefunden haben.
Ich habe mir dieses Thema nocheinmal genauer angeschaut und meine Kollegen darauf angesprochen. Dadurch dass die Rahmenlinie außerhalb der einzelnen Bilder liegt, kommt es bei einer bündigen Anordnung leider zu den ungewollten Überlappungen. Durch ein Verschieben der Bilder in den Ebenen kann dieser Effeckt gemindert werden und möglicherweise eine unauffällige Alternative gefunden werden, wie in Ihrem Fall.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 01.04.2014, 23:22
von okular
Oldnat hat geschrieben:
Die Gitternetzlinien mit Abstand 1 mm gibt es schon ewig, in 4.7.3 benutze ich gerade diese Einstellung (und gerade deshalb habe ich mit 5 (auch mit 5.1.4) immer noch Probleme...)
Eine frei wählbare Farbe und Linienstärke für die Gitternetzlinien sind doch schon recht komfortabel. :)
Das schrittweise Verändern oder Verschieben des Layoutrahmens um 1 mm (mit Beobachtung der Positionsanzeige im Infofenster) funktionierte in der Version 4.7.3 allerdings tatsächlich wesentlich besser. Nun ist man bei dem feinen Raster immer noch darauf angewiesen, den Arbeitsbereich zu zoomen.
Re: Versatz bei mehren Bildern
Verfasst: 02.04.2014, 09:10
von Oldnat
Apselut dakoor.